Kerzen oder Petroleum?

stevo12

Re: Kerzen oder Petroleum?

#11

Beitrag von stevo12 » So 1. Jan 2012, 20:38

hi
ja geht, das öl schwimmt dann oben.
kaltgepresstes bioöl ist mir auch zu schade zum verbrennen, kann da ruhig das billigste sein.
geschmack spielt doch da keine rolle.
vg

zonia
Beiträge: 165
Registriert: So 16. Jan 2011, 19:45
Wohnort: Nähe Steinhuder Meer

Re: Kerzen oder Petroleum?

#12

Beitrag von zonia » Do 5. Jan 2012, 09:10

stevo12 hat geschrieben:hi
...geschmack spielt doch da keine rolle.
vg
...Geschmack nicht, aber das Gewissen. Ich habe wirklich keine Lust mehr, solch einen Dreck zu kaufen. Danke für den Tipp mit dem Öl/Wasser-Gemisch!
'Simplify, simplify!'
Henry David Thoreau

Rene

Re: Kerzen oder Petroleum?

#13

Beitrag von Rene » Mi 11. Jan 2012, 23:30

guenther hat geschrieben:ich halte nur die normalen haushaltskerzen fuer brauchbar. diese teelichter und so zeugs geben zu wenig licht.

petroleum ist viel billiger als kerzen.
der nachteil ist der geruch, russ, und eben auch immer das glas reinigen. :nudel:

lg. guenther
Ich habe noch einmal bisschen ge-google-t.
So wie ich das sehe kann man den Verlgeich nur über die Brenndauer anstellen.
Deine Argumente bezüglich des Ruß und dem Geruch kann ich nachvollziehen. Jetzt habe ich ein Brennmittel gefunden welches sich "Alkan" nennt.
Es handelt sich dabei wohl um eine Art "Paraffinöl", welches problemlos für Petroleumlampen genommen werden kann.
Vorteil ist, dass es geruchlos verbrennt und nahezu unbegrenzt lagerfähig ist, was wohl bei Petroleum nicht der Fall ist.
Nur zum Ruß habe ich nichts gefunden.

Wenn man das "Alkan" im Ebay kaufen würde, kostete das inkl. Versand 8,80 EUR/Liter (nur das Öl 4,90 EUR). Lohnt sich mehr, wenn man gleich mehrere Flaschen bei gleichen Versandkosten kauft.

Ich bleibe bei meinem Beispiel aber mal bei dieser einen Flasche für 8,80 EUR.
Das "Alkan" wurde hauptsächlich für die Petromax entwickelt. Bei diesem Gerät wurde die Brenndauer für 1000ml auf 8 Stunden angegeben.
Wie effizient die Petromax ist, und ob die Brenndauer bei einer normalen Petrolumlampe genauso lang oder kurz ist, kann ich nicht sagen.

Aber wenn wir von 8 Stunden Brenndauer zu 8,80 EUR Kosten ausgehen, ist das dann immernoch günstiger als eine Kerze mit 8 Stunden brenndauer?
Was kostet denn ein Stumpen der 8 Stunden brennt? ca. 4 EUR? Somit wären die Kerzen dann wohl wirklich günstiger.

Wie gesagt, in wie fern man das mit der Petromax (worauf sich die Brenndauer bezieht) vergleichen lässt, weiß ich nicht. Diese Lampe macht wohl dafür auch ein sehr helles Licht (400 Watt) und Wärme, was bei der Kerze nicht der Fall wäre.

Vieleicht habt Ihr ja noch ein Paar Gedanken zu meinem Beispiel (Ich weiß der Vergleich hinkt etwas).

lg
Rene

Rene

Re: Kerzen oder Petroleum?

#14

Beitrag von Rene » Mi 11. Jan 2012, 23:31

Nachtrag: Bekommt man das "Alkan" ohne Versandkosten, dann ist das natürlich günstiger oder gleich wie die Kosten für eine Kerze. Vor diesem Hintergrund ist Petroleum günstiger.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Kerzen oder Petroleum?

#15

Beitrag von Sabi(e)ne » Do 12. Jan 2012, 10:03

Moin,
Aber wenn wir von 8 Stunden Brenndauer zu 8,80 EUR Kosten ausgehen, ist das dann immernoch günstiger als eine Kerze mit 8 Stunden brenndauer? Was kostet denn ein Stumpen der 8 Stunden brennt? ca. 4 EUR? Somit wären die Kerzen dann wohl wirklich günstiger.
Da sollte man aber doch lieber gleich ne Gasflasche (um die 16€/11kg) nehmen - und ne Gas-Lampe mit einem Verbrauch von 40g/std anschließen, siehe die 3. von oben, Wandleuchte : http://www.goetz-gasgeraete.de/Truma_Leuchten.htm
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

landlustig

Re: Kerzen oder Petroleum?

#16

Beitrag von landlustig » Fr 17. Feb 2012, 00:37

hallo, wollte mal zu bedenken geben, dass petroleumlampen eine gesundheitsschädliche geruchs- und rußbelästigung haben und eine heftige verbrennungsgefahr, fällt die lampe um und das heisse petroleum läuft über den arm oder fuß wirds ungemütlich und co 2 neutral ist petroleum auch nicht. die beste alternative meiner meinung nach ist solarlicht, da gibt es gute lampen mit langer lebensdauer, ziemlich bruchsicher.
liebe grüsse von
fraulandlustig

Rene

Re: Kerzen oder Petroleum?

#17

Beitrag von Rene » Fr 17. Feb 2012, 14:48

Was ist Solarlicht für eine Alternative?
Das stelle ich dann wohl tagsüber raus in die Sonne, damit ich Abends in der Wohnung Licht habe ? :haha:

landlustig

Re: Kerzen oder Petroleum?

#18

Beitrag von landlustig » Fr 17. Feb 2012, 18:38

lieber rene, das freut mich, dass ich deinen smilie zum lachen bringe - ja, du hast ganz recht, das paneel tagsüber in die sonne, abends gibts licht.ich nehms jetzt locker lieber rene, ich bin in diesem forum neu angemeldet, versuche mich mit einzubringen und dann ist`s doch ein bisschen schade gleich eine eventuell unfreundliche antwort zu bekommen, aber vielleicht hab ich dich ja missverstanden. ich habe über ein jahr im kongo gelebt, viele, vor allem frauen gesehen, die sich mit heissem petroleum heftigste brandwunden zugefügt haben. sich in richtung sonnenenergie zu bewegen kann doch nicht falsch sein.
tschüsss lieber rene und herzliche grüsse
fraulandlustig

Benutzeravatar
neuossi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 472
Registriert: Sa 14. Jan 2012, 20:00
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: südl. Brandenburg

Re: Kerzen oder Petroleum?

#19

Beitrag von neuossi » Fr 17. Feb 2012, 19:33

Such mal im Web nach "LED Teelicht" mit Akku

Die Teile kosten nicht mehr als Kerzen für ein paar Tage, sind sicherer, Stromkosten sind zu vernachlässigen. Und die Teile dann solar geladen wäre dann natürlich noch besser.

Wenn du dir Gedanken um die Chemie im (Lebensmittel)-Pflanzenöl machst, was glaubst du denn was in konventionellen Kerzen so drin ist? Und Petroleum scheidet da von vornherein aus.

Und Bienenwachskerzen als Dauerbeleuchtung sind alles andere als billig.

neuossi

Yoko

Re: Kerzen oder Petroleum?

#20

Beitrag von Yoko » Fr 17. Feb 2012, 21:24

Es gibt auch so Laternen, bei denen man den Strom für die LEDs durch kurbeln erzeugt.

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“