Damast- und Keramikmesser

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Damast- und Keramikmesser

#11

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 6. Jan 2012, 09:12

die messer standen schon lange auf der liste 'wenn ich mal gross bin möchte ich....'

nun fühl ich mich auch (trotz meiner 162 cm) richtig gross damit ;)

nun gut, dann hol ich mal die holz- und bambus-schneidbretter hervor, am sonntag ist praxistest geplant.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Damast- und Keramikmesser

#12

Beitrag von kleinesLicht » Fr 6. Jan 2012, 09:16

Auf einem Glasbrett zu schneiden ist sehr unangenehmes Gefuehl, Plastik ist unhygienisch, gerade bei richtig scharfen Messern franst die Schnittflaeche schnell aus.

Was passiert eigentlich im Geschirrspueler? Da sind doch auch nur siebzig Grad drin.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
Albert
Beiträge: 125
Registriert: Mo 22. Aug 2011, 16:23

Re: Damast- und Keramikmesser

#13

Beitrag von Albert » Fr 6. Jan 2012, 09:18

Du solltest kein Schneidbrett nehmen das härter ist als deine Klinge:
Stahl - Holz, Plastik : ok
Stahl - Glas, Stein etc.: kaputt
Keramik - Glas: ok
Wenn der Stier das Gatter durchbricht und auf den Abgrund zurennt, so bringt er die Hörner und die Hufe durch,
warum jedoch nicht auch den Schwanz?

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Damast- und Keramikmesser

#14

Beitrag von WernervonCroy » Fr 6. Jan 2012, 11:14

Was passiert in der Geschirrspülmaschine?

Der Alterungsprozess wird beschleunigt, nass warm trocknen, sprich die Messer oxidieren. Warm ist der hinsicht ein Problem, dass messer gehärtet sind und damastmesser im speziellen speziell. Wer schon mal geschmiedet hat, weiss von was ich rede, anlassen usw. da reichen 70-90 Grad schon aus im die Härte wieder etwas zu lösen.

Ich habe ein grosses Messer(35cm Klingenlänge) aus "normalen" Stahl das ich gut scharf halten kann und mit dem ich am liebsten trotz seiner Grösse arbeite(ein Geschenk), ein Damastmesser (20cm KL) wenn es mal genauer sein muss und diverse andere normale Messer.Brotmesser, Gemüsemesser, usw.

Von Keramikmesser halte ich nicht viel, obwohl sie echt scharf sind und diese schärfe recht lange halten. Wenn sie mal runterfallen, sind sie meistens kaputt. Hatte selber noch keins. Durfte aber bei meinem Vater schon mit arbeiten. Mir fehlt das "Gewicht"zum schneiden.

Schärfen ist auch so eine Sache. Ich habe mal Schleifer gelernt und habe etliches darüber gelesen usw. Das schlimmste ist, die Flex. Ideal wäre ein Naturschleifstein recht feine Körnung und viel Wasser, dauert halt länger, aber bei gutem Stahl, muss man nur zwei drei mal "abziehen"undf das Messer ist wieder Scharf. Von Wetzstäben aus Stahl halt ich wenig, Funktioniert in der Hinsicht, dass der Wetzstahl ein sehr harter Stahl ist und das Messer ein weicherer Stahl.
Was ist das härteste Material auf der Welt?
Ein Stein :holy:
Ein weiterer Punkt ist der Schneidwinkel, das geht aber zusehr ins Detail und kommt auch wieder auf verschiedenste Punkte an. Materialdicke, Schneidmaterial, usw.
Ihr seht sicher, darüber könnte man Tagelang diskutieren.
Wenn ihr mit dem Messer gut zurecht kommt, ist die welt doch in Ordnung. Ein neues gutes Messer findest nur, wenn du damit arbeiten darfst, ergo ausprobieren.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“