So, hab mich mal durch diese 9 Seiten durchgelesen... bin ja auch immer auf der Suche, was man NOCH effizienter machen könnte...
Bei uns hat sich absolut bemerkbar gemacht, dass ich nur noch bei 20 Grad in der Waschmaschine wasche. Das hat bei uns im Jarh 1.500 kWh ausgemacht...

(bei einem 8 Personen HH). Jetzt hab ich auch noch ne neue Waschmaschine, die ein Eco-Programm hat, also wo selbst diese 20 Grad noch langsamer erwärmt werden, damit dauert der Waschvorgang zwar 3,5 Stunden - aber für eine volle 7kg Trommel ist das ja auch in Ordnung, find ich.
Außerdem hab ich mir von einem Elektriker erklären lassen, dass das langsame aufheizen auf dem Herd eben auch energieeffizienter ist, so dass ich alles nur noch auf Stufe 4 (von höchstens 6) anheize, bis es kocht und dann wieder drossel - natürlich alles mit Deckel auf der richtigen Herdplattengröße, loggisch...
Wir hatten auch noch mal kräftig Energie gespart - weiß nicht mehr, wieviel, seit mein Mann seinen PC gegen einen Laptop ausgetauscht hatte. In dem Zusammenhang las ich, dass ein PC von seiner Effizienz ungefähr soviel Energie verbraucht, wie wenn man mit dem Hubschrauber Brötchen beim nächsten Bäcker holen würde. Dieses Bild ist kaum zu ertragen, find ich!!!
Aber wie man ja auch schon hier schrieb, geht ja eh die meiste Energie in Form von Wärme und Heizen verloren. Auch diesbezüglich hab ich mich an das Prinzip gehalten, dass ich die Heizung höchstens auf drei (von fünf) gedreht hab, früh die jalousien runter lasse - im Winter halt, gelt... viel mit Stoff, Decken, Kissen usw. am Fenster direkt isoliere (wohne in einem schlecht isolierten alten (Miets)Haus mit teilweise so alten Doppelfenstern, dass man den Luftzug schon im Abstand von 30 - 50 cm spüren kann...) - und die Ölheizung ist so eingestellt, dass sie auch nachts durchheizt (find ich eignetlich bekloppt, es ist immer angenehm in der Früh, nie kalt...) - aber ich bin diesen Winter tatsächlich mti 2.500 Liter Öl hingekommen und sie heizt immer noch - schon seit September 2011... (und das Haus ist unverschämt groß mti 190qm... für jetzt 7 Personen

)Es scheint also doch von Vorteil zu sein, dass das Haus in der Nacht nie abkühlt. Der Zugang zum Keller wird auch immer mti einer ollen Matratze gedämmt, genauso wie der Zugang zum nicht isolierten, eiskalten Dach - Wirkung ist enorm, find ich. Wobei auf dem nicht isolierten Dach Massen an Zeug lagert (was man halt alles geschenkt bekommt mit vielen Kindern und was man JA nciht wegschmeißen darf,es KÖNNTE ja mal gebraucht werden

) - das dämmt evtl. auch noch ordentlich nach unten...
