Brotbackautomaten

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Brotbackautomaten

#11

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 8. Okt 2012, 21:34

ich kann mich noch an die labbrigen langweiligen dinger erinnern die meine mutter mit dem BBA gebacken hat *schüttel*

niemals soll so ein ding über die schwelle meines hauses kommen. sorry, aber das musste jetzt sein :pfeif:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Buchkammer
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 3911
Registriert: Di 30. Nov 2010, 13:01
Wohnort: Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Brotbackautomaten

#12

Beitrag von Buchkammer » Mo 8. Okt 2012, 23:39

Lehrling hat geschrieben:Buchkammer schrieb:
ist ein Esslöffel Salz und Hefe.
tatsächlich ein Eßlöffel??? ich hätte jetzt gemeint, ein Teelöffel voll reicht :hmm:
Auf die Menge von 600 g Mehl mach ich bei Kräutebroten einen Eßlöffel Salz. Bei süßen Broten aber auch mal die Hälfte. Aufgegangen sind sie bisher alle ganz gut.

Grüßle
Gestern war ich klug und wollte die Welt verändern. Heute bin ich weise und möchte mich verändern. (Rūmī)
https://www.bewusste-menschen.de/

Benutzeravatar
kölsche-collies
Beiträge: 14
Registriert: Do 29. Mär 2012, 23:06

Re: Brotbackautomaten

#13

Beitrag von kölsche-collies » Di 9. Okt 2012, 00:02

auch ich habe irgendwann mal so einen brotbackautomaten geschenkt bekommen und auch reichlich benutzt .... bis er irgendwann zu schmoren anfing :ohoh:

seit jahren backe ich meine brote nun im backofen, mal mit mal ohne große kastenform .... mir kommt kein BBA mehr ins Haus, denn im Backofen werden sie viel schöner
Inge

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Brotbackautomaten

#14

Beitrag von ahora » Di 9. Okt 2012, 05:35

guten morgen kraut_ruebe,

meine brote haben eine ringsrum knusprige kruste, außerdem haben sie einen hohen vollkornanteil, von labbrig kann da wirklich nicht die rede sein, sondern richtig herzhaft - lach - mit einem lapprigen brot bräuchte ich meinem mann auch nicht zu kommen :lol:

sollten wir uns jemals in live treffen, bekommst du eine kostprobe :)

lg ahora

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Brotbackautomaten

#15

Beitrag von Olaf » Di 9. Okt 2012, 07:43

Moin,
ich hab eine Knetmaschine. Wollt ich nur in die Runde werfen, da ja einige ihren BBA als solche benutzen. Dass es sowas auch noch gibt.
Meine fasst knapp 2 kg Teig, da mach ich 2 Runden, dann ist der Backofen voll. Mit 4 - 5 Kastenformen übrigens, ist platzsparernder.
Salz: In Dtschld. sind 2 % aufs Gesamtgewicht üblich, in anderen Ländern weniger. Darum schmecht (uns) das Brot dort oft nicht.
Ist das einzige, was ich abmesse, das Salz. Ne, der ST wird auch gewogen, grob, auf igendwas muss man sich ja beziehen und den muss ich ja auch ungefähr halbieren.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Brotbackautomaten

#16

Beitrag von si001 » Di 9. Okt 2012, 08:03

Oh Brotbacken ist auch Philosophie!

Ich knete den Brotteig ca.10 min mit der Hand. Den Backofen auszunutzen ist mir auch wichtig, deshalb mache ich immer 2 große "frei geschobene" Brote.
2% Salz - das ist mal ein Wert. Salz hab ich immer frei Schmauze drangemacht.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzeravatar
Senf
Beiträge: 390
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 09:17
Familienstand: in einer Beziehung

Re: Brotbackautomaten

#17

Beitrag von Senf » Di 9. Okt 2012, 08:22

Oh , so viele Antworten :hhe: toll.

Scheint ja durchaus geteilte Meinungen zu geben.. was man mich halt auch glaube stören würde ist die Kastenform. Also doch lieber eine Knetmaschine ( die liegt sowieso auch an ) und dann Samstags nebenbei backen.

Gibts Tips für Küchen/Knetmaschinen??

Da ist ja preislich alles drin von 40-600 Euro :eek:

LG, das Senf
Ich bin nicht verrückt- nur Verhaltensoriginell!

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Brotbackautomaten

#18

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 9. Okt 2012, 08:34

Moin,
die Kastenform ist nicht das schlimme - die Löcher im Brot von den Knethaken sind's!
Die kann man zwar vorsichtig nach dem 2. Kneten rauspulen, aber dazu muß man genau den richtigen Zeitpunkt erwischen, und das hab ich meist nicht hingekriegt. :rot:

Heute gibt es aber schon welche, die sich automatisch wegklappen, aber wie gut das funzt - k.A. :aeh:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Brotbackautomaten

#19

Beitrag von ahora » Di 9. Okt 2012, 09:17

bei meinen bba ist der rührhaken nur ca. 2 cm hoch, d.h. eine dicke scheibe hat einen schmalen schlitz, noch nicht mal ein loch, also kein problem. obwohl der haken nur so klein ist, knetet er den teig sehr sorgfältig durch.

wie das mit dem wegklappbaren knethaken geht, muss ich mir mal anschauen.

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Brotbackautomaten

#20

Beitrag von Rati » Di 9. Okt 2012, 09:53

Ich back ganz gern im Automaten.
Sabi(e)ne hat geschrieben:die Kastenform ist nicht das schlimme - die Löcher im Brot von den Knethaken sind's!
Die kann man zwar vorsichtig nach dem 2. Kneten rauspulen, aber dazu muß man genau den richtigen Zeitpunkt erwischen...
ja, die rießigen Löcher fand ich auch immer doof, mittlerweile hab ich es aber ganz gut raus zur richtigen Zeit in der Küche zu sein um die Haken raus zu holen.

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Antworten

Zurück zu „Haushalt, Tipps und Tricks“