veganer Käse
- kraut_ruebe
- Förderer 2019 
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: veganer Käse
das ist weniger esoterisch als vernünftig, die hohe keimbelastung der rohmilch ist ja der grund dafür, dass milch vor verzehr erstmal gekocht werden sollte. ein sammelsurium von verschiedenen hofkeimen kann u.u. für jemanden zuviel werden, keime von der milch, die man immer hat, sind hingegen schon so gewohnt wie eigene. 
nachdem rohmilch aber ein extrem seltenes gut ist (ich bin jeden freitag aufs neue glücklich, dass die angehenden biojungbauern der güssinger LWS welche für mich welche beiseite stellen), läuft man kaum gefahr, dass man ungewohnte keime von 'fremden' höfen zusammengepanscht bekommt.
sein eigenes milchtier zu halten geht natürlich auch. also zumindest für uns selbstversorger mit ausreichend platz fürs vieh geht das.
			
			
									
									nachdem rohmilch aber ein extrem seltenes gut ist (ich bin jeden freitag aufs neue glücklich, dass die angehenden biojungbauern der güssinger LWS welche für mich welche beiseite stellen), läuft man kaum gefahr, dass man ungewohnte keime von 'fremden' höfen zusammengepanscht bekommt.
sein eigenes milchtier zu halten geht natürlich auch. also zumindest für uns selbstversorger mit ausreichend platz fürs vieh geht das.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
						- 
				Zaphira
- Beiträge: 384
- Registriert: Fr 17. Feb 2017, 22:51
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Franken
Re: veganer Käse
und da ich weder einen Stall noch genug Zeit für eine Ziege oder Milchschaf habe, gibt's veganen Käse.kraut_ruebe hat geschrieben:das ist weniger esoterisch als vernünftig, die hohe keimbelastung der rohmilch ist ja der grund dafür, dass milch vor verzehr erstmal gekocht werden sollte. ein sammelsurium von verschiedenen hofkeimen kann u.u. für jemanden zuviel werden, keime von der milch, die man immer hat, sind hingegen schon so gewohnt wie eigene.
nachdem rohmilch aber ein extrem seltenes gut ist (ich bin jeden freitag aufs neue glücklich, dass die angehenden biojungbauern der güssinger LWS welche für mich welche beiseite stellen), läuft man kaum gefahr, dass man ungewohnte keime von 'fremden' höfen zusammengepanscht bekommt.
sein eigenes milchtier zu halten geht natürlich auch. also zumindest für uns selbstversorger mit ausreichend platz fürs vieh geht das.
Mein Ziel ist ein Leben von dem ich keinen Urlaub brauche.
						- kraut_ruebe
- Förderer 2019 
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: veganer Käse
wänns denn käse wäre, nur ist er keiner, sondern was anderes.
hats nen besonderen grund, dass du wieder und wieder versuchst, dem thread hier die vegane reizsprache aufzuzwingen?
			
			
									
									hats nen besonderen grund, dass du wieder und wieder versuchst, dem thread hier die vegane reizsprache aufzuzwingen?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
						- 
				hobbygaertnerin
- Förderer 2019 
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: veganer Käse
Naja, als langjährige Milchbäuerin würde ich den Zeiten vor 100 Jahren nicht unbedingt nachtrauern. Angehängt in einem dunklen Stall, das Wasser in den grossen Barren, war das Wetter schlecht, dann war nicht viel los mit gutem Winterfutter.
Da war das Leben für eine Kuh nicht unbedingt so traumhaft schön.
Macht euren Käse aus welchen Zutaten auch immer, aber muss es ständig sein, dass die Arbeit und das Ergebnis der Milchkuhhaltung so schlecht geredet werden muss.
Ihr habt keine Ahnung, wieviel Arbeit, Mühe und Herzblut da drinnen steckt.
			
