Seite 1 von 1

Re: Räuchern - aber wie?

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 19:31
von matt23
Als ehemaliger Ministrant kann ich dir nur sagen wie wir es in der Kirche immer gemacht haben:
Kohle über ner Kerze zum glühen bringen. Dann ins Gefäß legen und dann die Kugeln auf die Kohle. Immer schön schwenken, dass die Kohle nicht ausgeht.

Was man als Ersatz für Kohle nehmen kann?
Evtl. glühendes Holz? Es sollte halt den Geruch des Weihrauches möglichst wenig beeinträchtigen.
Vielleich versuchst du es mal mit ganz normaler Grillkohle? Am besten erst mal im Freien ;)

Re: Räuchern - aber wie?

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 19:36
von matt23
Dazu kann man alte Blechdosen verwenden in die man Löcher bohrt. Noch nen Henkel dran und dann lassen die sich auch ganz gut schwenken.

Re: Räuchern - aber wie?

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 19:55
von fuxi
Achtung! Ich empfehle in geschlosssenen Räumen immer nur die "echte" Räucherkohle zu verwenden!
Holzkohle, Grillkohle und was man sonst noch so verwenden kann, kann abplatzen und glühende Brocken meterweit schleudern.
Ansonsten is halt noch wichtig, dass das Wäuchergefäß feuerfest ist (eh klar) und auch keine (oder nur sehr sehr wenig) Hitze an den Boden weitergibt. Es ist schon unglaublich, was so ein kleines Kohletab auch nach unten hin für eine Hitze entwickeln kann.

@Betty
Wenn du ein fest stehendes Räuchergefäß hast (also kein Schwenkgefäß), dann ist ein Federfächer (selbstgebastelt aus 1 oder mehreren größeren Schwungfedern) ganz klasse, um der Kohle immer mal wieder Sauerstoff zuzufächern.
Was den Weihrauch angeht, fang mit der Dosierung erstmal sparsam an. Je nach Weihrauch kann der Geruch recht intensiv sein.

Ich weiß, ich verlinke da ständig rauf, und ich bekomm auch keine Provision oder ähnliches, aber bei >>Lederkram<< gibt es eine ziemlich riesige Auswahl an Weihrauch und auch anderem Räucherkram (von Kräutern über Harze bis zu Hölzern).

Re: Räuchern - aber wie?

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 19:59
von Aproximata
Hallo Betti, mir ist das Räuchern mit Kohle immer zu "rauchig" :aeh:
Ich räuchere Kräuter in einem Sieb über der Kerzezflamme. Evtl. gehts das mit Weihrauch auch.

Re: Räuchern - aber wie?

Verfasst: Di 16. Nov 2010, 20:15
von Sabi(e)ne
Da muß man aber stark differenzieren - normale Grillkohle ist jedenfalls nicht so gefährlich wie Selbstzünder- oder Schnellzünderkohle, wo auch noch Salpeter drin ist.( Ich nehm immer die gute Buchenholzgrillkohle auf Sandbett im Edelstahlkochpott für solche Spielereien, weil sie zusatzstofffrei ist, und ich weiß, wo sie herkommt, nämlich zu einem Schweinepreis aus einem richtigen Meiler, es gibt in D drei oder vier im Sommer rumreisende Schau-Köhler, die dann tatsächlich die vier Wochen pro Meiler Tag und Nacht dabeibleiben. Wenn man diese Kohle einmal gehabt hat, will man nix anderes mehr auf dem Grill. :mrgreen: Sorry für die Abschweifung. :rot: )

Re: Räuchern - aber wie?

Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 17:46
von fuxi
@Sabi(e)ne
Wo du immer solche Luxusartikel auftreibst :eek:
Klingt interessant! Und da platzt nichts ab?

Re: Räuchern - aber wie?

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 00:28
von zaches
..ich lehne die Räucherkohle auch ab, da ich immer den Eindruck habe, daß das ganz arme Frauen in ganz armen Ländern zusammenschleppen mussten, damit ich das jetzt in Rauch aufgehen lasse.... Also experimentiere ich jetzt mit Zunderpilz. Allerdings könnte ich da noch ne Anleitung (erprobt) gebrauchen.....

Aber das ist ja alles eher Technik. Die Frage, was wann und wo geräcuhert wird, ist auch nicht zu vernachlässigen....

Ich nehme übrigens ne große Tonscherbe von einem Pflanzpott, fülle da Sand (keinen Vogelsand, da angereichert mit Fungiziden) rein, dann Brennstoff (Kohle; Pilz) drauf und dann die zu räuchernden Kräuter, harze etc....keep it simple!

lg, zaches

Re: Räuchern - aber wie?

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 07:07
von Sabi(e)ne
@fuxi: :mrgreen: http://www.lokalkompass.de/menden/verei ... -d699.html
Der reist mit seinen 76 Jahren immer noch...Sauerland bis Eifel, jeden Sommer.

Re: Räuchern - aber wie?

Verfasst: Do 18. Nov 2010, 12:39
von permakulturblog
Der Vorteil bei der typischen Räucherkohle aus dem Geschäft ist, dass sie schneller und gleichmässiger durchglüht.
Wenn man eine Stelle anzündet, fängt sie überall an zu "bitzeln".

Achtung: Kohle immer absolut trocken lagern. Selbst in einer normalen Plastiktüte gelagert zündet sie nach kurzer Zeit nur noch halb so gut!

Als Rauchgefäss kann man am Anfang ein Metallgefäss passender grösse nehmen und etwas Sand unten auffüllen. Ich stelle mein Räucherschälchen noch auf einen grossen Flachen Kerzenständer aus Metall.

Wenn ich in eine neue Wohnung ziehe, oder sonst unangenehme Gerüche loswerden will (Party etc.), räucher ich den Raum einmal extrem durch, bis die Luft zum schneiden Dick und voller Rauch ist. Natürlich bin ich dabei nicht im Raum. Dann auf dem Höhepunkt alle Fenster aufreissen und richtig gut durchlüften. Der Weihrauch zieht in alle Ritzen, Möbel und Tapeten und "neutralisiert" damit den Grundgeruch der Wohnung.

PS: Nicht vergessen die Batterie aus dem Rauchmelder zu nehmen UND nachher auch wieder rein zu machen (!)
Falls du keinen Rauchmelder hast und mit glühender Kohle in deiner Wohnung hantieren willst: Denk noch mal drüber noch.
Mir hat ein 5€ Rauchmelder mal das Leben gerettet.

Ein Feuerlöscher kostet übrigends auch gar nicht viel... Es kommt jetzt wieder die Weihnachts- und Kerzenzeit.