Achtung! Ich empfehle in geschlosssenen Räumen
immer nur die "echte" Räucherkohle zu verwenden!
Holzkohle, Grillkohle und was man sonst noch so verwenden kann, kann abplatzen und glühende Brocken meterweit schleudern.
Ansonsten is halt noch wichtig, dass das Wäuchergefäß feuerfest ist (eh klar) und auch keine (oder nur sehr sehr wenig) Hitze an den Boden weitergibt. Es ist schon unglaublich, was so ein kleines Kohletab auch nach unten hin für eine Hitze entwickeln kann.
@Betty
Wenn du ein fest stehendes Räuchergefäß hast (also kein Schwenkgefäß), dann ist ein Federfächer (selbstgebastelt aus 1 oder mehreren größeren Schwungfedern) ganz klasse, um der Kohle immer mal wieder Sauerstoff zuzufächern.
Was den Weihrauch angeht, fang mit der Dosierung erstmal sparsam an. Je nach Weihrauch kann der Geruch recht intensiv sein.
Ich weiß, ich verlinke da ständig rauf, und ich bekomm auch keine Provision oder ähnliches, aber bei
>>Lederkram<< gibt es eine ziemlich riesige Auswahl an Weihrauch und auch anderem Räucherkram (von Kräutern über Harze bis zu Hölzern).
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.