Seite 1 von 3
Vorhangstange
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 10:33
von kleine hexe
hallo ,
mein leidiges Thema Vorhangstange nachdem nun auch im Schlafzimmer das doofe Ding runter gefallen ist ,frag ich mich wie ich sie etwas stabiler Montieren kann.Unser Haus ist wohl Ziegel und dort wo sie drinn war ist nun ein großes Loch

.ich dachte ich spachtele es zu und bohre ein ganz neues Loch aber das ist leichter gesagt als getan ,entweder kommt man nicht weit oder man hat ein riesen Loch aus dem kleine Steinchen raus fallen
.Was mach ich falsch
caro
Re: Vorhangstange
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 10:35
von Theo
kleine hexe hat geschrieben:ich dachte ich spachtele es zu und bohre ein ganz neues Loch
Einfach einen Dübel mit einspachteln (Moltofill).
Re: Vorhangstange
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 12:46
von Waldläuferin
Bohren ist nicht so einfach. Hast Du einen Steinbohrer drin? Immer schön gerade ansetzen und hinten auf die Bohrmaschine drücken.
Oder den Bohrmaschinenfachmann fragen...
Re: Vorhangstange
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 13:23
von Grunling
"Großes Loch" klingt ja gewaltig. Kannst du das vielleicht verdeutlichen?
Ich bin im Altbau immer mit Holz als Dübel zurecht gekommen, angeblich die traditionelle Methode. Das war nicht immer schön, hat aber bei neuen und alten Löchern funktioniert. Dazu schnitzt man sich ein weiches Holzstück in passender Größe zurecht und hämmert es vorsichtig, mit wenigen Schlägen in das Loch. Spachtelmasse kann man dann nehmen, um alles aufzuhübschen.
Einfach nur normale Spachtelmasse hat bei meinen Altbau-Wohnungen nie ausgereicht. Im Zweifelsfall kam da nur ein hübscher Gipsabdruck des Lochs bei heraus. Aber da gibt es auch große Unterschiede bei den Altbauwänden.
lg, Grünling
PS.. nach einigen Jährchen im Altbau und so einigen Umzügen besitze ich nur noch Regale, die man hinstellt :D
Re: Vorhangstange
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 15:48
von emil17
a) es gibt Spezialdübel für Hohlsteine, die kann und muss man kaufen. Im Fachgeschäft kriegst du die richtigen, im Baumarkt nur, wenn sie das zufälligerweise haben und Du weisst was du brauchst und wenn Du jemanden findest, der Dir sagen kann, wo das Regal mit der Ware steht.
Da drei Zufälle selten passen, lieber gleich zum Fachhandel.
b) mach das Loch mit einem Spitzeisen ganz auf, reinige es mit einem Staubsauger, nässe den Mauerstein bzw. das, was Deine Bohrversuche davon übrig gelassen haben, gut vor, mach das Loch mit steif angemachtem Mörtel wieder zu, und düble da hinein, nachdem der Mörtel angezogen hat.
Nimm nur dann Schnellzement, wenn Du schon etwas Übung in solchen Sachen hast, das Zeug lässt Dir keine Zeit zu mehreren Versuchen.
Eingegipste Holzdübel sind gut, aber nur für Massiv- oder Bruchsteinmauern, nicht für Wände, die hauptsächlich aus Hohlräumen bestehen.
Re: Vorhangstange
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 17:34
von fuxi
Den richtigen Bohrer wählen, vernünftige Bohrmaschine haben, ordentlichen Stand verschaffen, sauber bohren, Bohrloch aussaugen, korrekten Dübel (eventuell mit Füllmasse) rein, (Füllmasse aushärten lassen,) Schraube rein.
>>Welt der Dübel<< (Achtung PDF!)
Aber ich gebe zu, dass bei uns in der ehemaligen WG trotz richtiger Dübelwahl Nachts um halb 4 mal der komplette Hängeschrank in der Küche runtergekommen ist ...

Re: Vorhangstange
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 19:02
von kleine hexe
hallo danke für die vielen Antworten,ich war eben im Baumarkt und hab dort einen längeren Bohrer +längere Dübel sowie ein Füllstoff der angeblich Bombenfest hält bekommen

waren sehr hilfsbereit .dann werde ich morgen mal so gut es geht bohren und dann das Loch aussaugen etwas anfeuchten und danach den Dübel und das Füllmaterial rein geben ,das ganze trocknen lassen und dann gaaaaz vorsichtig die Stange drann machen und dann gaaaaz vorsichtig den Vorhang aufhängen

. ja und wenn das nicht hält tja dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
caro
Re: Vorhangstange
Verfasst: Do 2. Dez 2010, 21:38
von Grunling
Ok, dann viel Erfolg!
Im Notfall kann man die Last auch auf mehrere Punkte verteilen. d.h. mehrere Löcher (x) in mindestens 10cm Abstand auf einer horizontalen Linie bohren. Darauf dann eine Stahlleiste schrauben. Die Last(o) dann in das mittlerste Loch einschrauben.. so:
-------------------------
x x o x x
-------------------------
Die Leiste kann man dann übertapezieren. So haben wir unsere WG- Küchenschränke befestigt, nachdem der Erste immer weiter von der Wand rutschte :D
lg, grünling
Re: Vorhangstange
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 08:31
von kleine hexe
du meinst die Vorhangstange in der Mitte nochmal sichern ,oder meinst du sie nur mit einer Aufhängung in der Mitte der Stahlplatte anbringen?
caro
Re: Vorhangstange
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 09:37
von emil17
Das Grundproblem ist, dass der Dübel die Last punktförmig in die Wand bringt und dazu noch einen nicht unerheblichen Spreizdruck ausübt. Bei bröseligen Wänden funktioniert das nicht, dort muss man dafür sorgen, dass die Last flächig eingebracht wird. Man kann je nach den Umständen Klebdübel nehmen (die keinen zusätzlichen Spreizdruck ausüben), oder das Loch vergrössern und ausmörteln, oder muss sich sonst etwas einfallen lassen.