Seite 1 von 2

taubenmist wie verwenden?

Verfasst: Sa 1. Okt 2011, 21:13
von prisoner of the sun
hallo

ich habe taubenmist 1teil mit erde 4teile vermischt.
wann kann ich das substrat gebrauchen?es müsste ja noch zu scharf sein?

ebenso hab ich 1teil mist mit 4teilen wasser angesetzt,
kann ich das nach einer woche verwenden?

stimmt es, dass taubenmist viel phosphor enthält, und deshalb gut für blühende pflanzen wie rosen geeignet ist?


danke für eure hilfe,

gruss
fabian

Re: taubenmist wie verwenden?

Verfasst: So 29. Jan 2017, 09:47
von hobbygaertnerin
Habe was interessantes über Taubenmist gelesen:
http://flugtippler.ch/berichte/taubenendung.html

Beim Lesen dachte ich mir, was ist jetzt wertvoller, der Taubenbraten auf dem Teller oder der Taubenmist im Kompost?

Re: taubenmist wie verwenden?

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 08:05
von holzgaser
Unseren Taubenmist mische ich mit Wasser bis eine dünne Suppe entsteht und aktiviere damit meine Holzkohle.
Je dünner der Mist desto tiefer dringen die Nährstoffe in die Holzkohle ein.

Eine Taube schmeckt hervorragend und das Gemüse, das mit Taubenmist geladener Holzkohle wächtst, auch.

Was jetzt wertvoller ist die Taube oder der Mist ist Ansichtssache.

Unser Opa hatt Brieftauben: die Taube natülich!
Die Oma den Taubenmist: der Mist natülich!
(für die Oma ist die Taube doppelt wertvoll, einmal macht die Taube Mist und der Opa ist imm Taubenschlag gut aufgehoben... :haha: )

Re: taubenmist wie verwenden?

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 09:23
von hobbygaertnerin
@Holzgaser,
das habe ich mit dem Taubenmist auch vor.
Ich habe grosse Freude an den Tieren, sie sehen aus wie Zwerghühner - und selbst in sehr alten Büchern ist viel vom Wert des Taubenmistes beschrieben- und eben auch, dass in vielen Ländern Taubentürme gebaut wurden, um den wertvollen Mist zu sammeln.
Gefüllte Taube ist nicht zu verachten.

Re: taubenmist wie verwenden?

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 12:46
von holzgaser
@hobbygaertnerin

Welche Tauben hast Du? Gibts ein Bild?

Re: taubenmist wie verwenden?

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 15:47
von hobbygaertnerin
@holzgaser,
Bild hab ich noch keines,
habe 2 Paar Hubbel und ebensolche Kingtauben.
In dem verlinkten Artikel geht man von einer Mistmenge von 3kg Taubenmist pro Tier aus, da käme dann doch einges an "Guanoersatz" raus.
Von den Hubbels habe ich noch keines der Jungtiere geschlachtet, bei den King wog die schwerste ausgenommene, küchenfertige Jungtaube 630 Gramm.
Beide Rassen sind sehr liebevolle Eltern und man braucht sich um die Nachzucht nicht viel kümmern.
Ich hatte früher schon mal Kings, bei denen hatte ich
aber so gut wie keine Jungtauben. Der einzige Nachteil der Kings- auch wenn man ihnen so eine Art Hühnerleiter hinstellt, damit sie zu den Nestern gelangen, sie sind grundsätzliche Bodenbrüter.
Zumindest die, die ich habe.

Re: taubenmist wie verwenden?

Verfasst: Di 31. Jan 2017, 21:36
von Steffen
Ist Taubenmist als Dünger anders zu werten als beispielsweise Hühner- oder Wachtelmist?

Re: taubenmist wie verwenden?

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 10:31
von holzgaser
@Steffen

die Taube ist ein anderes Tier frisst in einer anderen Zusammenstellung und braucht sehr
energiereiches Futter (Brieftauben). Deshalb ist der Mist auch anders und vor allem hochkonzentriert mit Nährstoffen
gefüllt.

Re: taubenmist wie verwenden?

Verfasst: Mi 1. Feb 2017, 15:03
von Steffen
Naja, so riesig ist der Unterschied zwischen Tauben und Hühnern nun nicht, was Futter und Verdauung angeht. Ich meine natürlich gefütterte Hühner und Tauben, keine, die "Atomfutter" kriegen.

Re: taubenmist wie verwenden?

Verfasst: Fr 3. Feb 2017, 20:57
von hobbygaertnerin
Meine Tante hatte den schönsten Garten, den man sich nur vorstellen kann.
Sie arbeitete mit Hühner- und mit Taubenjauche, aber soweit ich mich erinnern kann, kam Taubenjauche nur zu den Blumen und Tomaten, Gurken, Hühnerjauche bekamen Kohlköpfe und die Beerensträucher auch was ab.
Sie erzählte, dass die Taubenjauche sehr scharf sei und man da wirklich aufpassen müsse.
Wäre interessant, wie früher der Taubenmist im Orient verwendet wurde, die müssen geniale Gärtner gewesen sein.