ergiesparende Haushaltstips

Benutzer 146 gelöscht

Re: ergiesparende Haushaltstips

#81

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Fr 24. Feb 2012, 13:05

fuxi hat geschrieben: Und außerdem ist ja auch nicht jeder Tipp für alle Lebensumstände geeignet. Wer z.B. mit Öl oder Strom Wasser warm macht, spart dadurch nichts. Wem das zu umständlich ist, der lässt es halt :aeh: Es geht doch um Tipps nicht um Regeln.
Hi Fuxi,

Du hast vollkommen Recht, außer in einem Punkt: wer eine Öl-Zentralheizung mit zentraler WW-Bereitung hat, die im Winter sowieso in Betrieb ist, spart in der Zeit immer noch etwas Geld, wenn er die WM und Spülmasch. am WW-Netz anschließt, auch wenn das Heizöl jetzt fast einen Euro/Liter kostet.
Der Heizwert von Heizöl ist ca. 10kWh/L, was bei einem Gesamtwirkungsgrad von ~80% dann etwa 13Ct/kWh entspricht, also immer noch billiger ist, als die Erwärmung in der Maschine mit Strom (mittlerer Strompreis 2011 für 3-Pers. Haushalt = 24,95 Ct/kWh).
Im Sommer die Ölheizung nur fürs WW laufen zu lassen, ist ohnehin NICHT sinnvoll!

Gruß

Frodo

tory
Beiträge: 110
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:23
Wohnort: dannau
Kontaktdaten:

Re: ergiesparende Haushaltstips

#82

Beitrag von tory » Do 1. Mär 2012, 12:53

frodo hat geschrieben:
tory hat geschrieben:
Wie habt ihr den Stromverbrauch der Heizung gemessen? (nur mal so aus Neugier gefragt)
alles vom strom genommen außer heizung.
Schön, und was kam dabei heraus, ich meine, welche Verbrauchszahlen?
die heizung hat ein wahnsinns computerprogramm im hintergrund.
Ja und? Glaubst Du DAS verbraucht viel Strom? ;)

upps...

achso:
stromverbrauch 5 kw/h pro tag
liebe grüße
helene


wege entstehen, indem man sie geht

Benutzer 146 gelöscht

Re: ergiesparende Haushaltstips

#83

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Do 1. Mär 2012, 13:33

stromverbrauch 5 kw/h pro tag
wenn das an einem kalten Wintertag gemessen wurde, ist das, je nach Größe der Anlage, durchaus im Rahmen. Eine Gasheizung im 1-Fam. Haus verbraucht so zwischen 300 und 600kWh/Jahr, das sind dann 0,8 - 1,6 kWh/Tag im Jahresmittel. Da die Heizung im Sommer nicht läuft, ist der Verbrauch im Winter entsprechend höher, und wenn sie optimal ausgelegt ist, d.h. bei -15°C Außentemperatur nahezu ohne Unterbrechung läuft, kann es in der Zeit durchaus zu dem von Dir gemessenen Verbrauch kommen.
Um es genau zu erfassen, müsste man entweder einen separaten Zwischenzähler installieren, oder die Anlage über eine Steckdose anschließen, wo man dann so ein Verbrauchsmessgerät dazwischen stecken kann.
Aber wie schon gesagt: bei einer Gas-Therme ist der größte Stromfresser die Pumpe. Wenn das noch ein altes Modell ist, kann man den Stromverbrauch mit einer modernen Pumpe um bis zu 90% vermindern.

tory
Beiträge: 110
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 19:23
Wohnort: dannau
Kontaktdaten:

Re: ergiesparende Haushaltstips

#84

Beitrag von tory » Fr 2. Mär 2012, 11:33

nö - im sommer gemessen.
und die heizkörper waren kalt.
meines erachtens hat das ding :dreh:
liebe grüße
helene


wege entstehen, indem man sie geht

Teml

Re: ergiesparende Haushaltstips

#85

Beitrag von Teml » Fr 2. Mär 2012, 12:17

Habt ihr btw ne (unabhängige!) Homepage für Energiespartipps für einen 2 Zimmerhaushalt mitten in Berlin. Wir ziehen um und ich wollte das Thema mal etwas ernster anpacken.

Gustav

Re: ergiesparende Haushaltstips

#86

Beitrag von Gustav » Do 15. Mär 2012, 18:08

Moin Forum,
hier noch mal einige schöne Hinweise zu dem Thema "Reis kochen"...

Link: http://gerlinde-ahrend.suite101.de/die- ... en-a132055

Und hier noch die Übersichtsseite "Essen und Trinken": http://www.suite101.de/essen_trinken

Ein sehr schön gestalteter und informativer Weblog, ich wurde dort vielfach fündig! :daumen:

Herzlichen Gruss von Michel

Benutzer 72 gelöscht

Re: ergiesparende Haushaltstips

#87

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Do 15. Mär 2012, 20:56

hallo!

