Habe gestern begonnen mein knapp 2.000m² großes Grundstück (= Kräuterwiese) mit der Sense zu mähen. Das Problem, dass sich hier für mich automatisch stellt, ist "Was tun mit dem Schnittgut?"
Einfach liegen lassen kommt nicht in Frage - das Schnittgut ist zu lang und würde die Wiese nur "verfilzen". Hab solche Stellen an der Grundstückgrenze, die waren verdammt schwierig zu mähen... Dzt. habe ich es zu niedrigen Wällen zusammengerechent. Aber so kann's natürlich auf Dauer auch nicht bleiben. Einen Heuabnehmer hab ich auch nicht in der Gegend.
Hab schon überlegt ob es Sinn macht alles trocknen zu lassen und dann an jener Stelle, an der ich nächstes Jahr ein Gemüsebeet anlegen möchte, abzulagern. Kann das dann trotzdem noch schimmeln? Wenn ja, ist diese Idee wohl auch nicht ideal

Am liebsten wäre es mir halt, wenn ich irgendeinen sinnbringenden Nutzen aus dem Schnittgut ziehen könnte. Einfach nur auf einem Haufen vergammeln lassen, erscheint mir als Verschwendung.
Einen kleinen Teil möchte ich für die Herstellung von Kräuterkissen verwenden. Ich bräuchte also nur mehr eine Verwendung für die restlichen 99% Schnittgut

Hat jemand von euch da vielleicht eine Idee?
Freue mich über alle Vorschläge!
LG
Nicole