maiglöckchen + andere giftige pflanzen auf den kompost?

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

maiglöckchen + andere giftige pflanzen auf den kompost?

#1

Beitrag von ingetraut » Mo 29. Jul 2013, 16:23

Hi und kann mir wer was dazu sagen?

Jetzt habe ich mal die Maiglöckchen gerodet, und in den Mist/Müllkübel geworfen.

Welchen Effekt hätten sie im Komposter?
Also, die Weinbergschnecken verstecken sich unter den Maiglöckchen, aber fressen tut sie eher kein Schneck.

ingetraut

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: maiglöckchen + andere giftige pflanzen auf den kompost?

#2

Beitrag von ahora » Mo 29. Jul 2013, 16:36

Hallo Hildegard,

du kannst sie ruhig kompostieren, ihr Gift wird abgebaut und nicht wieder in andere Pflanzen eingebaut. Die bauen ihr eigenes Gift auf.

lg 'Ahora

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: maiglöckchen + andere giftige pflanzen auf den kompost?

#3

Beitrag von Spottdrossel » Mo 29. Jul 2013, 18:00

Ich hätte da eine ähnliche Frage.
Als Gegenpol zu den langweiligen Gärten rundherum hatte ich bei Erdbeeren/Johannisbeeren Narzissen verbuddelt, einmal, weil die Wühlmaus die nicht mag, und dann mit dem Gedanken, daß die ja verblüht sind, bis die Ernte los geht.
Dann lese ich, Narzissen wären so giftig, daß niemand mit ihr in der Vase überlebt :eek: . (Da sieht man´s mal wieder: jeder warnt vor dem bösen Fingerhut...)
Ich hoffe doch mal sehr, diese Wirkung tritt nur auf bei einer verletzten Pflanze, wo Saft austritt? (angeschnittener Stiel)
Im ersten Moment sah ich mich schon als Produzent vergifteter Erdbeeren :ohoh: .
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: maiglöckchen + andere giftige pflanzen auf den kompost?

#4

Beitrag von Olaf » Mo 29. Jul 2013, 19:05

Jetzt habe ich mal die Maiglöckchen gerodet, und in den Mist/Müllkübel geworfen.
Hätt ich auch so gemacht, ich hätte zuviel Sorge, sich diese Plage noch woanders hinzuschleppen.
Ich empfehle den "Flammenwerfer", womit man Dachpappe schweisst, das mögen die nicht, wennn man es regelmäßig macht. (Ist für Ziegen giftig, darum können die bei mir keine Gnade erwarten..)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: maiglöckchen + andere giftige pflanzen auf den kompost?

#5

Beitrag von ahora » Mo 29. Jul 2013, 19:35

Ich verstehe diese Panik nicht im Umgang mit giftigen Pflanzen. Maiglöckchen sind wunderschön. Wir hatten große Mühe sie anzusiedeln. :pfeif:

Nein, auch die leicht giftigen Narzissen geben ihr Gift nicht an Erdbeeren o.d.gl. ab. Außerdem stimmt es nicht, dass sie andere Pflanzen abtöten, sie schleimen etwas nach dem Schnitt, deswegen stellt man sie 24 Std. in eine separate Vase und danach können sie mit anderen Blumen gemischt werden.

Auf einer meiner Schafweisen standen auch Narzissen, die Schafe haben schön rundrum gefressen. Außerdem stand blauer Eisenhut auf der Weide, die Weide bestand zum Teil aus einem verwildertem Garten, ich wußte es aber nicht, sonst hätte ich sie wahrscheinlich gerodet. Irgendwann entdeckte eine wunderschön blau blühende Blume, das Gras ringsrum war sauber weggefressen.

Ich ermuntere nicht zum sorglosen Umgang mit Giftpflanzen, nur zur Relation mit den wirklich gefährlichen Dingen des Alltags, die wir ohne hinterfragen benutzen z.b. Autos.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: maiglöckchen + andere giftige pflanzen auf den kompost?

