Seite 1 von 3

Was kann denn ich jetzt als Gründüngung aussähen?

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 22:41
von Talitha Cumi
Hallo, wir sind wie die Jungfrau zum Kind an die völlig verwilderte Nachbarparzelle gekommen und haben jetzt 2 Gärten.

Hier mal 2 Bilder vom Tag der Gartenübergabe, damit wir uns richtig verstehen.

Bild

Bild

Wir haben jetzt schon einen Teil zukünfiges Gemüsebeet "gerodet" und sind grade dabei, den Boden 30 cm tief zu durchwühlen bzw durchzusieben und die Löwenzahn- und Gierschwurzeln zu entfernen.
Jaja, ich weiss, ganz böse für den Boden, aber Löwenzahn und Giersch sollen bitte woanders wachsen in Zukunft. Ich wollte auf die Fläche für dieses Jahr noch eine Gründüngung aussähen, die dieses Jahr noch wächst und dann untergegraben wird, um dann nächstes Jahr dort richtig loslegen zu können, welche nehme ich denn am Besten? Die Pflanze sollte fruchtfolge-verträglich mit Kohl und Leguminosen sein, Senf und Lupine fallen also schonmal raus.

Danke.

Re: Was kann denn ich jetzt als Gründüngung aussähen?

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 23:04
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Buchweizen?
Oder Spinat/Feldsalat - je nachdem, sind alle gut fürs Bodenleben.

Löwenzahn ... :mrgreen: ich freu mich jedes Jahr, wenn der unseren Garten im Frühling besiedelt, weil wir ihn dann ganz bequem ernten können - ich liiebe Löwenzahnsalat!
Aber ist schon klar, man will auch andere Pflanzen ernten können :wink_1:

liebe Grüße!

Re: Was kann denn ich jetzt als Gründüngung aussähen?

Verfasst: Mo 4. Jul 2011, 23:32
von Talitha Cumi
Auf die Idee mit dem Spinat bin ich jetzt auch gekommen. :lol: Da habe ich sogar noch Samen irgendwo rumfliegen.
Löwenzahnsalat, ok. Aber du musst dir den Boden so vorstellen: alle 2-3 cm eine grosse Löwenzahnpfahlwurzel, dazwischen Gierschwurzeln in einer Schicht von 3 cm dick.. "Was anderes" würde davon wohl erdrosselt, erstickt, weissdergeierwas werden.
Ich habe zwischenzeitlich schon an Brandrodung gedacht ... :eek:

Re: Was kann denn ich jetzt als Gründüngung aussähen?

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 08:04
von MeinNameistHASE
Ich würde als Gründung Senf oder Phazelia (Bienenweide) empfehlen. Beides erfriert im Winter und muss im Frühjahr einfach nur noch untergehckt werden.

Heuer war der Senf wegen langer Schneedecke schon ganz verrottet und ich musste nur noch kartoffeln setzen.

Re: Was kann denn ich jetzt als Gründüngung aussähen?

Verfasst: Di 5. Jul 2011, 19:07
von Sabi(e)ne
Phacelia - blüht nach 6 Wochen und ist eine gigantische Futterquelle für alle Wildbienen und Hummeln. Muß man gesehen haben, was da drauf los ist... :daumen:

Re: Was kann denn ich jetzt als Gründüngung aussähen?

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 07:43
von MeinNameistHASE
man soll doch auch nicht nur an sich denken :) der mensch hat was fürs Auge, die Insekten was für den magen und der Imker kann sich freuen, weil er seinen Bienen im Winter weniger füttern muss, wenn sie noch viel eintragen :lol:

Re: Was kann denn ich jetzt als Gründüngung aussähen?

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 14:30
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Buchweizen blüht auch ;)

Der Vorteil vom Buchweizen ist, dass er Unkraut recht gut unterdrücken kann (soweit ich weiß funktioniert das auch über Wurzelausscheidungen und natürlich wegen der Beschattung) - wir haben jetzt schon ein paar Jahre Buchweizen am selben Fleck - er wächst jedes Jahr über den Schachtelhalm - aber im Frühling ist trotzdem der Schachtelhalm als erstes da. will sagen: ganz wegkriegen wirst du das Unkraut wahrscheinlich auch mit Buchweizen nicht.

Der Vorteil von Rapunzel (Feldsalat) ist, dass der Boden dann den ganzen Winter über bewachsen bleibt (und du kannst Salat ernten - bis zum Frühling)

Hat Phacelia auch noch irgendwelche speziellen Auswirkungen auf den Boden?
Wenn ich Phacelia jetzt erst aussähe, werden die Samen nicht mehr reif, oder? (damit ich nächstes Jahr wieder sähen kann)

liebe Grüße!

Re: Was kann denn ich jetzt als Gründüngung aussähen?

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 15:56
von Sabi(e)ne
Phacelia reift hierzulande nicht aus, auch nicht bei ganz früher Saat, die wird meist in Ungarn vermehrt = Kontinentalklima mit langen heißen Sommern.
Bodeneffekt - lockert den Boden durch die Wurzeln und friert im Winter völlig ab.

Buchweizen ist für Bienis nicht wirklich was, erstens schmeckt der Honig wie Schweinegülle, und zweitens werden die Bienis stinkig da drin, weil er nur von morgens etwa 6-8 Uhr honigt, und sie den Rest des Tages nix zu tun haben, wenn das eine große Fläche davon ist. Da kommt dann leicht Räuberei auf.

Re: Was kann denn ich jetzt als Gründüngung aussähen?

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 18:58
von styrian_cro
Ich weiß zwar nicht wo Thalita daheim ist, aber Phacelia reift in Österreich aus und wird auch großflächig hier gedroschen.

lg styrian_cro

Re: Was kann denn ich jetzt als Gründüngung aussähen?

Verfasst: Mi 6. Jul 2011, 22:09
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
Sabi(e)ne hat geschrieben:Buchweizen ist für Bienis nicht wirklich was, erstens schmeckt der Honig wie Schweinegülle
Oh! Dann muss er wohl spätestens weg, wenn wir eigenen Honig ernten wollen :platt:
Na ja - hab ja nur eine "Mini-Menge", das wird mir wohl nicht den ganzen Honig verderben, oder??

Phacelia... weiß nicht, ich hab mir braune (daher dachte ich reife) Samen von einem Feld gestibizt und wollte das bei uns draußen ansähen - eben, wegen dem Nektar. Wär ja schade, wenn das nicht klappen tät.

liebe Grüße!