Seite 1 von 1

Katzenstreu / Catsan als super Dünger

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 21:13
von marion
Ich hab durch Zufall was entdeckt :michel:
Und zwar wächst mein Rosmarin auf der Küchenfensterbank zur Zeit wie verrückt und ich hab mich schon echt gewundert. Normalerweise dümpelt der so vor sich hin ....
Hin und her überlegt WARUM das so ist und dann ist mir des Rätsels Lösung eingefallen: Ich hab unten in den Kasten Catsan Katzenstreu ( nicht klumpend ) eingefüllt, damit unten ein bissi Luft ist und keine Staunässe entsteht.
Eben mal auf die Streupackung geguckt und das Zeug besteht zum Teil wohl aus Kalk. Und Rosmarin mag Kalk wohl sehr gerne :michel: Anscheinend sind seine Wurzel wohl jetzt unten im Kasten angekommen und haben dort den Kalk gefunden.
Seeeehhr praktisch.
Ob ich das auch mal mit meiner Kaktusfeige ausprobiere ?

Lieben Gruß,
Marion

Re: Katzenstreu / Catsan als super Dünger

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 21:27
von Reisende
Oh das ist ein guter tipp. Bei mir im beet fühlt der sich nämlich auch nicht wohl, obwohl alle anderen mediterranen Kräuter drumrum abgehen wie Schmidts Katze. Ich werd mal ausprobieren obs was bringt, wenn ich so eine schicht drunter gebe.

Re: Katzenstreu / Catsan als super Dünger

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 22:03
von Benutzer 662 gelöscht

Re: Katzenstreu / Catsan als super Dünger

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 06:53
von marion
Nee, das Streu ist OHNE Katzenpipi, einfach nur unten rein als Schicht gegen Staunässe und für etwas Luft an den Wurzeln. Hätte nicht gedacht, dass es soooo eine Wirkung auf den Rosmarin hat, der ist jetzt über Winter locker 25 cm gewachsen ! Und eigendlich hab ich nie wirklich Glück mit denen, die dümpeln normalerweise echt nur vor sich hin. Dieser ist der allererste der in der Wohnung wächst und das auch noch wie irre.
In meinem Garten hatte ich auch nicht so ein Glück mit Rosmarin, heute weiß ich, dass die Erde zu nährstoffreich für ihn war.
Genauso wie für den Lavendel, der wurde auch nie so wirklich was. Hab letztes Jahr riesigen Lavendel mit massig Ablegern auf einem Kiesbeet :eek: gesehen.
Tomaten scheinen entgegen landläufiger Meinung auch einen Faible für kargen Boden zu haben, hatte damals selbstausgesähte auf dem restlichem groben Sand für den selbstangemischten Beton. Allerdings war das auch die Stelle wo die Rüden vorab gerne hingepinkelt haben :rot: . Zufallsentdeckung: selbstausgesähte Tomaten an der Ost-Westseite, leicht überdacht dennoch Schlagseite, Sand-Kiesgemisch und vorab natürliche Düngung durch die Rüden = der Ertrag und die Wuchsfreudigkeit dieser 3 Pflanzen war wirklich extrem.

Vielleicht sollte ich bei ursprünglich südländischen Pflanzen mal umdenken und denen grundsätzlich eine eher karge Erde geben, also mit viel Sand, Steinchen und Kalk ? Theoretisch müsste dann ja der Brandenburger Boden ein Paradis für sie sein ?

Liebe Grüße,
Marion

Re: Katzenstreu / Catsan als super Dünger

Verfasst: Di 26. Mär 2013, 17:20
von Kerstines
Streusandbüchse Mark Brandenburg IST prima für Tomaten und Paprika.
Voriges Jahr nach etwa 20 Jahren Abstinenz unseren Garten wiederbelebt - Tomaten und Paprika sind ohne große Mühe prima gewachsen und wir hatten eine schöne Ernte.
Die entsprechenden Sommertemperaturen haben wir ja auch noch. :lol:

:) Kerstines

Re: Katzenstreu / Catsan als super Dünger

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 10:12
von Monkeywrench
Dieses Betonitstreu gibt man ja auch in Samenbomben, das ins Beet zu kippen habe ich noch nicht dran gedacht. Ich werd dieses Jahr meine Blumenkästen vor dem Küchenfenster mit Kräuter bestücken, da werd ich dran denken und auch mal Katzenstreuch kaufen. Danke für den Tipp!

Re: Katzenstreu / Catsan als super Dünger

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 13:04
von Spottdrossel
Äääähm... mal dumme Frage oder: Vorsicht, Verwechslungsgefahr.
Oben genannt wurde Streu mit Kalkzusatz - vermutlich zwecks Geruchsbindung und weißer Optik.
Die 08/15-Bentonitstreu nehme ich hier grade, um meinem Sandboden mehr Tonanteile zu verpassen.
Nasse Witterung in Kombination mit Bentonit könnte Südländern genau die Staunässe bescheren, die sie nicht besonders mögen. Oder im Kasten/Kübel die Drainageschicht sabotieren - auf dem Bau nimmt man das nicht ohne Grund für Dichtungen.

Re: Katzenstreu / Catsan als super Dünger

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 13:14
von Monkeywrench
ah ok, also gibts doch einen Unterschied? Wie erkenne ich das es Kalkstreu ist?
Ich hab hier Cats Öko plus, das ist keins von beiden....

Re: Katzenstreu / Catsan als super Dünger

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 14:05
von Sabi(e)ne
Es gibt klumpende und nicht-klumpende Katzenstreu.
Was klumpt, wenn's naß wird, geht nicht dafür, und ihre hat Marion ja explizit als NICHT-klumpend beschrieben.

Re: Katzenstreu / Catsan als super Dünger

Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 15:08
von Monkeywrench
Also könnte ich es generell so auseinanderhalten zwischen Nicht-Klumpstreu gleich Gut für Kräuter, und Klumpstreu eher schlecht. Ich brauch immer einfache Eselsbrücken, muß mir so schon genug merken :lol: