Der Entrümpelungsfaden

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Der Entrümpelungsfaden

#61

Beitrag von 65375 » Sa 19. Mai 2012, 17:23

Räubermutter:
"Heute bin ich jedenfalls schon mal ganz stolz, dass wir unseren Dachboden nun so schön aufgeräumt haben, dass dort nun ein großer alter Teppich Platz hat und NICHTS daruaf steht und ich genau weiß, wo was ist."

Da beneide ich Dich! Solche Aktionen zu bewältigen, wenn man das Haus voller Kinder hat, ist bewundernswert!
Ich habe bei mir immer den Eindruck, bei jedem Versuch, Ordnung zu schaffen, wird das Chaos nur noch größer! Und ich hab einen Mann, einen großen Sohn (19) und einen kleinen Sohn (3), also keine wilden Horden. Obwohl der Kleine jede wilde Horde ersetzt!

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Der Entrümpelungsfaden

#62

Beitrag von Räubermutter » Sa 19. Mai 2012, 21:48

Danke! :holy:
Meine Kinder haben ganz toll mitgeholfen, ich hab halt zwei Mädels dabei, 13 und 9, die sind da auch schon treibende Kräfte, vor allem, weil sie damit den DAchboden auch für sich zum Spielen freigeräumt haben. Und mein "großer" Sohn, 10, zieht mit bei dem, was die große Schwester macht, und er wiederum zieht dann die kleinen Brüder mit. Ich glaub, dadurch, dass wir nun allein sind, fühlen sich die Kinder in ihrer Einheit als eine Art Partner von mir... jedenfalls in solchen Angelegenheiten, und dann unterstützen sie mich auch gerne - und dürfen dann natürlich auch abenteuerlicherweise auf dem Dachboden schlafen und so etwas... :mrgreen:
Und eine Dreijährige, die einfach bei ihren Geschwistern mitmitscht und wirklcih die allermeiste Zeit einfach mitläuft, ist wesentlich weniger "aufwendungsintensiv" wie in Deinem Fall, 65375 (ha, ohne zu gucken!! :lol: )... aber die Zeit kommt auch wieder bei Dir... ;)
bei jedem Versuch, Ordnung zu schaffen, wird das Chaos nur noch größer!
- -das kenn ich aber auch... da ist die Ecke vielleicht einfach zu groß?
Ich hab jedenfalls heute meinen Garten fast vollständig "entrümpelt" - also komplettes Beikraut raus, Hornspäne rein und alles gut belüftet - und sogar das Moos von den Wegeplatten geschrubbt und gefegt - so ordentlich war mein Garten noch nie - und das tut mri soo gut.... (und die Kinder haben dann drinnen auch noch gesaugt und aufgeräumt... :daumen: - das war dann echt das Sahnehäubchen für diesen Tag!!!)

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Der Entrümpelungsfaden

#63

Beitrag von si001 » Mi 13. Jun 2012, 17:51

Ich habe mir neulich dieses Buch aus der Bücherei mitgebracht. Ich glaub kaufen braucht man es nicht, aber ein, zwei Tipps sind vielleicht drin.
Was ich gleich mal umgesetzt habe: Man darf Bücher auch wegwerfen! Unser Bücherregal ist übergelaufen und wurde deshalb auch recht selten ausgeputzt :aeh: Nun hab ich ausgemistet und geputzt. (Das richtige Wetter dafür ist ja zur Zeit.)

Ja, ich habe es wirklich gemacht: Bücher in die blaue Tonne! Das waren aber Bücher aus meiner Kindheit, die ich mal für meine Kinder aufgehoben hatte. (meine Kinder sind inzwischen auch raus aus dem Alter) Obwohl zumindest meine Tochter ein echter Bücherwurm ist, hat sie diese Bücher nur mal flüchtig angesehen und weggelegt. Die waren einfach nicht mehr zeitgemäß. Bücher, die noch zu gebrauchen sind, gebe ich sonst in die Diakonie.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Der Entrümpelungsfaden

#64

Beitrag von karl-erwins-frau » Do 14. Jun 2012, 09:06

Ich stell jedesmal wieder fest, dass ich das, was weg ist noch gebraucht hätte - auch wenn's jahrelang nicht in Benutzung war.

