Soda Reiniger

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Soda Reiniger

#1

Beitrag von zaches » Di 12. Nov 2013, 09:42

Sagt mal, Ihr Selbermacher, ich bin ziemlich zufrieden mit dem Sodareiniger von Frosch. Besonders Edelstahloberflächen, die seit Jahren in Küchen mit mangelndem Reinigungsaufwand herumdümpelten, bekomme ich damit wieder sauber.

Die Inhaltsstoffe laut Frosch sind:
AQUA
SODIUM CARBONATE
SODIUM LAURETH SULFATE
SODIUM BICARBONATE
LAURETH-7
PHENOXYETHANOL
TETRASODIUM GLUTAMATE DIACETATE
PARFUM
STYRENE/ACRYLATES COPOLYMER
COLORANT

Auf Parfum und Färbemittel kann ich gerne verzichten. Auch auf den Preis von € 1,99 für ne kleine Flasche.
Ich bin in Chemie immer schon schlecht gewesen - kann mir jemand verständlich machen, welche von den Inhaltsstoffen, denn nun notwendig sind, um zu putzen? :rot:
Wäre schön, diesen Reiniger selbser machen zu können....

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Knurrhuhn

Re: Soda Reiniger

#2

Beitrag von Knurrhuhn » Di 12. Nov 2013, 09:50

Also, ich bin auch keine Chemikerin, aber m.E. braucht man da gar nichts selber machen. Das SLS ist doch so weit ich weiß auch was ganz "böses"? ;)
Die Hauptbestandteile sonst dürfte Soda und Natron sein

Ist vielleicht eine Frage der Bequemlichkeit in der Anwendung, aber ich verwende in meinem Haushalt nur Soda, Essig und Zitronensäure pur.
Ein Beutel Waschsoda aus dem Drogeriemarkt kostet.... weiß ich jetzt gar nicht genau, aber sicher auch nicht mehr als 2 Öro. Als Pulver streue ich einfach ein wenig davon z.B. ins Waschbecken statt Putzmittel, funktioniert wunderbar.
Nur sollte man besser Haushaltshandschuhe dabei tragen, aber das dürfte bei FErtigprodukten sicher nicht viel anders sein.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Soda Reiniger

#3

Beitrag von zaches » Di 12. Nov 2013, 11:47

Ich meine Frage deshalb gestellt, um zu erfahren, auf welche Inhaltsstoffe ich verzichten KANN oder SOLLTE.
Farbe und Parfüm sind Kür, nicht Plficht. Wasser zur Verdünnung ist auch günstig - gut.
Aber was mit alle den anderen Stoffen? Was macht sauber,? Was ist sinnlos? Was macht krank?

Zum Thema SLaurethS: http://forum.oekotest.de/cgi-bin/YaBB.p ... 61519286/0

(und http://hoax-info.tubit.tu-berlin.de/hoax/lauryl.shtml)

noch nicht schlauer - zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Kerstines
Beiträge: 680
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Soda Reiniger

#4

Beitrag von Kerstines » Di 12. Nov 2013, 12:11

Ich stimme Knurrhuhn zu :pfeif:
Ich nutze eigentlich zum Putzen hauptsächlich einen Fettlöser (das gute alte Ost-FIT) und Essig und Waschsoda (Pulver, bei Bedarf eben in Wasser auflösen).
Ich putz ja noch im Nebenjob, und meine Putz-Chefin hat nicht schlecht gestaunt, welche prima Ergebnisse Essig erzielt.
Sie hat ihre verschiedenen Putz-Utensilien reduziert und nimmt nun auch oft nur Essig.
Preiswert ist das Waschsoda auch noch, was brauchts mehr, warum willst Du rumexperimentieren?

:) Kerstines

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Soda Reiniger

#5

Beitrag von Spottdrossel » Di 12. Nov 2013, 13:06

Laut Wiki ist es ein Schaumbildner, wenn auch fettlösend. Vielleicht wird es nur zugesetzt, damit der Verbraucher das Gefühl hat, es tut sich was? So wie auch beim Fön das Geräusch nix mit der Leistung zu tun hat?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Soda Reiniger

#6

Beitrag von zaches » Di 12. Nov 2013, 13:32

warum ich "herumexperimentieren" will?
Ganz einfach, weil weder Essig(essenz) oder sonstwas bisher mir geholfen hat, diesen jahrelangen Fettdreck von den Edelstahlmöbeln/Töpfen/Pfannen/Geräten zu bekommen. Auch einweichen mit anderen Mitteln, mit oder ohne manuellem Schrubben haben solche guten Ergebnisse gebracht.

