Seite 1 von 1

Huhn lagern

Verfasst: So 16. Mär 2014, 21:03
von Little Joe
Heute sind 4 Hähne auf die Reise nach Sibirien geschickt worden. Drei konnte ich im Gefrierschrank unterbringen aber eines ist noch über. Kann ich das bis morgen Abend im Kühlschrank lagern ohne dass es sich in was ungeniessbares verwandelt? Wenn ja, wie lager ich es am Besten? In Gefriertüte, in einer abgedeckten Schüssel etc. ?

Re: Huhn lagern

Verfasst: So 16. Mär 2014, 21:11
von Tanja
Klar kannst Du. Ich hätte sie alle erstmal über Nacht abgehängt. Häng ihn einfach an den Füßen in die Speisekammer (bzw. kühl, Hunde- und Katzensicher... :mrgreen: ) und stelle einen Eimer drunter. Im Kühlschrank würd ich ihn in eine Schüssel geben und die zudecken.

Re: Huhn lagern

Verfasst: So 16. Mär 2014, 21:19
von sybille
Ich hätte die Gockels auch über Nacht abgehängt. Bei mir hängen sie meistens in der Duschkabine, bei den jetzigen Temperaturen ist das ok. Ich hänge die Hühner allerdings mit einem Haken am Hals auf. Dann laufen sie besser aus.
Im Kühlschrank geht das auch. Du setzt den Gockel auf den Popo in ein Sieb, unter das Du eine Schüssel stellst, damit der Kühlschrank nicht versaut wird.

Re: Huhn lagern

Verfasst: So 16. Mär 2014, 21:23
von Olaf
Moin Joe,
irgendwo in diesem Forum hat mir jemand auf eine ähnlich gelagerte Frage geantwortet, ich solle eine Beutel Eis in den Bauchraum stecken, dann ginge es auch deutlich länger im Kühlschrank......
Ich hätte sie übrigens auch abhängen lassen, selbst Wachteln gönn ich 24 Stunden.
LG und guten Appetit
Olaf

Re: Huhn lagern

Verfasst: So 16. Mär 2014, 21:34
von Little Joe
dann hol ich sie noch mal raus, sind ja erst 15 minuten drin

Re: Huhn lagern

Verfasst: So 16. Mär 2014, 22:01
von Olaf
:daumen:
Wir haben mal Wachteln als Warmfleisch verarbeiten wollen.
Wir waren zu langsam. So ne kleine Wachtel kühlt natürlich sehr schnell aus.
Und man glaubt es nicht: Auch eine kleine junge Wachtel kann zäh wie Leder werden.
Gönn ihnen die Zeit, wäre schade drum!
LG
Olaf

Re: Huhn lagern

Verfasst: So 16. Mär 2014, 22:32
von kleinesLicht
Ich bin dazu uebergegangen die Tiere erst mal ueber Nacht an der Luft haengen zu lassen, damit sie gut abtrocknen und danach gehen sie fuer drei, vier Tage in den Kuehlschrank (nicht abgedeckt, ich hab aber auch keinen Limburger oder so drin ;) ) Wenn sie richtig trocken sind (aussenrum) passiert da gar nix, im Gegenteil, das Fleisch ist dann schoen zart.

Wie "weit" sie sind, kannst du selber gut feststellen, wenn sich die Totenstarre geloest hat, geben die Muskeln an den Keulen auf Druck nach. Interessant zu beobachten!

Nun habe ich zum ersten Mal ein drei Jahre altes Huhn im Kuehlschrank und bin gespannt, wie sich das "Abliegen" auf die Fleischbeschaffenheit auswirkt.

Re: Huhn lagern

Verfasst: Mo 17. Mär 2014, 00:02
von Thomas/V.
meine letzten beiden Hähne habe ich von Donnerstag bis Sonntag im Waschhaus hängen lassen
den einen haben wir an dem Sonntag gegessen, ohne Keulen, die hab ich extra eingefroren , der hatte sehr zartes Fleisch, den anderen eingefroren
im Waschaus waren +4°, da passiert gar nix schlimmes