Das muss so eine Art menschlicher Urinstinkt sein - funktioniert ja auch bei Kindern prima:
"Komm wir verschenken das an ein armes Kind, das kein Spielzeug hat." - "NEEEEEEEEEEIIIIIIIIINNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNNN!!!" :ua:

:grinblum:
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Der Entrümpelungsfaden

#65

Beitrag von 65375 » Do 14. Jun 2012, 09:14

karl-erwins-frau hat geschrieben:Ich stell jedesmal wieder fest, dass ich das, was weg ist noch gebraucht hätte - auch wenn's jahrelang nicht in Benutzung war.
Ich auch!!!!!! :ohoh:

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Der Entrümpelungsfaden

#66

Beitrag von si001 » Do 14. Jun 2012, 09:16

Ist mir - glaub ich - noch nicht passiert. :hmm:
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Der Entrümpelungsfaden

#67

Beitrag von Spottdrossel » Do 14. Jun 2012, 11:21

65375 hat geschrieben:
karl-erwins-frau hat geschrieben:Ich stell jedesmal wieder fest, dass ich das, was weg ist noch gebraucht hätte - auch wenn's jahrelang nicht in Benutzung war.
Ich auch!!!!!! :ohoh:
Kenne ich :mrgreen: .
Geht schon los beim Thema Auto- bzw. Rückbank freiräumen und Merkwürdigkeiten aller Art wieder in die Garage befördern.
Garantiert wird man 3 Tage später gefragt "hast Du vielleicht..?"
Hätte ich nicht aufgeräumt, wäre ich jetzt der große Held, der die benötigte Zange oder sonstwas aus den unergründlichen Tiefen hervorgezaubert hätte.
Stattdessen: "tut mir leid - hab aufgeräumt!"
Bei renovierungsbedürftigen Häusern finde ich es auch ganz normal, daß da einiges gehortet wird, was vielleicht erst in 5 Jahren zum Einsatz kommt.
Mit Grausen erinnere ich mich an meine steril ausgeräumte erste Mietwohnung, wo ich noch nicht mal ein Hölzchen zum Farbe aufrühren gefunden hatte (leere Keller kannte ich bis dahin nicht :mrgreen: ).
Grade sind hier 3 Sperrmüllautos weggefahren, den Schrott und Dreck der letzten 2 Mieter im Bauch :michel:
Jetzt habe ich freie Fahrt für schrubben & renovieren.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
Räubermutter
Beiträge: 324
Registriert: So 29. Apr 2012, 13:24
Familienstand: Single

Re: Der Entrümpelungsfaden

#68

Beitrag von Räubermutter » Do 14. Jun 2012, 19:39

Man darf Bücher auch wegwerfen!
Das war für mich auch die absolute Befreiung... Bücher wegwerfen war ja eigentlich das oberletzte - aber dann hab ich mich auch mal dran gemacht und hab aussortiert und kistenweise weggeworfen... Und es ist mir noch nicht aufgefallen, dass mir ein Buch fehlen würde...
Ich stell jedesmal wieder fest, dass ich das, was weg ist noch gebraucht hätte - auch wenn's jahrelang nicht in Benutzung war.
Mir geht das nicht so, auch wenn es mir weh tut, was ich teilweise entrümpeln und wirklich entsorgen muss. Aber ganz ehrlich - ich habs echt nicht gebraucht!!! und brauch es auch wahrscheinlcih die nächste Zeit nicht...

Gustav

Re: Der Entrümpelungsfaden

#69

Beitrag von Gustav » Do 14. Jun 2012, 21:41

Moin,

Bücher entsorgen, das geht für mich gar nicht..., Bücher verschenke ich lieber, an einen Menschen, der mit dem passenden Buch vielleicht doch noch etwas anfangen kann...

Hier in meiner kleinen Wohnung habe ich leider nicht genug Platz für alle Bücher, und so muß ich die Schwarten sogar auf den Fensterbänken "parken". Jedes einzelne Buch ist mir lieb, sogar die wunderschönen Kinderbücher meiner Mutter aus den 1930er Jahren.

Mein ältestes Buch aus der eigenen Familie ist ein "Nibelungenlied als Volksbuch" aus dem Jahr 1840, gedruckt in der "Vereins-Buchhandlung" in Berlin, kostbar, für den Wert könnte ich ein SEHR gutes neues Fahrrad kaufen...

Aber darum geht es gar nicht, was meine Vorfahren an Büchern gesammelt haben, all das landet garantiert in keiner Mülltonne. Leider habe ich keine Kinder, und somit keine pot. Erben, aber meine Sammlung zu "Geld machen", das kommt nicht in Frage.

Gruß Michel

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Der Entrümpelungsfaden

#70

Beitrag von Spottdrossel » Fr 15. Jun 2012, 09:41

Ein Buch von achtzehnhundertdunnemals würde ich auch nie wegwerfen :eek: .
Ich habe hier auch noch einen uralten "Lederstrumpf", zwar nicht von mir gelesen, aber vom Opa geerbt.
Es gibt aber Bücher, die schlicht wertlos sind - aus Omas Beständen landete hier Massenware a la Barbara Noack & Co., Wiederverkaufswert: Null.
Da war die "Erlaubnis", Bücher wegwerfen zu können, wirklich hilfreich, vorher stand der Kram hier kistenweise herum.
Auch kaufe ich gerne Mängelexemplare vom Ramschtisch, die kann man - wenn sie gut geschrieben sind- bei Interesse noch weitergeben, Verkauf geht da aber kaum noch. Bleibt nur die zweite Karriere als Altpapier.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“