			
									
									
						Da war das Leben für eine Kuh nicht unbedingt so traumhaft schön.
Macht euren Käse aus welchen Zutaten auch immer, aber muss es ständig sein, dass die Arbeit und das Ergebnis der Milchkuhhaltung so schlecht geredet werden muss.
Ihr habt keine Ahnung, wieviel Arbeit, Mühe und Herzblut da drinnen steckt.
- 
				kaulli
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: veganer Käse
das Thema ist doch "veganer Käse", ich dachte bisher immer, manche Veganer wären intolerant.kraut_ruebe hat geschrieben: hats nen besonderen grund, dass du wieder und wieder versuchst, dem thread hier die vegane reizsprache aufzuzwingen?
Ich kann nicht verstehen, dass es jemanden stört, dass man einen pflanzlichen Käse erzeugen will, dann bleibt doch mehr Milch für die anderen.
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)
						_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)
- 
				Doris L.
- Förderer 2019 
- Beiträge: 1390
- Registriert: Di 11. Sep 2018, 19:04
- Wohnort: hinterm Mond
- Kontaktdaten:
Re: veganer Käse
Kaulli, du solltest besser schreiben KÄSE ERSATZ. Etwas anderes ist es nicht.  
			
			
									
									
						
- 
				kaulli
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: veganer Käse
"veganer Käse" sagt doch, dass es ein Ersatz sein muss, wo ist das Problem für dich?Doris L. hat geschrieben:Kaulli, du solltest besser schreiben KÄSE ERSATZ. Etwas anderes ist es nicht.
Oder sagst du zum "Fruchtfleisch" auch FLEISCH ERSATZ ?
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)
						_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)
- 
				Doris L.
- Förderer 2019 
- Beiträge: 1390
- Registriert: Di 11. Sep 2018, 19:04
- Wohnort: hinterm Mond
- Kontaktdaten:
Re: veganer Käse
Es wäre besser wenn hier niemand mehr schreibt. Drüben beim Hühnerratsch dachte ich schon du bist ähnlich wie MONK. 
Wer bitte prüft einem Ei nach ob ein Huhn Fischmehl gefressen hat?
Bist du schwerkrank, könnte ich noch verstehen. Allergien habe ich auch, sollte einiges nicht essen, aber Scheise drauf, meistens tue ich es doch. Ist bisher gutgegangen und ich bekam keinen juckenden Ausschlag am ganzen Körper.
Zukünftig setzt ich mich auf meine Hände.
			
			
									
									
						Wer bitte prüft einem Ei nach ob ein Huhn Fischmehl gefressen hat?
Bist du schwerkrank, könnte ich noch verstehen. Allergien habe ich auch, sollte einiges nicht essen, aber Scheise drauf, meistens tue ich es doch. Ist bisher gutgegangen und ich bekam keinen juckenden Ausschlag am ganzen Körper.
Zukünftig setzt ich mich auf meine Hände.
- 
				kaulli
- Beiträge: 262
- Registriert: Fr 17. Okt 2014, 14:04
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Steiermark
- Kontaktdaten:
Re: veganer Käse
ich hab dir im dafür richtigen Thread geantwortet:Doris L. hat geschrieben: Wer bitte prüft einem Ei nach ob ein Huhn Fischmehl gefressen hat?.
https://www.selbstvers.org/forum/viewto ... 60#p375260
Liebe Grüße Kaulli
_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)
						_______________________________________________________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt (Einstein)
- Rohana
- Förderer 2018 
- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: veganer Käse
"hohe Keimbelastung" war vor hundert Jahren mal.kraut_ruebe hat geschrieben:das ist weniger esoterisch als vernünftig, die hohe keimbelastung der rohmilch ist ja der grund dafür, dass milch vor verzehr erstmal gekocht werden sollte. ein sammelsurium von verschiedenen hofkeimen kann u.u. für jemanden zuviel werden, keime von der milch, die man immer hat, sind hingegen schon so gewohnt wie eigene.
 Rohmilch abkochen ist für Personen interessant, die explizit immunschwach sind, aus welchem Grund auch immer.
  Rohmilch abkochen ist für Personen interessant, die explizit immunschwach sind, aus welchem Grund auch immer.Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
						