Wir kochen sehr oft Reis für zwei Tage, und nicht immer kommt kommt der sofort in den Kühlschrank - ich hab Reis schon öfters mal einfach so in der Küche aufbewahrt, weil ich eben dachte, da sei nicht sooo viel verderbliches drin. hab aber irgendwann mal wo gelesen, dass gerade Reis sehr leicht verderblich ist, und jetzt stolper ich in deinem link über den Namen Bacillus cereus - darüber steht bei http://www.de.wikipedia.org/wiki/Bacillus_cereus
B. cereus ist ein Lebensmittel vergiftendes Bakterium, das besonders im Reis auftritt. B.-cereus-Sporen, die im rohen Reis vorkommen, überleben das Kochen und vermehren sich, wenn der Reis unterhalb von 65°C warmgehalten oder aufgewärmt wird.
:eek:

also wir haben noch nie Durchfall oder gar Erbrechen bekommen nach dem Genuss von aufbewahrtem Reis - aber trotzdem:
was es alles gibt....

Denn eigentlich finde ich Vorkochen ziemlich energiesparend....
Wir kochen Reis mit einer abgemessenen Menge Wasser und nur solange, bis keine Blasen mehr aufsteigen oder kaum noch Dampf mehr entweicht (mit Glasdeckel) und dann kommt der heiße Topf auf die Bank und die Reisdecke drüber
- Bakterienzüchten oder wie? :platt:

liebe Grüße!

Gustav

Re: ergiesparende Haushaltstips

#88

Beitrag von Gustav » Do 15. Mär 2012, 23:15

Ina, es gibt hier tage, da ist nicht einmal eine portion reis, da ist nichts mehr...

Michel

Gustav

Re: ergiesparende Haushaltstips

#89

Beitrag von Gustav » Do 15. Mär 2012, 23:35

Ja ..Gut!

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: ergiesparende Haushaltstips

#90

Beitrag von Räubermutter » Mi 2. Mai 2012, 21:27

So, hab mich mal durch diese 9 Seiten durchgelesen... bin ja auch immer auf der Suche, was man NOCH effizienter machen könnte...
Bei uns hat sich absolut bemerkbar gemacht, dass ich nur noch bei 20 Grad in der Waschmaschine wasche. Das hat bei uns im Jarh 1.500 kWh ausgemacht... :eek: (bei einem 8 Personen HH). Jetzt hab ich auch noch ne neue Waschmaschine, die ein Eco-Programm hat, also wo selbst diese 20 Grad noch langsamer erwärmt werden, damit dauert der Waschvorgang zwar 3,5 Stunden - aber für eine volle 7kg Trommel ist das ja auch in Ordnung, find ich.
Außerdem hab ich mir von einem Elektriker erklären lassen, dass das langsame aufheizen auf dem Herd eben auch energieeffizienter ist, so dass ich alles nur noch auf Stufe 4 (von höchstens 6) anheize, bis es kocht und dann wieder drossel - natürlich alles mit Deckel auf der richtigen Herdplattengröße, loggisch...

Wir hatten auch noch mal kräftig Energie gespart - weiß nicht mehr, wieviel, seit mein Mann seinen PC gegen einen Laptop ausgetauscht hatte. In dem Zusammenhang las ich, dass ein PC von seiner Effizienz ungefähr soviel Energie verbraucht, wie wenn man mit dem Hubschrauber Brötchen beim nächsten Bäcker holen würde. Dieses Bild ist kaum zu ertragen, find ich!!!

Aber wie man ja auch schon hier schrieb, geht ja eh die meiste Energie in Form von Wärme und Heizen verloren. Auch diesbezüglich hab ich mich an das Prinzip gehalten, dass ich die Heizung höchstens auf drei (von fünf) gedreht hab, früh die jalousien runter lasse - im Winter halt, gelt... viel mit Stoff, Decken, Kissen usw. am Fenster direkt isoliere (wohne in einem schlecht isolierten alten (Miets)Haus mit teilweise so alten Doppelfenstern, dass man den Luftzug schon im Abstand von 30 - 50 cm spüren kann...) - und die Ölheizung ist so eingestellt, dass sie auch nachts durchheizt (find ich eignetlich bekloppt, es ist immer angenehm in der Früh, nie kalt...) - aber ich bin diesen Winter tatsächlich mti 2.500 Liter Öl hingekommen und sie heizt immer noch - schon seit September 2011... (und das Haus ist unverschämt groß mti 190qm... für jetzt 7 Personen :pfeif: )Es scheint also doch von Vorteil zu sein, dass das Haus in der Nacht nie abkühlt. Der Zugang zum Keller wird auch immer mti einer ollen Matratze gedämmt, genauso wie der Zugang zum nicht isolierten, eiskalten Dach - Wirkung ist enorm, find ich. Wobei auf dem nicht isolierten Dach Massen an Zeug lagert (was man halt alles geschenkt bekommt mit vielen Kindern und was man JA nciht wegschmeißen darf,es KÖNNTE ja mal gebraucht werden :nudel: ) - das dämmt evtl. auch noch ordentlich nach unten... :lol:

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“