ergiesparende Haushaltstips
- Löwenzahn
- Beiträge: 304
- Registriert: So 1. Jan 2012, 14:54
- Wohnort: Hessen und Sardinien
- Kontaktdaten:
Re: ergiesparende Haushaltstips
Das ist natürlich gut und wir machen es selbst (vor allem auf der Insel - wegen Wassermangel) auch so. Aber auch wenn da 5.000 l im Jahr zusammen kommen würden, ist das in der Relation leider nicht mal ein Mückenschiss im Weltall.
http://www.econitor.de/magazin/lifestyl ... ch_44.html
http://www.econitor.de/magazin/lifestyl ... ch_44.html
Re: ergiesparende Haushaltstips
Ach ja, oben ganz vergessen...
Das Abwasser aus der Waschmaschine, sowie das Dusch- und Badewasser wandert ebenfalls nicht einfach durch den Abfluss, sondern wird ebenfalls als "Brauchwasser" für die Toilettenspülung genutzt.
Gruss Gustav
Das Abwasser aus der Waschmaschine, sowie das Dusch- und Badewasser wandert ebenfalls nicht einfach durch den Abfluss, sondern wird ebenfalls als "Brauchwasser" für die Toilettenspülung genutzt.
Gruss Gustav
- Buchkammer
- Förderer 2017
- Beiträge: 3911
- Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Re: ergiesparende Haushaltstips
Ich möchte mal kühn behaupten, dass ca. 70-80% der bei ebay angebotenen Waren aus China stammt und von Direkt-Importeuren bzw. deren Vetriebsnetzen verhökert wird.Löwenzahn hat geschrieben: Bzgl. LED:
[...] In der Bucht gibt es mittlerweile häufig direkte China-Verkäufer.
So lange die alle länger brennen als die normalen Glühbirnen oder die hochgelobten Energiesparlampen, ist mir das eigentlich ziemlich wurscht. Und selbst Osram oder wie sie alle heißen, lassen in Asien produzieren und kleben dann ihr Markenzeichen hier drauf. Warum soll ich für die gleiche Ware das doppelte oder dreifache bezahlen? Weil ich dann Ware kaufe, die in Deutschland hergestellt wurde? Na das sollte man besser den Leuten erzählen, die sich die Hose mit der Kneifzange anziehen.Löwenzahn hat geschrieben: Da wird einiges gleich für den Mülleimer produziert = nicht unbedingt energiesparend.
Den Pflanzen reicht diese Lichtintensität sicher nicht aus, aber ich kann das Licht länger zum lesen nutzen.Löwenzahn hat geschrieben:Und länger brennen lassen, bringt höchstens den Pflanzen etwas.![]()
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/
https://www.bewusste-menschen.de/
- si001
- Beiträge: 4168
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: ergiesparende Haushaltstips
Den Wasserhahn am Waschbecke im Bad habe ich gedrosselt. Da reicht zum Zähneputzen, Händewaschen usw.
Re: ergiesparende Haushaltstips

bei betrachtung obiger grafik ist wohl klar wo die wirklichen brocken im energieverbrauch sind.
raumheizung (im haushalt über 50% des gesamtenergieverbrauches) und verkehr.
da ansetzen bringt am schnellsten was.
lg
luitpold
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.
-
- Beiträge: 1499
- Registriert: Do 6. Jan 2011, 07:17
Re: ergiesparende Haushaltstips
- 1 Telefon pro Haushalt, am besten ein altes Modell mit Kabel. Ein einfaches Wertkartenhandy ist als Notfall-Mobiltelefon völlig ausreichend.hobbygaertnerin hat geschrieben: Es gibt sicher noch ganz, ganz viele Tips, wie ein gutes Leben in Verbindung mit einem sparsamen Leben zu verbinden ist.
- Keine Musikkonserven + entsprechende Elektronik, sondern Instrumente und Stimmbildung.
- Für die spielerische Unterhaltung des Nachwuchses ausschließlich Brettspiele, Bücher und Bastelzeug, doch keine PC-Spiele o.ä.
- Kein Fernseher
- Kein Radio
- Kein Geschirrspüler
- 1 Lichtquelle pro Raum genügt. (Ich für mein Teil werde diese Lichtquelle noch LANGE mit Glühbirnen betreiben können.)
- Der PC ist unumgänglich geworden, lässt sich aber wenigstens zum Teil über Solarplatten betreiben.
- Keine Urlaubsreisen in exotische Länder unternehmen.
- Keine Sportarten ausüben, für die man eine Ausrüstung braucht. (Ausnahme: Wenn man die Sportwaffe auch zur Jagd braucht oder die Ski nutzen kann, um in die Arbeit zu kommen.)
- Haustiere ohne konkreten Nutzen auf 1-2 Stück/Haushalt beschränken. Keine tropischen Fische oder Terrarientiere anschaffen.
- Gebrauchte Schneuztücher und Servietten lassen sich durchaus verwenden, um den Papierbedarf auf der Toilette zu decken. Man kann ja jeweils seine eigenen sammeln.
- Mooncups
- Hormonfreie Verhütung
usw.

