Seite 1 von 2

vermooste Wiese

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 16:57
von busbeck
Hallo da draußen!

Bei einer postwinterlichen Durchsicht meiner unermesslichen Ländereien bin ich auf ziemlich viel Moos in der Weide-Wiese gestoßen. Also, es sind nicht nur ein paar Flecken hie und da, sondern schon so, dass es mit Google Maps beim höchsten Zoom wohl wie Patchwork aussieht. Dazwischen kommt aber schon auch noch Gras durch.

Sonst:
Der Boden ist recht feucht.
Einen ph-Wert hab ich (noch) nicht gemacht, aber es deutet alles drauf hin, dass der Boden ziemlich sauer ist.
Letztes Jahr bin ich dreimal mit dem Balkenmäher drüber und hab Mulch oder Heu draus gemacht.

Ist Terroralarm angesagt? Muss ich jetzt meinen Bauwagen in die Luft sprengen?
Im Ernst: Was kann/sollte ich tun? Oder ist das vielleicht gar nicht schlimm und ich muss gar nix unternehmen?

Re: vermooste Wiese

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 17:54
von Spottdrossel
Ist da vielleicht das Gras "abgesoffen"? Moos wächst ja da, wo die Nährstoffe für Gras nicht mehr reichen. Vielleicht eine Birke dort parken, die den Wasserüberschuß rauszieht? :hmm:

Re: vermooste Wiese

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 20:24
von Benutzer 2354 gelöscht
Moos ist eher ein Problem beim Zierrasen. Moos auf der Weide gibt es seeeeeeeeeeeehr selten. Wenn du nix gegen Mineralischen Dünger hast nimmst du Schwefelsauren Ammoniak da ist das Moos weg und die Wiese gedüngt .Langfristig hilft nur Ph-Wert anheben und das Land trocken legen.

Re: vermooste Wiese

Verfasst: Di 5. Mär 2013, 21:10
von ahora
hallo busbeck,

die idee mit der birke ist sicherlich nicht schlecht, oder auch zwei oder drei, aber als erstes mess mal den ph-wert, sollte der niedrig sein, würde ich kohlensauren kalk bzw. algenkalk ausbringen.

@ihno, was soll er mit schwefelsaurem ammoniak - das ist ein reiner stickstoffdünger - wofür?

lg ahora

Re: vermooste Wiese

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 09:48
von Benutzer 2354 gelöscht
wir sind vor 3 Jahren mal drauf gestoßen das schwefelsaures Ammoniak sehr gut und nachhaltiger wie Eisensulfat gegen Moos hilft . Das Moos wird braun und ist erst mal ne ganze Zeit weg , weiß zwar nicht genau warum funktioniert aber zuverlässig.

Re: vermooste Wiese

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 10:01
von Manfred
Ist das auch auf der Brachfläche?
Dann ist die vermutlich ziemlich mager?
Bodenprobe + Düngung nach Bedarf + Nachsaat von Gräsern und Klee wären kein Schaden, wenn es wieder eine Weidefläche mit halbwegs Ertrag werden soll.

Re: vermooste Wiese

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 10:04
von ahora
hallo ihno,

ja, er verätzt das moos, ändert aber nichts an der ursache und man bringt reinen stickstoff ein, auf eine sowieso schon feuchte wiese, d.h. das meiste wandert früher oder später ins grundwasser ab. außerdem fördert die einseitige stickstoffdüngung einige wenige schnellwachsende gräser. der rest bleibt auf der strecke.

lg ahora

Re: vermooste Wiese

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 13:51
von Benutzer 2354 gelöscht
Natürlich ist das nix für um das jedes Jahr zu machen und ich denke wenn dann gekalkt und gedüngt ist + Trockenlegung dann hat sich das Moosproblem wahrscheinlich erledigt. Und so als Feuerwehr ist es besser wie Eisensulfat.

Re: vermooste Wiese

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 13:56
von Manfred
Auf die Nässe bin ich gar nicht eingegangen.
Wir haben Anfang März.
Warte mal bis Mai und burteile dann die Nässe neu.
Jetzt nach dem Winter ist es ganz normal, dass die Flächen nass und nicht befahrbar sind.

Re: vermooste Wiese

Verfasst: Mi 6. Mär 2013, 14:23
von Sabi(e)ne
:lol: Ich hab Sandboden, und wir haben letzte Woche ein paar Zaunpfähle gesetzt, da war ab 15cm Tiefe alles pulvertrocken.....