Wer backt im Küchenofen???

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Wer backt im Küchenofen???

#11

Beitrag von luitpold » Fr 16. Dez 2011, 08:45

die fellberge hat geschrieben: - sollte ich dort Schamottsteine setzen? (Luipold?)
probier zuerst alufolie, schamotte macht das backrohr langsamer, hält dann aber die wärme besser.

lg
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: Wer backt im Küchenofen???

#12

Beitrag von ingetraut » Fr 16. Dez 2011, 10:09

Ja, Herd soll "gekehrt" sein ,-
unsw.
Schuber auf Backen oder so stellen.
was ich hinzufügen möchte, ist, dass das Backen erst sozusagen später gut geht, nach dem sich bereits viel
GLUT
im Ofen oder auf der Feuerstellen angesammelt hat, also zuerst längere Zeit mit Hartholz relativ schnell heizen, bei offenem Aschetürl,
und dann, wenn das zusammengebrannt ist, nach 3-4mal , -
ein Glutstock da ist,
Luftzug absperren oder klein stellen, und nur mehr kleine Holzstücke darauflegen.
Dah.an einem kalten Tag,
um 12 - 13h,
oder noch besser,
um ca. 19 oder 20 Uhr ist die Zeit zum Backen im Rohr, -
auch wenn ich was nur
DÖRRE, mache ich das so.
auf alle Fälle brauchen die Kekse mindestens 25 minuten, bis ca. 45.
Apfelstrudel braucht 45 bis 60 minuten.

Benutzeravatar
die fellberge
Beiträge: 2143
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
Wohnort: Niederlausitz
Kontaktdaten:

Re: Wer backt im Küchenofen???

#13

Beitrag von die fellberge » Fr 16. Dez 2011, 10:32

Wie dick sind denn eure Kekse???????

- mit dem Glutbett mache ich auch, aber auch über den Tag, zum Wärme halten.

Ich hab aber auch nicht die typische Küchenhexe- bei uns geht schon eine Menge Holz in den Brennraum!

Bild
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!

LG Marianne

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: Wer backt im Küchenofen???

#14

Beitrag von ingetraut » Fr 16. Dez 2011, 10:50

Das Backblech soll auch nach ca. 10 min. umgedreht werden, ( auf der horizontalen ebene )
haha.

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 191
Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:18
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Altmersleben
Kontaktdaten:

Re: Wer backt im Küchenofen???

#15

Beitrag von Stefan » Fr 16. Dez 2011, 11:00

So, habe grade den Ganzen Ofen gekehrt... War aber nicht viel drin, wie ich mir schon gedacht hatte.
Die Rauchklappe hab ich auch kontroliert. Sie schließt auch richtig ab...

Bei meinem Ofen ist der Feuerraum aber auch wesentlich kleiner. Werd mich wohl damit abfinden müssen...
Zum Glück ist nur einmal im Jahr Weihnachten ;-) Werd mal die Augen nach so einem mit großem Feuerraum offenhalten.

Umgedreht hab ich die Bleche auch immer einmal...

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Wer backt im Küchenofen???

#16

Beitrag von Thomas/V. » Fr 16. Dez 2011, 11:05

Stefan, hast Du auch wirklich alles kontrolliert, wo die Abgase lang streichen? Bei meinem Herd muß ich an der Seite, hinten und unterm Backrohr extra kleine Klappen/Deckel abschrauben und dann sauge ich da mit dem Staubsauger die Asche raus. Du glaubst gar nicht, wie viel da raus kommt. Direkt unter der Kochfläche neben dem Brennraum liegt die wenigste Asche, die meiste liegt unterm Backrohr, da können die 4cm fast vollständig dicht sein.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 191
Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:18
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Altmersleben
Kontaktdaten:

Re: Wer backt im Küchenofen???

#17

Beitrag von Stefan » Fr 16. Dez 2011, 11:27

Ja, hab ich, bei meinem kan man unten im Backraum ein Blech rausziehen.
Da waren aber nur zwei Hände voll drin..

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Wer backt im Küchenofen???

#18

Beitrag von Spottdrossel » Fr 16. Dez 2011, 16:00

Trotzdem stimmt da was nicht, wenn eure Bude so heiß wird, bringt der Herd ja definitiv genug Leistung, sie kommt nur aus irgendeinem Grund nicht am Backfach an.
Bei dem Hiferuf dachte ich zuerst "zu heiß", das ist der Grund, warum ich bis jetzt feige bin und nur Sachen in den Backofen stelle, bei denen "je knuspriger, umso besser" gilt - und natürlich nach der halben Zeit umdrehen, sonst haben Brot oder Rollbraten einen schwarzen Popo.
Unser Herd knackt regelmäßig die 300-Grad-Marke im Backfach.

Hast Du Deinen Ofen vielleicht gebraucht gekauft und irgendjemand hat da was verschlimmbessert, was Du nicht erkennen kannst?
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
luitpold
Beiträge: 2888
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 18:00
Wohnort: wien/nö

Re: Wer backt im Küchenofen???

#19

Beitrag von luitpold » Fr 16. Dez 2011, 18:51

luitpold hat geschrieben:eine steinwolleplatte in alufolie verpacken (wegen der fasern) und auf die ofenplatte legen. verhindert das überhitzen des aufstellraumes und sollte die backofentemperatur deutlich steigern. sehr teure holzöfen haben das serienmäßig.

wärmedämmung rulez. :wi nk2: :mic hel:

lg
luitpold
http://images.manufactum.de/manufactum/ ... 2724_1.jpg

http://www.manufactum.at/esse-speicherh ... /?c=193446

http://images.manufactum.de/manufactum/ ... 724_12.jpg

http://www.manufactum.at/esse-c193446/
Es muß sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist.

Benutzeravatar
Stefan
Beiträge: 191
Registriert: Do 5. Aug 2010, 20:18
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Altmersleben
Kontaktdaten:

Re: Wer backt im Küchenofen???

#20

Beitrag von Stefan » Fr 16. Dez 2011, 19:03

Ja der Ofen ist gebraucht. sah aber alles ok aus soweit.
Die Klappe die oben zum kamin abgeht schließt dicht ab.
Unten unter dem Backraum ist noch ein umlenkblech drin, damit der Zug verlängert wird...
Sieht alles original aus...

Das komische ist auch, dass der Küchenofen meiner meinung nach nicht richtig zieht...
Bei meinen anderen beiden Öfen hört man wie sie die Luft ansaugen, wenn sie richtig ballern.
Dies bekomm ich beim Küchenofen net hin.
Beim Badeofen ist es am extremsten, da wird sogar die Asche mit in den Schornstein gesogen...

Der Küchenofen hängt aber am gleichen zug mit dran...
Ofenrohre sind auch ok...
:hmm:

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“