selbstgemachte Geschenke verpacken

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: selbstgemachte Geschenke verpacken

#31

Beitrag von si001 » Fr 29. Nov 2013, 20:01

Stadtgärtner hat geschrieben:Ich habe jetzt die Mini-Twist-off-Gläschen aus dem Imkerbedarf entdeckt.
Ich hab im letzten Jahr in den ganz kleinen 80 ml W..ck-Gläser mit Gummi und Spangen Pilzpulver und Kräutersalzan meine Eltern verschenkt. Sah auch niedlich aus. Die "Verpackung" hab ich später wieder bekommen. :mrgreen:

Auch so: und als Umumverpackung hatte ich kleine Jutesäckchen genäht. Die haben so 4/5 goldene Sterne, kriegen eine rotes Schleifenband drum und sind beliebig oft eingetzbar.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: selbstgemachte Geschenke verpacken

#32

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 30. Nov 2013, 11:18

Danke, ihr seid ja super. Da kann ich mich voll auf die Weihnachtswerkstatt konzentrieren.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: selbstgemachte Geschenke verpacken

#33

Beitrag von stoeri » So 1. Dez 2013, 10:58

Hallo Si001,

Jutesäckchen ist eine super Idee.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Bonobo

Re: selbstgemachte Geschenke verpacken

#34

Beitrag von Bonobo » So 1. Dez 2013, 19:32

Also eigentlich finde ich den klassischen Geschenkekorb immer sehr schön. Allerdings bin ich auch ein riesen Fan von einem Schummelpaket. Erstmal ein riesigen Karton voll mit Konfetti oder alten Zeitungsresten und dann irgendwo dadrin versteckt die Geschenke nett verpackt... Das mache ich zumindest wirklich sehr gerne :D

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: selbstgemachte Geschenke verpacken

#35

Beitrag von fuxi » Mo 2. Dez 2013, 12:50

Olaf hat geschrieben:da gibts ja coole Sachen, Fuxi!
Die sind nicht ganz billig, aber haben echt alles zum Basteln/LARPen/Mittelalterkram und sind mit Herzblut dabei. Einer der mir sympatischsten Shops in meiner Lesezeichen-Sammlung :)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: selbstgemachte Geschenke verpacken

#36

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 3. Dez 2013, 12:23

Nochmals vielen, vielen Dank für eure Hinweise-
jetzt kann ich meine sommerlichen Schätze in Gläser verpacken und meine Weihnachtsgeschenke sind gesichert.

DerElch

Re: selbstgemachte Geschenke verpacken

#37

Beitrag von DerElch » Di 3. Dez 2013, 13:58

Wenn Stoffzeugs nicht mehr flickbar ist,schneide ich alles raus was noch gut ist und nähe es zu säckchen ect zusammen..besonders schöne stoffe kombiniert ergibt auch prima geschenkbeutel....die kleineren werden zu duftsäckchen...

@sanne wenn ich babygläser oder marmeladengläser brauche mache ich jeweils an den schwarzen brettern der einkaufsläden eine notiz und meistens meldet sich darauf wer...

Sonnenstrahl
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 831
Registriert: Mi 6. Mär 2013, 22:19

Re: selbstgemachte Geschenke verpacken

#38

Beitrag von Sonnenstrahl » Fr 6. Dez 2013, 21:05

Ich hatte mal von einem Stoffvertreter Musterstücke gekriegt, da hab ich letztes Jahr immer 2 aneinander genäht, als Geschenkesack. Wer sie nicht behalten wollte, hat sie zurückgegeben und sie werden wieder befüllt. Die Idee aus alten Kleidern Säckchen zu nähen find ich auch sehr schön. :daumen:

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: selbstgemachte Geschenke verpacken

#39

Beitrag von hobbygaertnerin » Do 19. Dez 2013, 09:54

Die selbstgemachten Schätze sind wohlverwahrt- in Gläsern und Flaschen (herzlichsten Dank für den Tip), mein nächstes Problem, ich sammle das ganze Jahr über die kleinen Spankörbe, leider ist hier meine Quelle versiegt.
In Schachteln sieht es einfach nicht so ansprechend aus- mit den Körben- ist es so eine Sache, die meisten kommen nicht mehr zurück.
Bin am Überlegen, was ich ansonsten verwenden könnte, die Rindenstücke sind bereits alle.
Nachdem die kleinen Spankörbe als Verpackung für die Pilze verwendet werden, müssten sie doch auch irgendwo aufzutreiben sein?

Vielleicht kann mir hier geholfen werden.
Danke im Voraus
maria

Benutzer 1612 gelöscht

Re: selbstgemachte Geschenke verpacken

#40

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Do 19. Dez 2013, 18:10

Wo es so was als "Abfall" gibt, weiß ich auch nicht.
Zu Kaufen kriegt man es: http://www.floristik-geschenke-bastel-s ... 10_cm.html
und bei a*a*on gibt es sehr viele Angebote, das unterstütze ich aber nicht.

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“