Heizung optimieren (Reflektionsfolie)
Heizung optimieren (Reflektionsfolie)
Ciao ihr Leute,
ich hatte diesen Winter das Gefühl, dass es bei mir in der Wohnung fast so kalt war wie draußen. Denn selbst wenn der Heizkörper heiß zum Verbrennen war, funktionierte die Wärmeverteilung in den Zimmern nicht ordentlich. Nachdem es nun wieder frischer draußen wird, wollte ich gerne wissen, ob diese Reflektionsfolien (Bilder könnt ihr hier sehen) etwas taugen. Habt ihr da eine Antwort für mich? Bei dem Preis versuche ich es aber wahrscheinlich eh. Weitere Frage zum Schluss: Wie kann man die Abdichtung seiner Fenster verstärken? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es bei mir zieht...
Freu mich auf die Antworten und danke euch!
ich hatte diesen Winter das Gefühl, dass es bei mir in der Wohnung fast so kalt war wie draußen. Denn selbst wenn der Heizkörper heiß zum Verbrennen war, funktionierte die Wärmeverteilung in den Zimmern nicht ordentlich. Nachdem es nun wieder frischer draußen wird, wollte ich gerne wissen, ob diese Reflektionsfolien (Bilder könnt ihr hier sehen) etwas taugen. Habt ihr da eine Antwort für mich? Bei dem Preis versuche ich es aber wahrscheinlich eh. Weitere Frage zum Schluss: Wie kann man die Abdichtung seiner Fenster verstärken? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es bei mir zieht...
Freu mich auf die Antworten und danke euch!
Re: Heizung optimieren (Reflektionsfolie)
Schau mal hier:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... zen#p69166
Ich hab's nicht alles gelesen, aber da dürfte was zu finden sein. Karl-erwins-frau z. B. hat einfach doppelt verglaste davor gesetzt und im Sommer wieder rausgenommen.
Ein Vermieter hatte mal bei sich, im historischen einfachverglasten Gebäude so ne Folie auf dem Rahmen geklebt, das war dann wie Doppelglasfenster. Aber wenn's neben durchpfeift, nützt das nix. Wir legen hier bei Ostwind Handtücher vor die Ritzen der alten Fenster. Gibt sicher eleganteres, aber Ostwind im Winter im alten Gemäuer, nee danke!
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... zen#p69166
Ich hab's nicht alles gelesen, aber da dürfte was zu finden sein. Karl-erwins-frau z. B. hat einfach doppelt verglaste davor gesetzt und im Sommer wieder rausgenommen.
Ein Vermieter hatte mal bei sich, im historischen einfachverglasten Gebäude so ne Folie auf dem Rahmen geklebt, das war dann wie Doppelglasfenster. Aber wenn's neben durchpfeift, nützt das nix. Wir legen hier bei Ostwind Handtücher vor die Ritzen der alten Fenster. Gibt sicher eleganteres, aber Ostwind im Winter im alten Gemäuer, nee danke!
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Heizung optimieren (Reflektionsfolie)
HAllo Wachmann,
zu dem Thema fällt mir ein: Heizkörper zu dicht unter dem Fenster, Wand ect.?? dann kann es nicht zirkulieren. Da sie heiss werden, schließe ich Heizkörper entlüften mal aus.
Das Mauerwerk hinter den Heizkörpern kann man auch noch mal isolieren, sonst wärmt ein Teil die Wand, nicht den Raum. ( Nicht Öko aber effektiv - Alufolie))
Aber zum zirkulieren sollte man auch Sauerstoff in der Whg haben...
Fenster: klar - erneuern, Holzfenster evtl. noch mal eine Gummilippe einfräsen, die unelegante Lösung ist bei mir : Luftpolsterfolie - macht einige Grade aus, ist transparent (licht), aber Blickdicht (leider). Wenn man die so lang/breit beläßt, das sie um die "Ecken" geht, dichtet es auch die Fugen ab - bzw. kann man auch nur am Rahmen befestigen und nur auf die Fugen gehen. Macht einige Grad Unterschied ( bei mir).
In einer anderen Situation habe ich einen 2 Rahmen gebaut ( Fensterfoilie) , den man über den ersten einpassen konnte - also so, das es fast nahtlos in die Fensternische passte - zum Lüften muss man dann das Fenster rausnehmen - geht auch gut.
Oft zieht es auch unter dem Fensterbrett - da war ich mit Rotband gnadenlos am werkeln - da zieht nix mehr.
Evtl. war etwas dabei
lg Mercedes
zu dem Thema fällt mir ein: Heizkörper zu dicht unter dem Fenster, Wand ect.?? dann kann es nicht zirkulieren. Da sie heiss werden, schließe ich Heizkörper entlüften mal aus.
Das Mauerwerk hinter den Heizkörpern kann man auch noch mal isolieren, sonst wärmt ein Teil die Wand, nicht den Raum. ( Nicht Öko aber effektiv - Alufolie))
Aber zum zirkulieren sollte man auch Sauerstoff in der Whg haben...
Fenster: klar - erneuern, Holzfenster evtl. noch mal eine Gummilippe einfräsen, die unelegante Lösung ist bei mir : Luftpolsterfolie - macht einige Grade aus, ist transparent (licht), aber Blickdicht (leider). Wenn man die so lang/breit beläßt, das sie um die "Ecken" geht, dichtet es auch die Fugen ab - bzw. kann man auch nur am Rahmen befestigen und nur auf die Fugen gehen. Macht einige Grad Unterschied ( bei mir).
In einer anderen Situation habe ich einen 2 Rahmen gebaut ( Fensterfoilie) , den man über den ersten einpassen konnte - also so, das es fast nahtlos in die Fensternische passte - zum Lüften muss man dann das Fenster rausnehmen - geht auch gut.
Oft zieht es auch unter dem Fensterbrett - da war ich mit Rotband gnadenlos am werkeln - da zieht nix mehr.
Evtl. war etwas dabei
lg Mercedes
-
- Beiträge: 486
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 00:11
- Familienstand: verheiratet
Re: Heizung optimieren (Reflektionsfolie)
Das Frauenhoferinstitut hat meines Wissens die Wirksamkeit der Reflektionfolie nachgewiesen.
Gruss
Gruss
Re: Heizung optimieren (Reflektionsfolie)
ich weiß ja nicht was diese Dinger kosten aber ich hatte in meiner Wohnung ähnliche Probleme und habe dann einfach diese Rettungsdeckenfolie genommen und sie hinter den Heizkörpern fixiert. Hat auf jeden Fall gut funktioniert. 
