ergiesparende Haushaltstips

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: ergiesparende Haushaltstips

#71

Beitrag von fuxi » Do 23. Feb 2012, 19:14

kleinesLicht hat geschrieben:
fuxi hat geschrieben: ... und ich hab immer noch nicht den Wasserschlauch der Waschmaschine an das (über Gastherme erhitzte) Warmwasser angeschlossen :pfeif:
Das ist so eine Sache, die ich nicht verstehe. Waschmaschinen spuelen doch mit kaltem Wasser, oder nicht?
Waschmaschinen beziehn normalerweise kaltes Wasser und heizen es (mit Strom) auf die eingestellte Temperatur (bei mir 40°C normal und hin und wieder 90°C für Handtücher etc.) auf. Wasser über Strom zu erhitzen ist aber teurer, als es über Gas zu erhitzen. Also für alle, deren Warmwasser über Gas läuft, ist es eigentlich sinnvoll, den Wasserzulauf von der Mischbatterie (z.B. von der Badewanne) zu legen und dort die gewünschte Temperatur einzustellen. An der Waschmaschine stellt man dann auf Kaltwäsche. So verbraucht die Waschmaschine nur noch den Strom zum Pumpen und Schleudern.

Falls ich deine Frage missverstanden habe, sag Bescheid.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzer 146 gelöscht

Re: ergiesparende Haushaltstips

#72

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Do 23. Feb 2012, 20:24

fuxi hat geschrieben:
kleinesLicht hat geschrieben:
fuxi hat geschrieben: ... und ich hab immer noch nicht den Wasserschlauch der Waschmaschine an das (über Gastherme erhitzte) Warmwasser angeschlossen :pfeif:
Das ist so eine Sache, die ich nicht verstehe. Waschmaschinen spuelen doch mit kaltem Wasser, oder nicht?
Waschmaschinen beziehn normalerweise kaltes Wasser und heizen es (mit Strom) auf die eingestellte Temperatur (bei mir 40°C normal und hin und wieder 90°C für Handtücher etc.) auf. Wasser über Strom zu erhitzen ist aber teurer, als es über Gas zu erhitzen. Also für alle, deren Warmwasser über Gas läuft, ist es eigentlich sinnvoll, den Wasserzulauf von der Mischbatterie (z.B. von der Badewanne) zu legen und dort die gewünschte Temperatur einzustellen. An der Waschmaschine stellt man dann auf Kaltwäsche. So verbraucht die Waschmaschine nur noch den Strom zum Pumpen und Schleudern.

Falls ich deine Frage missverstanden habe, sag Bescheid.
gilt auch für Warmwassererzeugung mit Öl, und natürlich erst recht mit Sonne :daumen:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: ergiesparende Haushaltstips

#73

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 23. Feb 2012, 22:08

ich hab es immer noch nicht verstanden - die Maschine spült doch dann auch mit dem warmen Wasser aus der Mischbatterie?
Das ist doch dann ein Verhältnis von einem warmen nötigen Waschgang und zwei bis drei unnütz warmen zum Spülen? :flag:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: ergiesparende Haushaltstips

#74

Beitrag von kleinesLicht » Do 23. Feb 2012, 22:43

Wie ich sehe, bin ich nicht die Einzige, die hier auf dem Schlauch steht ;) Genau das geht mir im Kopf rum.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzer 146 gelöscht

Re: ergiesparende Haushaltstips

#75

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Do 23. Feb 2012, 22:54

kleinesLicht hat geschrieben:Wie ich sehe, bin ich nicht die Einzige, die hier auf dem Schlauch steht ;) Genau das geht mir im Kopf rum.
auf dem Schlauch stehen ist eine etwas mühsame Methode :haha: , ICH warte so lange, bis die WM das erste Mal gefüllt ist, dann schließe ich den WW-Hahn und öffne den KW-Hahn. Dafür gibt es auch Automaten, aber die kosten :platt:
P.S.: natürlich geht das nur OHNE Vorwäsche!!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: ergiesparende Haushaltstips

#76

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 23. Feb 2012, 23:02

:lol: Aber dazu muß man zuhause sein - ich stell meine Maschine an und bin dann weg auf Arbeit.
Und bei Leuten, die Nachtstromzugang haben, stell ich mir das auch mühsam vor, bzw. die programmieren ihre Maschinen ja auf die Nachtstunden.
Und wie macht man das, wenn man auch andere Geräte (Spülmaschine) gleichzeitig so betreiben will?
Dauernd Anschlüsse umplöppeln?
Irgendwie fänd ich dann ne SolarWarmwasseranlage auf dem Dach mit Speicher schon besser... :hmm:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: ergiesparende Haushaltstips