Vielleicht rede ich ja chinesisch? Also nochmal: ich möchte KEINE Tipps, welche Putzutensilen ihr nutzt, sondern einfach nur wissen, welche von diesen Inhaltsstoffen des Froschreinigers denn so eine tolle Putzwirkungg haben! Ich dachte, es gäbe hier jemanden, der mir und meinem kleinem Hausfrauenhirn ein wenig Erleuchtung bringen könnte....
Schaumbildner
hm - schäumt aber gar n icht so wirklich das Zeug.

lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Kerstines
Beiträge: 680
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 14:58
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: im Osten, wo die Sonne aufgeht / na wschodzie, gdzie słońce wchodzi

Re: Soda Reiniger

#7

Beitrag von Kerstines » Di 12. Nov 2013, 13:55

Zaches, nu wirste wieder angenervt sein :lol:
Chemisch kann ich Dir nicht weiterhelfen, nur aus praktischen Erfahrungen:
Essig ist gut gegen Verkrustungen, hilft gegen Kalkablagerungen (den hab ich bei den Putzkunden) genausogut wie gegen Eisenablagerungen (die hab ich im eigenen Haushalt).
Dürfte also auch das (Putz)-Wasser "weicher" machen.
Gegen Fett braucht es Fettlöser. Meine "Geheimwaffe" bei ganz schlimmen Fettecken ist "HiGloss" Kraftreiniger, der hat aber ganz andere Inhaltsstoffe als Dein Soda-Reiniger :hmm:

Auf der Wasch-Soda-Tüte steht der Warnhinweis "Da der natürliche Fettfilm der Haut reduziert wird, .(blablabla).. Gummihandschuhe tragen".
Das wird wohl doch der fettwirksamste Bestandteil Deines Reinigers sein.

:) Kerstines

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Soda Reiniger

#8

Beitrag von Lehrling » Di 12. Nov 2013, 14:02

ich hab jetzt mal kurz von Soda Karbonat bis Soda Laureth Sulfat gesucht , und denke, daß es die Kombination von denen ist. Karbonat löst fett, Bikarbonat scheuert ganz fein, Laureth setzt die Oberflächenspannung herab........

bin aber kein Chemiker......

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Soda Reiniger

#9

Beitrag von si001 » Di 12. Nov 2013, 14:56

Ich bin auch kein Chemiker, aber wenn ich was wissen will, frage ich die Kugel oder andere Helferlein, um die Sache aufzudröseln. ;)
1.JPG
1.JPG (57.68 KiB) 4808 mal betrachtet
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Knurrhuhn

Re: Soda Reiniger

#10

Beitrag von Knurrhuhn » Di 12. Nov 2013, 17:48

zaches hat geschrieben: - kann mir jemand verständlich machen, welche von den Inhaltsstoffen, denn nun notwendig sind, um zu putzen?

Vielleicht rede ich ja chinesisch? Also nochmal: ich möchte KEINE Tipps, welche Putzutensilen ihr nutzt, sondern einfach nur wissen, welche von diesen Inhaltsstoffen des Froschreinigers denn so eine tolle Putzwirkungg haben!
Hab ich doch eigentlich beantwortet, die Frage - Soda. Was eben dadrin enthalten ist (Natriumcarbonat). Es ist fett- und schmutzlösend.
Und alles andere, was zusätzlich drin ist, ist m.E. eigentlich Overkill und nicht zwingend nötig. Mit starker Sodalauge sollten sich auch solche Verkrustungen lösen lassen. Oder hast Du das auch schon getestet? Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Falls Du aber solche künstlichen Tenside brauchst wie SLS, dann empfehle ich http://www.baccararose.de/ als Bezugsquelle. Da stimmt das Preis-Leistungsverhältnis.

Und sorry im Voraus, falls ich auch diesmal eine "falsche" Antwort gegeben haben sollte....

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“