Seite 1 von 2
Gemüse,-Obastabfälle für Kompost aufbewahren
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 17:37
von marion
Hallo,
da ich ja jetzt wieder einen Garten habe möchte ich gerne den Komposter wieder in Betrieb nehmen.
Die Sache ist nur, dass ich meistens nur am WE zum Garten fahren kann.
Also muß ich die Obst,-und Gemüsereste bis dahin irgendwie aufbewahren. Einen Balkon hab ich leider nicht und einen Keller auch nicht so wirklich.
Tja, einen Eimer mit Deckel kann ich fix besorgen, aaaaber ich befürchte mal, dass es anfangen wird fürchterlich zu stinken und eventuell auch Schimmel ansetzt.
Was tun sprach Zeus ... ?
Zur Zeit tut es mir in der Seele weh, Gemüseabfälle einfach in den Müll zu schmeißen, wo man doch so schönen Kompost daraus machen könnte.
Hätte jemand von euch eine Idee dazu wie ich die lagern könnte OHNE das es hier anfängt zu stinken oder gar zu schimmeln ? Im Sommer wird es hier in der Wohnung ganz schön heiß und ich weiß nicht, ob das zusammen funktioniert: Hitze und Gemüseabfälle im Wandschrank o.ä. lagern
Hat da jemand von euch Erfahrung ?
Lieben Gruß,
Marion
Re: Gemüse,-Obastabfälle für Kompost aufbewahren
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 17:43
von krabbe
Hallo Marion,
vielleicht eher eine Verwertung des Abfälle mit einem Wurmkomposter ?
Das scheint mir eine Gute Alternative. Da mein Garten auch nicht gerade vor der Türe ist, steht der bei mir auch noch auf der Liste der Dinge, die ich mal machen möchte, wenn ich denn mal Zeit dazu habe...
lg Andrea
Re: Gemüse,-Obastabfälle für Kompost aufbewahren
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 18:09
von Sanne
Über eine Wurmkiste habe ich auch schon nachgedacht. Bei mir wäre sie nur im Winter nötig, wenn Schnee liegt. Ansonsten gehe ich täglich in den Garten, von April bis Oktober habe ich dort meine Kaninchen, die ich versorgen muss.
Re: Gemüse,-Obastabfälle für Kompost aufbewahren
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 18:30
von Benutzer 1612 gelöscht
Hej Marion,
ich versuche mich ja seit einiger Zeit an Terra Preta - mit mäßigem Erfolg...
Bin mittlerweile dazu übergegangen, den Biomüll mit dieser Holzkohle UND mit Erde zu bestreuen. Und immer großen Teller drauf und Deckel zu.
Habe beim Burger-Laden so 10l-Ketchup-Eimer abgestaubt, mit ganz dicht schließendem Deckel.
Diese Art und Weise schützt sehr gut vor Gestank und Mücken.
Irgendwer hier im Forum schrieb, dass er nur mit Erde vermischt. Geht sicher auch.
Lästig ist trotzdem das HIn- und Hergefahre: Müll/Kompost in spe hin, Erde zurück...
Wenn Du eh immer mit Auto in den Garten fährst, ist es egal, aber ich kann auf dem Rad keinen 10l-Eimer transportieren,
und muss dann immer ein Auto besorgen. Grmpf.
Re: Gemüse,-Obastabfälle für Kompost aufbewahren
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 19:02
von marion
Wow, ihr seid ja fix mit den Antworten
dankeschön
Die Idee mit der Erde ist ja gut, bloß ...wo krieg ich die Erde her ? Ich wohn hier wirklich mittendrin, hier ist NIX brauchbares. Könnte ich auch Blumenerde nehmen ? Erde aus dem Garten mitnehmen erscheint mir seeehr unpraktisch. Zumal ich die dann in den 4. Stock schleppen müsste.
Und wie war das mit der Kohle ? Grillholzkohle ? Einfach klein bröseln und dazwischen mischen ?
Ein Auto hab ich auch nicht wirklich, fahre immer mit dem Bus und der Bahn. Hab dann wohl immer meinen Hackenporsche dabei.
Ketchupeimer kann ich mir unter aus der Dönerbude oder so besorgen, an so einen hatte ich auch gedacht. Ich Idiot hab letztens einen tollen, schließbaren Eimer verschenkt

Aber wer ahnt es auch ???
Wurmkomposter ? In der Wohnung ? Ich glaub, spätestens dann streiken die hier
Lieben Gruß,
Marion
Re: Gemüse,-Obastabfälle für Kompost aufbewahren
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 19:13
von Thomas/V.
aber ich kann auf dem Rad keinen 10l-Eimer transportieren,
einen rechteckigen müßte man aber doch transportieren können?
Ein paar Tage in einem Eimer mit Deckel kann man die Kompostabfälle schon aufheben, 1 Woche ist aber grenzwertig, vor allem im Sommer.
Re: Gemüse,-Obastabfälle für Kompost aufbewahren
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 19:22
von Picassa
Wenn der Abfall nicht allzu nass ist, müsste das doch eigentlich gehen.
Eine Lage zusammengeknülltes Zeitungs- oder Küchenpapier in den Eimer, zwischendurch vllt ein klein bisschen Paniermehl drüberstreuen.
Versuch es doch einfach mal.
Klein anfangen und bei Erfolg erweitern
Edit: Im Notfall fängst Du halt erst mittwochs an zu sammeln, bis zum WE geht das ganz bestimmt.
Und herzlichen Glückwunsch zum Garten, freut mich für Dich

Nochmal Edit: Gemüse hält in einer Tup...dose locker zwei bis drei Wochen im Kühlschrank... warum nicht auch Gemüse- und Eierschalen etc.?
Re: Gemüse,-Obastabfälle für Kompost aufbewahren
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 19:28
von Sanne
[quote="marion"]Wow, ihr seid ja fix mit den Antworten
dankeschön i
Wurmkomposter ? In der Wohnung ? Ich glaub, spätestens dann streiken die hier
Es gibt viele Angler, die ihre Wurmkomposter in der Wohnung haben.
Aber wie schon erwähnt, ich habe noch keine Erfahrung damit.
lg Sanne
Re: Gemüse,-Obastabfälle für Kompost aufbewahren
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 19:59
von Benutzer 72 gelöscht
ich hab einen offenen Eimer am Balkon, da lass ich unten immer ein bisschen Erde drin und schau halt, dass ich auch einiges an trockenem Zeug reinkrieg.
Das geht gut, allerdings am Balkon! In der Wohnung - weiß nicht...
Bernhard hat erzählt, dass man die Küchenabfälle durch den Fleischwolf jagen, mit Erde mischen und direkt auf die Beete geben soll.
Ich mische Erde dazu, wo immer es sich ergibt, das hilft tatsächlich gegen Faulen und Schimmeln und wenn man ein bisschen schaut, was man reintut (nichts verdorbenes) riecht es dann auch nicht.
Wichtig ist vor allem die "Pufferzone" am Boden des Eimers und das oben Luft dran kann - denke ich!

Re: Gemüse,-Obastabfälle für Kompost aufbewahren
Verfasst: Mi 22. Mai 2013, 20:11
von sybille
Wichtig ist vor allem die "Pufferzone" am Boden des Eimers und das oben Luft dran kann - denke ich!
Ich denke auch, das ist besser als luftdicht verschließen. Gemüsereste sammele ich erstmal in einem offenen Steintopf in der Küche, da schimmelt ganz selten mal was.