Edit: Ich habe eine Woche frei. Und ich werde, sobald ich mit dem dienstlichen Schmarrn fertig bin, den PC nicht mehr aufdrehen. Ich erinnere mich dunkel daran, dass ich ohne die Kiste mehr Zeit hatte.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: ergiesparende Haushaltstips
mittlerweile ist erwiesen, das moderne GS energie- und wassersparender sind als wenn man per Hand aufwäschtKein Geschirrspüler
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: ergiesparende Haushaltstips
Code: Alles auswählen
mittlerweile ist erwiesen
aber das nützt überhaupt nix, wenn er dazu verleitet, wegen seiner Sparsamkeit jetzt sehr großzügig mit der Verwendung von Geschirr und Besteck zu sein.
außerdem ist das Maschinenspülmittel sehr scharf und der Klarspüler auch nicht gerade umweltfreundlich, das ist vielleicht wassersparend, aber nicht wasserfreundlich.
bei mir ist von Hand spülen mit wenig Spülmittel immer noch besser.
liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: ergiesparende Haushaltstips
ja, klar, die Waschmaschinenlobby hat die Studien bezahlt
das es auch unabhängige Institutionen gibt, hast Du noch nicht gehört?
Klarspüler verwenden wir nicht und wenn meine Frau per Hand abwaschen würde, dann würde sie sich Unmengen an Chemie auf die Hände schmieren müssen, weil sie sehr empfindliche Hände hat, auch Handschuhe haben den gleichen Effekt
klar, man kann sein Geschirr auch mit heißem Tee und Sand auswaschen (habe ich bei der NVA 4 Tage lang gemacht), aber man muß nicht...
ob einen der Besitz irgendeines Gerätes zum Mißbrauch desselben verleitet, ist eine Frage der Selbstbeherrschung und hat nichts mit dem Gerät zu tun

das es auch unabhängige Institutionen gibt, hast Du noch nicht gehört?
Klarspüler verwenden wir nicht und wenn meine Frau per Hand abwaschen würde, dann würde sie sich Unmengen an Chemie auf die Hände schmieren müssen, weil sie sehr empfindliche Hände hat, auch Handschuhe haben den gleichen Effekt
klar, man kann sein Geschirr auch mit heißem Tee und Sand auswaschen (habe ich bei der NVA 4 Tage lang gemacht), aber man muß nicht...
ob einen der Besitz irgendeines Gerätes zum Mißbrauch desselben verleitet, ist eine Frage der Selbstbeherrschung und hat nichts mit dem Gerät zu tun

Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: ergiesparende Haushaltstips
m.m.n sollte es verboten werden seine hinterlassenschaften mit trinkwasser wegzuspühlen !
wer auf extrovertiertes wellness-oasen-designer-bad nicht verzichten will dem sei dieser link eine hilfe :
http://www.baunetzwissen.de/standardart ... 32103.html
ich persönlich ziehe eine simplere lösung vor , bin aber positiv von der tatsache angetan , dass es firmen gibt die sich mit dieser thematik überhaupt auf den markt wagen .
ich persönlich finde selbst regenwasser zu wertvoll um damit fäkalien zu beseitigen - dafür reicht das waschmaschienenwasser allemal , auch wenn angeblich die keramik angegriffen würde . ich persönlich ziehe eine angegriffene keramit vor .
ps . wir sind ein 2 personenhaushalt und spühlen nur per hand - die wenigsten haushalte die ich kenne haben überhaupt ausreichend geschirr um eine spühlmaschiene richtig voll beladen zu können(so wie es sein sollte wenn man sie effizient nutzen möchte) und dabei zeitgleich immer noch genug im schrank !
mfg tobias
wer auf extrovertiertes wellness-oasen-designer-bad nicht verzichten will dem sei dieser link eine hilfe :
http://www.baunetzwissen.de/standardart ... 32103.html
ich persönlich ziehe eine simplere lösung vor , bin aber positiv von der tatsache angetan , dass es firmen gibt die sich mit dieser thematik überhaupt auf den markt wagen .
ich persönlich finde selbst regenwasser zu wertvoll um damit fäkalien zu beseitigen - dafür reicht das waschmaschienenwasser allemal , auch wenn angeblich die keramik angegriffen würde . ich persönlich ziehe eine angegriffene keramit vor .
ps . wir sind ein 2 personenhaushalt und spühlen nur per hand - die wenigsten haushalte die ich kenne haben überhaupt ausreichend geschirr um eine spühlmaschiene richtig voll beladen zu können(so wie es sein sollte wenn man sie effizient nutzen möchte) und dabei zeitgleich immer noch genug im schrank !
mfg tobias