Seite 1 von 1

Hühnermist

Verfasst: So 27. Nov 2011, 23:08
von stoeri
Hallo Freunde,

wie lange kompostiert Ihr Hühnermist und kann man den für alles nehmen?

Er wäre gemischt mit gehäckseltem Stroh, Rasenschnitt, etwas Laub und Küchenabfälle

Re: Hühnermist

Verfasst: So 27. Nov 2011, 23:29
von Thomas/V.
ich lasse meinen Hühnermist (mit Stroh und im Winter Sägespäne-Anteil) zusammen mit Laub 3 Jahre liegen, dann grob gesiebt auf alle Beete verteilt als reifen Kompost
zusammen mit Kaninchenmist kommt auch ein Teil Hühnermist nach etwa 1 Jahr LAgerung als Mist auf die Beete für Starkzehrer und wird im Herbst grob eingearbeitet oder im Frühling auch mal auf neu umgegrabene Wiesenfläche und dort mit untergearbeitet (für Kartoffeln)

Re: Hühnermist

Verfasst: So 27. Nov 2011, 23:51
von stevo12
hi
so ähnlich mach ich das auch.
also geflügelmist, besonders von tauben hat sehr viele mineralien , dementsprechend "scharf" oder konzentriert.
die gabe richtet sich nach den bedarf der pflanzen
---entweder mit wasser verdünnen (jauche)
---fein verteilen
---kompostieren
vg

nachtrag hühnermist: (stickstoff 3%,phosphor 2%,kalium 2%, magnesium 0.5%,kalzium 1%)

Re: Hühnermist

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 00:45
von Florian
Machst du denn was mit h-Mist Jauche ?

wenn ja, wie machst du denn die Jauche genau ?

Re: Hühnermist

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 01:08
von stevo12
hi
in eimer hühnermist(1/4), wasser drauf, stehen lassen,öfter umrühren und dann gießen, zb tomaten.
vg

Re: Hühnermist

Verfasst: Mo 28. Nov 2011, 10:04
von Florian
Also Unverdünnt, ich mein nach dem Herstellen wie du es beschrieben hast.
Ich mach viel mit Brennesseljauche, kübel vollpacken, und dann mit wasser Aufgießen, warten bis das grünzeug "aufgelöst ist" das ganze dann 1:10 als Dünger.

Stell mir die h-Jauche recht stark vor so unverdünnt.
Wie oft , und in welchen stadium gibst denn das zu ?