Silvesterknaller ökologisch und kostenfrei

Antworten
Benutzeravatar
Wayan
Beiträge: 479
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:07
Wohnort: Mecklenburg

Silvesterknaller ökologisch und kostenfrei

#1

Beitrag von Wayan » Mo 21. Nov 2011, 14:29

Hallöchen,

bei uns begann gestern die Plätzchenbäckerei.
Weil kleine Jungs und ihre Väter oft Unsinn im Kopf haben, beschlossen wir, die leeren Zucker- und Mehltüten aufzublasen und zu zerknallen. Natürlich auf dem Hof wegen des Staubes.

Was soll ich sagen, die Dinger knallen extrem, wohl wegen des festen Papiers. Die brauchen sich vor keinem Blitzknaller, Chinaböller und der Kram sonst noch heißt, zu verstecken.

Wer also auch Kinder hat, die es soooo gerne knallen lassen wollen, aber wie wir nicht so auf Chemie-Knallerei steht, hat damit vielleicht eine Alternative!

Also - bis Silvester fleißig Plätzchen backen und Tüten aufheben :pfeif:

W.

PS. Nachahmung auf eigene Gefahr!
Ich möchte darauf hinweisen, das ich für wie auch immer geartete Folgen keine Haftung übernehme.
Wer sein Gehör schonen will, läßt es lieber sein!!
Alle sagten: Das geht nicht. Da kam einer, der wußte das nicht und hat´s einfach gemacht.

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Silvesterknaller ökologisch und kostenfrei

#2

Beitrag von Bunz » Mo 21. Nov 2011, 14:32

Ach Wayan,
wenn es so einfach wäre, würde ich Tüten ohne Ende spenden.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Jareth

Re: Silvesterknaller ökologisch und kostenfrei

#3

Beitrag von Jareth » Mi 23. Nov 2011, 14:24

Hey Wayan,

von mir aus schicke ich dir meine leeren Mehltüten. Habe aber nur 5 und 10 Kilo Tütchen, brauchst also ne kräftige Lunge :pft:

Pustender Gruß

Jareth

Benutzer 72 gelöscht

Re: Silvesterknaller ökologisch und kostenfrei

#4

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 23. Nov 2011, 16:11

hallo!

Ach, herrjeh, bei kleinen Jungs könnte ich mir schon vorstellen, dass das reicht. ;)
Allerdings finde ich zu Silvester brauchte es keine Knallerei! Und auch meine Kinder stehen nicht so sehr auf den Lärm als auf die bunten Sterne, die da am Himmel explodieren.
Wir haben Glück (na ja, wie mans sieht) - in Wien werden wir sowieso ganz gratis mitbeknallt.
Und ja - meine Kinder täten nur sehr ungern auf dieses Vergnügen verzichten.
Papiertüten-Zerrknallen-Lassen ist trotzdem immer wieder der Hit! :wink_1:

p.s.: ein bisschen ot: mein Mann kennt aus seiner Kindheit den Brauch, Strohpuppen zu verbrennen, mit Zettelchen drauf.
Jetzt haben wir letzens herumgerätselt, ob man auf diese Zettelchen seine Wünsche fürs nächste Jahr an das Universum schickt oder alles Schlechte vom Vorjahr verbrennen will??

liebe Grüße!

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“