ich will ganz normales Leinöl
(keine "Firnis", wo ich nicht weiß, was noch mit reingemischt ist/ausgast und mir das Auto, wo die nochmal zu ölende Campingeinrichtung drin ist, vollstinkt)
Holzbehandlung mit Leinöl?
-
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:46
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:38
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: Unterfranken
- Kontaktdaten:
Re: Holzbehandlung mit Leinöl?
Versuchs mal im Futtermittelhandel. Für die Pferde bekomme ich kaltgepresstes Leinöl im 5Liter Kanister für 22.-
Begehe keine Dummheit zwei mal, die Auswahl ist doch groß genug
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Holzbehandlung mit Leinöl?
Ich habe erst letztens bei LeinölPro rohes Leinöl und Champagnerkreide gekauft.
Damit habe ich die bei Zaches gebaute Warré-Beute (nach dem Abschleifen) erst grundiert und dann gestrichen.
Zum Grundieren habe ich nur mäßig viel Kreide ins Öl gerührt. Und das auch nur weil ich eh nacher den weißlich hellen Farbstich der Kreide haben wollte. Prinzipiell reicht reines rohes Leinöl. Es ist sehr ergiebig und trocknet je nach Temperatur und Lüftung innerhalb von 1 bis 2 sauber ein. Man sollte allerdings das überschüssige Öl nach einigen Stunden abputzen.
Die eigentliche "Farb"-Schicht braucht zum Trocknen schon erheblich länger und zieht nur wenig ein, weil ich eine richtig dickflüssige Paste angerührt habe, um einne möglichst gute Deckwirkung zu erhalten.
Fazit:
Gar nicht so umständlich wie befürchtet. Ergiebig. Relativ günstig. Öl/Farbe ist absolut ungiftig*
*trifft nicht auf alle die fertigen Farbmischungen bei LeinölPro zu, da einige Farbpigmente giftig sind (z.B. Kadmium)
Damit habe ich die bei Zaches gebaute Warré-Beute (nach dem Abschleifen) erst grundiert und dann gestrichen.
Zum Grundieren habe ich nur mäßig viel Kreide ins Öl gerührt. Und das auch nur weil ich eh nacher den weißlich hellen Farbstich der Kreide haben wollte. Prinzipiell reicht reines rohes Leinöl. Es ist sehr ergiebig und trocknet je nach Temperatur und Lüftung innerhalb von 1 bis 2 sauber ein. Man sollte allerdings das überschüssige Öl nach einigen Stunden abputzen.
Die eigentliche "Farb"-Schicht braucht zum Trocknen schon erheblich länger und zieht nur wenig ein, weil ich eine richtig dickflüssige Paste angerührt habe, um einne möglichst gute Deckwirkung zu erhalten.
Fazit:
Gar nicht so umständlich wie befürchtet. Ergiebig. Relativ günstig. Öl/Farbe ist absolut ungiftig*
*trifft nicht auf alle die fertigen Farbmischungen bei LeinölPro zu, da einige Farbpigmente giftig sind (z.B. Kadmium)
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Holzbehandlung mit Leinöl?
Kann man mit Leinöl eigendlich auch Fußbodendielen Behandeln ?
Und falls ja - wie wird der hinterher gepflegt ? Hatte bis jetzt immer nur lackierte Dielen und irgendwie gefällt mir das nicht so. Hier in Berlin gibt es sooo schöne honigfarbende Dielen und ich weiß leider nicht WIE die das hinkriegen. Vermute mal Öl, weil beim Lack sieht das anders aus.
Würde man dafür Leinöl oder Firniss nehmen ? Und wie trägt man das auf ? Mit einem Pinsel oder einem Lappen ? Ganz viel Öl nehmen oder wenig ? Wenn Leinöl gut brennt...ist dann hinterher die Brandgefahr größer ? Meine: wenn es mal brennt, geht es dann schneller ?
Liebe Grüße,
Marion
Und falls ja - wie wird der hinterher gepflegt ? Hatte bis jetzt immer nur lackierte Dielen und irgendwie gefällt mir das nicht so. Hier in Berlin gibt es sooo schöne honigfarbende Dielen und ich weiß leider nicht WIE die das hinkriegen. Vermute mal Öl, weil beim Lack sieht das anders aus.
Würde man dafür Leinöl oder Firniss nehmen ? Und wie trägt man das auf ? Mit einem Pinsel oder einem Lappen ? Ganz viel Öl nehmen oder wenig ? Wenn Leinöl gut brennt...ist dann hinterher die Brandgefahr größer ? Meine: wenn es mal brennt, geht es dann schneller ?
Liebe Grüße,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Holzbehandlung mit Leinöl?
Hier gibt es jede Menge Infos:
Info-Seite von LeinoelPro mit vielen PDFs zum Herunterladen
Info-Seite von LeinoelPro mit vielen PDFs zum Herunterladen
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.