bei Gelegenheit werde ich mich auch noch mal näher vorstellen.

Jetzt aber erstmal ein dringendes Anliegen von mir.
Ich bin neu in eine Wohnung im Odenwald eingezogen, mit einem Garten zur freien Verfügung.
Der Garten ist sehr verwildert, Aussage von der Vermieterin war, dass die Vormieter kein Interesse daran hatten sich darum zu kümmern.
Sie hatte dann wohl ein wenig Kahlschlag gemacht, was die vielen Brombeerranken betrifft.
Jetzt wollte ich eins, zwei aus dem Balkon der Vorwohnung einpflanzen und habe festgestellt, warum die Vormieter es wohl ganz schnell haben sein lassen: Der Boden ist extrem lehm-/tonhaltig. Teilweise ist da eine ganz feste Schicht noch nicht mal in Spatentiefe. Es ist kaum ein Durchkommen und das erklärt vielleicht auch, warum der Boden trotz Südlage recht feucht ist.
Hat irgendwer Erfahrungen von euch mit so einem Boden?
Mir ist bewusst, dass dieser Garten wohl viel Zeit und Geduld brauchen wird, die darf er auch gerne erfordern.
Ein wenig habe ich mich schon mal schlau gemacht, ein Vermischen mit Sand und Kompost soll wohl helfen.
Ich wollte den Garten bunt gemischt nutzen, sprich Blumen, ein wenig Gemüse und viele Heilkräuter. Für die wäre dann eh eine Art Kräuterspirale mit entsprechendem Boden angebracht.
Aber beim Rest will ich ja MIT dem vorhandenen Boden arbeiten und nicht zu irgendwelchen rigorosen Maßnahmen greifen.