#6

Beitrag von Olaf » Mo 29. Jul 2013, 20:18

Maiglöckchen sind wunderschön. Wir hatten große Mühe sie anzusiedeln. :pfeif:
*lach*
und ich bin sie noch nicht ganz los. Ich will die nicht auf den Koppeln haben, auch wenn die Ziegen NORMALERWEISE drum rum fressen.
Aber in Spanien wachsen die doch bestimmt nicht, oder?
Ich kann Dir soviel Zwiebeln ausbuddeln wie Du magst, zum Nachbar hin wachsen sie noch.
Noch. Ich darf da auch bei ihm machen, wie es mir gefällt.
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: maiglöckchen + andere giftige pflanzen auf den kompost?

#7

Beitrag von Reisende » Mo 29. Jul 2013, 20:55

ahora hat geschrieben: Auf einer meiner Schafweisen standen auch Narzissen, die Schafe haben schön rundrum gefressen. Außerdem stand blauer Eisenhut auf der Weide, die Weide bestand zum Teil aus einem verwildertem Garten, ich wußte es aber nicht, sonst hätte ich sie wahrscheinlich gerodet. Irgendwann entdeckte eine wunderschön blau blühende Blume, das Gras ringsrum war sauber weggefressen.
ahora danke für diese info. passt bei mir wie faust aufs auge, denn auf der obstwiese wachsen auch einige osterglocken. die sind zwar jetzt natürlich schon verblüht, aber ich hatte mir schon gedanken bzgl. nächstes jahr gemacht.
nachdem ich anfangs bissel schiss hatte, bin ich da jetzt ziemlich locker geworden. nur die lilien habe ich ausgegraben. wenn man mit schafen landschaftsschutz betreibt, sucht man ja vorher auch nicht jeden qm nach was giftigem ab. nur mit weideunerfahrenen lämmern wäre ich vorsichtiger.

sorry fürs ot. :pfeif:
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

centauri

Re: maiglöckchen + andere giftige pflanzen auf den kompost?

#8

Beitrag von centauri » Mo 29. Jul 2013, 20:58

Hallo.

Verstehe ich jetzt nicht so ganz.
Ziegen fressen doch maiglöckchen.
Komischerweise lassen sie aber die blüten und fruchte unbeschadet.
Sind mal bei meinem vater ausgebüchst und haben sich den garten vorgenommen.
Naja wie gesagt haben sie die maiglöckchen mit vor genommen und unbeschadet überstanden.
Vieleicht falsche angst.

Lg thomas

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: maiglöckchen + andere giftige pflanzen auf den kompost?

#9

Beitrag von Olaf » Mo 29. Jul 2013, 21:17

Ja, da ist durchaus was dran. Meine fressen Mahonie, hab ich sozusagen zu spät bemerkt, nur die Blätter, und auch über Robinie, nach denen meine incl. Rinde süchtig sind gabs hier schon Diskussionen, warum ich das füttere.
Grad Ziegen können natürlich einiges ab, wenn die Darmflora drauf eingestellt ist, scheint es mir.
Schönheit liegt eben im Auge des Betrachters, und ich mag sie nicht, vermutlich hat mir Opa zu oft erzählt, wie giftig die sind :)
An unserem Buchs hab ich sie gelegentlich angetüdert, das mach ich sonst nie, antüdern, aber sie fressen das Drumherum so ordentlich und gründlich ab.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: maiglöckchen + andere giftige pflanzen auf den kompost?

#10

Beitrag von ahora » Mo 29. Jul 2013, 22:15

Nein Olaf, hier auf Mallorca wachsen sie nicht.

Ich hatte ja auch Ziegen und die haben immer getestet, wie weit der Zaun zum Nachbarn nachgibt :pfeif: , da ist dann auch alles mögliche in ihrem Mägen gelandet, wo ich auch dachte, oh je ob das gut. Aber es ging gut.

Habe nur mal gelesen, weiß aber nicht ob es stimmt, aber ich denke, daß schon die Wahrscheinlichkeit besteht, dass die Gifte je nach aufgenommener Menge in die Milch übergehen können. Vielleicht wißt ihr da mehr?

@Reisende, ich kann natürlich nur für meine Tiere sprechen, aber Probleme mit Giftpflanzen hatte ich keine, aber das hat natürlich keine Allgemeingültigkeit, da es ja tatsächlich Tiere gibt, die sich vergiften, meist Pferde. Es gibt doch in den Alpen diese riesigen Wiesen mit den wilden Narzissen, ich kann mir nicht vorstellen, dass die nicht beweidet werden, oder eben von wilden Ziegen und Gämsen begrast werden.

lg Ahora

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“