#77

Beitrag von kleinesLicht » Fr 24. Feb 2012, 09:01

In unserer vorherigen Mietwohnung sind beim Warmwasser erst mal drei Liter weggelaufen, bevor ueberhaupt etwas Warmes ankam. Jetzt, hier, hab ich noch nicht gemessen. Pi mal Daumen wuerde ich schaetzen, zwei Liter. Auf einer Seite in den Weiten des Netzes wurde geschrieben, dass dieses Wasser erst einmal abgelassen wird und dann der Schlauch mit der Waschmaschine verbunden wird. :aeh:

Bei uns stehen immer zwei Teekannen voll Wasser im Warmhaltefach im Ofen. Wenn das heiss ist, mache ich die Waschmaschine an und schuette es dazu. Ist zwar auch nicht das Nonplusultra, aber es macht sich beim Stromverbrauch bemerkbar.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzer 146 gelöscht

Re: ergiesparende Haushaltstips

#78

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Fr 24. Feb 2012, 09:52

Sabi(e)ne hat geschrieben::lol: Aber dazu muß man zuhause sein - ich stell meine Maschine an und bin dann weg auf Arbeit.
Und bei Leuten, die Nachtstromzugang haben, stell ich mir das auch mühsam vor, bzw. die programmieren ihre Maschinen ja auf die Nachtstunden.
Und wie macht man das, wenn man auch andere Geräte (Spülmaschine) gleichzeitig so betreiben will?
Dauernd Anschlüsse umplöppeln?
Irgendwie fänd ich dann ne SolarWarmwasseranlage auf dem Dach mit Speicher schon besser... :hmm:
Das erste Füllen der WM dauert keine 3 Minuten, danach kannst Du umschalten und "weg auf Arbeit".
Wozu braucht man Nachtstrom, wenn durch WW-Anschluss der größte Teil des Stromverbrauchs vermieden wird?
Die Spülmaschine wird nicht "umgestöpselt", die bleibt dauerhaft am WW-Anschluss, also zusätzliches 2-Wege Eckventil.

Benutzer 146 gelöscht

Re: ergiesparende Haushaltstips

#79

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Fr 24. Feb 2012, 10:19

@tory:
nochmal zu der stromfressenden "Gasheizung", ich habe da einen Verdacht:
die heizung (auch so ein hypermodernes teil) heizt bei kälte nicht und wenns warm ist tourt sie hoch .
und diese gasheizung verbraucht strom....das geht auf keine kuhhaut.
im sommer stellen wir sie nur ab und an an (mitunternichteinmal täglich), um das wasser warm zu bekommen. sonst würde sie über die hälfte unseres kompletten stromverbrauchs verballern!
ich will Dir nicht zu nahe treten, aber könnte es sein, dass die "Gasheizung" eine Luft/Wasser-Wärmepumpe ist? Das würde nämlich Deine Aussagen erklären. Eine Gasheizung verbrennt nämlich Erdgas, und vom Gasverbrauch hast Du kein Wort gesagt.
Wenn mein Verdacht zutreffen sollte - vergiss Alles, was ich da zuvor dazu geschrieben habe, dann hast Du völlig Recht!

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: ergiesparende Haushaltstips

#80

Beitrag von fuxi » Fr 24. Feb 2012, 12:30

frodo hat geschrieben:
Sabi(e)ne hat geschrieben::lol: Aber dazu muß man zuhause sein - ich stell meine Maschine an und bin dann weg auf Arbeit.
Und bei Leuten, die Nachtstromzugang haben, stell ich mir das auch mühsam vor, bzw. die programmieren ihre Maschinen ja auf die Nachtstunden.
Und wie macht man das, wenn man auch andere Geräte (Spülmaschine) gleichzeitig so betreiben will?
Dauernd Anschlüsse umplöppeln?
Irgendwie fänd ich dann ne SolarWarmwasseranlage auf dem Dach mit Speicher schon besser... :hmm:
Das erste Füllen der WM dauert keine 3 Minuten, danach kannst Du umschalten und "weg auf Arbeit".
Exakt. Und außerdem ist ja auch nicht jeder Tipp für alle Lebensumstände geeignet. Wer z.B. mit Öl oder Strom Wasser warm macht, spart dadurch nichts. Wem das zu umständlich ist, der lässt es halt :aeh: Es geht doch um Tipps nicht um Regeln.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“