kochen/+?backen im Kachelofen
kochen/+?backen im Kachelofen
ein brauchbaren erfahrungswert:
Wenn ich vormittags den davor von Asche ausgeräumten Kachelofen mit ca. 12 Scheitern beheize, dann
die Glut absperre und
Abends auf die frei gemachte Bodenfläche einen mit Deckel verschlossenen Gemüseeintopf
stelle,
so hat der am Morgen die richtige durchgekochte Konsistenz.
(so wurde füher ja das Holzofenbrot gemacht)
i.
Wenn ich vormittags den davor von Asche ausgeräumten Kachelofen mit ca. 12 Scheitern beheize, dann
die Glut absperre und
Abends auf die frei gemachte Bodenfläche einen mit Deckel verschlossenen Gemüseeintopf
stelle,
so hat der am Morgen die richtige durchgekochte Konsistenz.
(so wurde füher ja das Holzofenbrot gemacht)
i.
- MeinNameistHASE
- Moderator
- Beiträge: 1226
- Registriert: So 17. Apr 2011, 19:51
- Familienstand: Single
- Wohnort: Zwischen Monte Kali und Wasserkuppe in der Rhön
Re: kochen/+?backen im Kachelofen
ingetraut hat geschrieben:
(so wurde füher ja das Holzofenbrot gemacht)
i.


Ich weiß ja nicht, wie früher in anderen Regionen Holzofenbrot gebacken wurde, aber bei uns definitiv nicht über Nacht und maximal 3Stunden (12 Pfund Brote).
Und wenn wir heute im Holzofen backen reicht die Temperatur nachher noch gut für Kuchen, Mittagessen (wegen Zeitdruck meist Ploatz, Pizza, Hawaiitoast oder ähnliches) und Dörrobst. Wenn wir den Gemüseeintopf nach dem Ausräumen reinstellen würden, wäre es am nächsten Morgen entweder unzumutbarer, unten angebrannter Matsch oder Kohle und ein schrottreifer Topf


Jonas
Ich verlasse mich auf meine Sinne: Irrsinn, Wahnsinn und Blödsinn!
Re: kochen/+?backen im Kachelofen
is eh klar, Jonas!
...
ich bin ja grad am ausprobieren, und die ersten kartoffeln wurden zu kohle.
gestern gab ich gemüseeintopf sowie einen kichererbsentopf hinein, das ging ohne problem.
die temperatur kann ich ja nur abschätzen, da habe ich noch wenig erfahrungswert.
außerdem ist der warme Raum über der Glut sehr hoch, im Backofen war dieser ja nur (?) ca. 50 cm hoch.
jedenfalls möcht ich mal sowas wie einen brotfladen hineinstellen.
Zu allererst war ich damit beschäftigt, geeignete Gefäße hervorzukramen.
Geschmacklich gibt das bei niedriger Temperatur gebackene Gemüse sehr viel her.
i.
...
ich bin ja grad am ausprobieren, und die ersten kartoffeln wurden zu kohle.
gestern gab ich gemüseeintopf sowie einen kichererbsentopf hinein, das ging ohne problem.
die temperatur kann ich ja nur abschätzen, da habe ich noch wenig erfahrungswert.
außerdem ist der warme Raum über der Glut sehr hoch, im Backofen war dieser ja nur (?) ca. 50 cm hoch.
jedenfalls möcht ich mal sowas wie einen brotfladen hineinstellen.
Zu allererst war ich damit beschäftigt, geeignete Gefäße hervorzukramen.
Geschmacklich gibt das bei niedriger Temperatur gebackene Gemüse sehr viel her.
i.
-
- Beiträge: 594
- Registriert: Mo 21. Nov 2011, 19:09
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Jerichower Land
Re: kochen/+?backen im Kachelofen
Interessantes Thema, obwohl ich gar keinen Kachelofen habe und auch noch nie gehört habe, das da drinnen
Speisen zubereitet wurden. Maximal als Kannenwärmer oder im Winter für Opas Filzlatschen.
Aber wie du schreibst Jonas, geht da wohl noch mehr.
Ich habe eine Kochmaschine, ein bißchen weg von Kachelofen aber immerhin auch auf Holzbasis.
Wäre schön noch ein paar tolle Erkenntnisse und Erlebnisse unter diesen womöglich nicht ganz
''alltagsgebräuchlichen'' Thema zu erfahren.
LG Klaus
Speisen zubereitet wurden. Maximal als Kannenwärmer oder im Winter für Opas Filzlatschen.
Aber wie du schreibst Jonas, geht da wohl noch mehr.
Ich habe eine Kochmaschine, ein bißchen weg von Kachelofen aber immerhin auch auf Holzbasis.
Wäre schön noch ein paar tolle Erkenntnisse und Erlebnisse unter diesen womöglich nicht ganz
''alltagsgebräuchlichen'' Thema zu erfahren.
LG Klaus
Verblödung ist staatstragend. Ein verdummtes Volk kann besser regiert werden,
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
weil es sich leichter bescheißen lässt. G.Schramm - Die Anstalt -
- Saurier61
- Beiträge: 1014
- Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
- Familienstand: zu kompliziert
- Wohnort: Neuenkirchen NRW
Re: kochen/+?backen im Kachelofen
Hallöle Ingetraut,ingetraut hat geschrieben:is eh klar, Jonas!
...
ich bin ja grad am ausprobieren, und die ersten kartoffeln wurden zu kohle.
gestern gab ich gemüseeintopf sowie einen kichererbsentopf hinein, das ging ohne problem.
die temperatur kann ich ja nur abschätzen, da habe ich noch wenig erfahrungswert.
außerdem ist der warme Raum über der Glut sehr hoch, im Backofen war dieser ja nur (?) ca. 50 cm hoch.
jedenfalls möcht ich mal sowas wie einen brotfladen hineinstellen.
Zu allererst war ich damit beschäftigt, geeignete Gefäße hervorzukramen.
Geschmacklich gibt das bei niedriger Temperatur gebackene Gemüse sehr viel her.
i.
versuch mal mit einem Backofenthermometer...
das hier hab ich mir vor kurzem bestellt, weil die Temperatur in meinem Backofen immer höher ist als eingestellt....
Niedrigtemperaturgar-Set: GU Küchenratgeber + Thermometer (GU Buch plus)
http://www.buchpreis24.de/isbn/3833806729
Ist echt besser, als schätzen

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....
Re: kochen/+?backen im Kachelofen
Ja, liebe Helga, danke für die Erinnerung
daran habe ich auch schon gedacht.
Wäre auch für mein Backrohr
sinnvoll.
Das ist so eine Erinnerung an meine Kindheit, da hat es mich sehr beeindruckt,
dass zuerst das Holz abgebrannt wurden,
und später das Brot zur dann weggeschobenen Glut daneben gelegt( ein- geschossen) wurde.
inge
daran habe ich auch schon gedacht.
Wäre auch für mein Backrohr
sinnvoll.
Das ist so eine Erinnerung an meine Kindheit, da hat es mich sehr beeindruckt,
dass zuerst das Holz abgebrannt wurden,
und später das Brot zur dann weggeschobenen Glut daneben gelegt( ein- geschossen) wurde.
inge
- emil17
- Beiträge: 11096
- Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
- Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind
Re: kochen/+?backen im Kachelofen
Meine Grosstante hat immer im Kachelofen herrliche Brote gemacht und die Temperatur mit ein wenig Mehl bestimmt, das sie in den ausgeräumten Ofen hineingeworfen hat. Je nach dem ob und wie rasch es wie braun wird.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.