Ich weiß nicht, was du unter "Basteln verstehst. Ich meinte durchaus das Socken stricken etc.ina maka hat geschrieben: Hast du eine Ahnung, wieviel "Müll" (sorry, liebe Kinder!) dabei entsteht?
Wieso kann man die Kleinen nicht dazu bringen, das Flicken alter Socken als "lustig" zu empfinden???
Korbflechten, Makramee, Sticken und Nähen beherrschte ich in Grundzügen bereits mit 9 Jahren. Mit 12 stand ich das erste Mal verkaufenderweise am eigenen (Weihnachts-)Marktstand.
Auch wenns manche heutigen Eltern nicht gerne hören: Kinder sind wunderbar zum Arbeiten geeignet.
[/quote]ina maka hat geschrieben:p.s.: weil ich schon länger ergebnislos auf der Suche bin: kennst du eine umweltfreundliche Verhütungsmethode?
(weder OP noch Enthaltsamkeit, das wäre zu viel verlangt)
Ein intrauterines Implantat ("Gynefix") oder eine Spirale a la "Goldlily" wäre nicht das Schlechteste. Das Zeug kann zumindest 5 Jahre drin bleiben. Jetzt stell dir mal vor, wie viele Pillenpackungen man in der Zeit wegschmeißen müsste. 100% umweltfreundlich sind diese Mittel es genausowenig wie 100% sicher.
Die NFP soll auch ganz ok sein, wär mir aber zu riskant. Allein schon das Wort "Familienplanung". Soll ja Leute geben, die sicher verhüten wollen, um eine Familiengründung zu vermeiden... Ich hätte keine ruhige Minute mehr bzw. ich müsste meinem Freund den Laufpass geben. Kinder will ich nicht - es sind schon ein paar Milliarden Menschen mehr da, als diese Welt braucht. Und ich schaffs einfach nicht, der Kinderpflege und der Grundschulpädagogik *gäääääähn* etwas abzugewinnen.

