Hallo,
danke für die verschiedenen Tipps auch zu den Links.
Kräuter in Tomatensoße, mache ich natürlich auch, klappt auch prima. Trocknen ist natürlich auch eine Option, wobei im speziellen Petersilie nicht ganz so gut wieder rauskommt

, deshalb die Überlegung als eingekochtes Mus in kleinen Gläschen, für so ein oder 2 kleine Gläschen ist immer noch Platz im Wecktopf.
Ich benutzte einen großen elektrischen Einwecktopf (bis 100 °), der funktioniert auch prima, auch bei Suppen und Wurst mind. 1 Jahr.
Zum Trocknen haben wir einen selbstgebauten Solartrockner mit 2 Gittern, der ist für Kräuter prima, z.T. auch für geviertelte Tomaten, wobei die im Backofen ein bisschen nachgetrocknet werden müssen, sonst trocknen wir Äpfel über den Holzofen.
Ich möchte so wenig wie möglich "Strom dazu kaufen", wir haben eine kleine PV-Anlage zur Eigennutzung (alt und ohne Speicher), aber die brummte natürlich in diesem Sommer und ist somit billiger als ein Gefrierschrank.
Kiwis möchte ich gerne als Nachtisch oder Beilage benutzen z.B. bei Käse, kalte Platten (dieses Jahr die erste Ernte

), obwohl man die ja auch eine ganze Weile aufheben kann..
Das mit gebrannten Nüssen, muss ich es einfach mal ausprobieren, bei 30 Min. bei 90°, vielleicht wie Kuchen und dann nur 2-3 Monate haltbar, macht dann ein bisschen weniger Weihnachtsdruck

.
Erst nochmal danke für eure Tipps.
