Hi !
Erfahrungsbericht bei meinen ersten Käse-Gehversuchen.
(irgendwie werd ich den Gedanken an Käsefüße nicht los. )
Ich hab mir bei der Kuh Lab bestellt und ein Käsetuch sowie ein Milch -Käsethermometer.
Die Anschaffungskosten waren im Rahmen des Erträglichen.
Als Milch hab ich ganz normale Bio Milch im Papppack aus dem Regal genommen.
1. Versuch ( Ziel Frischkäse)
Drei Liter Vollmilch genommen,
300ml Buttermilch dazu, 5h stehen lassen bei Raumtemperatur
auf 45° erhitzt, bei 42° mit genau 12 Tropfen Lab eingelabt, etwa 3h in einem Temperaturbereich von 42-35° stehen lassen.
Sehr schönes Ergebnis, wie Pudding ( Messerprobe wie im Buch beschrieben)
Erstaunt war ich, dass der ganze Topf mit der Masse gefüllt war, ich dachte immer da setzt sich was oben ab und unten drunter ist die Molke)
Geschnitten in 4x4cm Streifen.
nach 30 min hab ich dann alles abgeschöpft, ins Käsetuch in meinen Allzweck IKEA Besteckhalter, aufgrund des Volumens hab ich dann angefangen von Hand zu pressen.
Das Ergebnis: Eine recht trockene und sehr krümelige Masse, vom Geschmack praktisch geschmackslos.
Nun gut, ich bin ja nicht nur Arzt sondern auch Koch ( Facharzt für Sauerbraten).
Also Kräutersalz dran. ( Uih is das empfindlich, ich hab die erste Portion komplett versalzen)
Ergebnis: Salzige Krümelmasse, als Brotaufstrich nicht geeignet, Versuch als Misslungen abgehakt.
2. Versuch
1 Liter Milch, mit 2 Tropfen Lab bei 32° eingelabt, vorher Buttermilch dazu und stehen lassen, im Prinzip wie Versuch 1 nur weniger Lab und niedrigere Temperatur.
Nach 2h war die Konsistenz ähnlich wie bei Versuch 1
1cm/1cm Bruch geschnitten, 200 ml 35° warmes Wasser dazu, etwas "reifen lassen" dann abgeschöpft in selbergebaute kleine Einfrierdöschen, die ich zuvor mit einem 4er Holzbohrer durchlöchert habe. ( Viel Aufwand, viel Dreck aber eben DIY und low Budget)
Diese habe ich in eine Plastikwanne mit Deckel gestellt, etwas erhöht auf Untertassen damit die Molke ablaufen kann.
Nix gepresst, nix gestopft nur Eigengewicht.
von den 8 Töpchchen das erste nach 6h "verkostet"
das 2. nach 1Tag
das dritte nach 2 Tagen
der rest sitzt da noch und wird vermutlich irgendwann anfangen zu schimmeln ( stehen draussen im garten, wir haben so 4-6° Tagsüber)
Die Ergebnisse waren wieder etwas enttäuschend:
Die Masse ist feuchter, nicht so krümelig aber weit entfernt von dem von mir gewünschten zarten Schmelz ( Referenz sagen wir mal Philadelphia).
Das Töpfchen nach 2 Tagen habe ich mit etwa 1/3 Creme fraiche, einigen Frühlingszwiebelnstückchen, etwas Zucker und etwas Pfeffer sowie Salz gewürzt bzw. verrührt aber es bleibt krümelig, je mehr man rührt desto schlimmer wirds. Vom Geschmack war es eigentlich OK nur das Zeug ist total empfindlich was die Gewürz und Salzmengen angeht. Wobei nur mit creme fraiche hätts genauso geschmeckt.
Die Reste habe ich im Kühlschrank gemäß der alten Medizinerweisheit daß die Zeit alle Wunden heilt.
Ausblick:
Das krümeln klappt prima, vermutlich werde ich nur Hartkäse machen...
Don Snake´s Brüselburger spezial...
Was mach ich falsch?
Ist das normal, dass es nicht auf Anhieb klappt?
Hab ich irgendwas vergessen oder mach ich prinzipiell nen Fehler? ( OK, das pressen bei versuch 1 war ne eigene Idee, vermutlich nicht so gut wenn man Frischkäse will)
Sieht oder sähe das mit frischer Kuhmilch anders aus? ist die Industriemilchtüte einfach nicht geeignet?
Gruss
Snake