Tiefkühlschrank als Kühlschrank nutzen

Benutzeravatar
Dagmar
Beiträge: 2364
Registriert: Di 3. Aug 2010, 11:27

Re: Tiefkühlschrank als Kühlschrank nutzen

#11

Beitrag von Dagmar » Do 2. Jun 2011, 15:12

Hallo Frodo,

:rot: ja das ist mir wirklich ein Fehler unterlaufen, meinte natürlich 10-15 Zentimeter. :rot:


Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"

tobias
Beiträge: 119
Registriert: Di 13. Dez 2011, 14:32
Wohnort: südwestlich kölns

Re: Tiefkühlschrank als Kühlschrank nutzen

#12

Beitrag von tobias » Do 12. Jan 2012, 12:02

wir haben seit 2 jahren eine A+ kühl/gefrierkombination mit etwa 220 l , und haben somit den 2grössten stromverbraucher bei uns (1. ist weiterhin durchlauferhitzer) auf knapp 280kwh reduziert . was ich nicht verstehe ist , dass an den seitenwänden aussen wenn der kompressor (evt. haben wir auch 2 getrennte kreisläufe !?) läuft , was recht selten ist , eine oberflächentemperatur von mindertens 35 grad herrschen . der wärmetauscher liegt natürlich hinten und der kühlschrank ist jeweils an den seiten und hinten min. 10cm frei belüftet . er steht in der z.zt. unbeheizten küche die 16 grad hat .

WARUM ist also die ISOLIERTE SEITE WARM ??? :motz:

moderne kühlschränke sind hochisoliert und soweit ich weiss ist diese styrodurisolierung dann auch noch unter vakuum eingeschweisst .

ich meine mal einen bericht gesehen zu haben wo gezeigt wurde wie die leute in den kalten(skandinavischen?) ländern im winter ihre kühlschränke durch eine exakte öffnung zwischen küche und unbeheiztem vorraum/windfang mit der türöffnung nach aussen(wärmetauscher in küche) und im sommer andersherum , also kühlschranköffnung zur küche (wärmetauscher im vorraum) stellen um jeweis die wärmeabgabe im bzw. ausserhalb des wohnraums hatten . hat das auch was mit den beschriebenen umgebungstemperaturen zu tun ?

vielen dank für eventuelle aufklärung im voraus .
mfg tobias

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“