Frage zu Brennesseljauche

Talitha Cumi

Frage zu Brennesseljauche

#1

Beitrag von Talitha Cumi » So 10. Apr 2011, 22:54

Sagt mal, MUSS ich die wirklich jeden Tag durchrühren? ich fürchte ja, oder?
Problem ist, dass ich die nur in unserem Kleingarten ansetzen könnte (den Gedanken, die Jauche in der Etagenwohnung ohne Balkon stehen zu haben, finde ich nicht so prickelnd) und da bin ich manchmal nur jeden zweiten Tag. Ich muss ja auch noch arbeiten *stöhn* und habe ab und an Termine mit den Kindern.
Wird die auch was, wenn ich ab und zu mal einen Tag nicht umrühre oder kann ich das gleich vergessen?

Benutzeravatar
si001
Beiträge: 4168
Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Kraichgau
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Brennesseljauche

#2

Beitrag von si001 » Mo 11. Apr 2011, 07:17

Ich würde die Jauche ansetzen, ein Netz zum Schutz der Tiere drüber spannen und denn in den Schatten stellen. Wenn du im Garten bist, rührst du durch, wenn du nicht da beist, rührst du halt nicht.

Mach dich nur nicht verrückt. Was soll passieren? Im schlimmsten Fall schüttest du den Jauchenansatz weg. Das ist weder eine materieller Verlust, noch schadet es der Umwelt.
Liebe Grüße, si001!
-----------------------
www.miteigenenhaenden.de

Benutzer 72 gelöscht

Re: Frage zu Brennesseljauche

#3

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 11. Apr 2011, 09:18

hallo!

Meiner Erinnerung nach haben wir damals in unserem Wochenendhaus auch Brennesseljauche (zum Düngen) gemacht, und wir waren nur einmal die Woche dort. Probiers aus!

liebe Grüße!

roland
Beiträge: 1404
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:09

Re: Frage zu Brennesseljauche

#4

Beitrag von roland » Mo 11. Apr 2011, 09:30

Talitha Cumi hat geschrieben:Sagt mal, MUSS ich die wirklich jeden Tag durchrühren? ich fürchte ja, oder?
Wenn sie in "Riechweite" steht, eher sogar öfter ;) - sonst reichts alle paar Tage, wobei vermutlich die Jauche eine andere Zusammensetzung bekommt, wenn sie teilweise anerob wird (andere Zersetzungsprozesse wie mit Sauerstoff) - was das aber ausmacht, weiss ich nicht.

Roland

Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 580
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:46

Re: Frage zu Brennesseljauche

#5

Beitrag von Heiko » Mo 11. Apr 2011, 22:33

Also ich rühre eigentlich ganz selten um, meistens beim anrühren und dann vielleicht noch ein- bis zweimal. Ach und wegen dem Geruch, da soll ja Steinmehl helfen.
Die vollends aufgeklärte Welt erstrahlt im Zeichen triumphierenden Unheils.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: Frage zu Brennesseljauche

#6

Beitrag von Waldläuferin » Di 12. Apr 2011, 15:00

Brennessel am besten in eine alte Damen-Nylonstrumpfhose tun. Dann kann man sie ganz einfach rausholen, wenn die Jauche fertig ist.
Wenn die Brennessel ewig drin bleibt, stinkt die Jauche immer mehr.
:eek:
Fertig ist besser als perfekt.

fuente
Beiträge: 361
Registriert: Di 15. Feb 2011, 18:12
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Brennesseljauche

#7

Beitrag von fuente » Di 12. Apr 2011, 18:30

Hola beisammen,
wenn man der Jauche Steinmehl zufügt, stinkt sie nicht mehr so doll. Die billigere Variante ist mineralische Katzenstreu. Das nutzen wir auch auf den Pissstellen der Pferde.
Grüssle
fuente

Benutzeravatar
Nordhang
Beiträge: 654
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 11:33
Wohnort: CW

Re: Frage zu Brennesseljauche

#8

Beitrag von Nordhang » Fr 2. Dez 2011, 11:35

Habe hier einen interessanten Film über Brennnesseln und Brennnesseljauche gefunden.

Geheimnisvolle Pflanzen - Die Brennnessel
http://www.youtube.com/watch?v=jqxUvEFp ... re=related
Lg Nordhang

B.R.N.

Re: Frage zu Brennesseljauche

#9

Beitrag von B.R.N. » Fr 2. Dez 2011, 13:34

Hallo Nordhang,

vielen, vielen Dank für das Einstellen des Filmes.

Verbot von Brennesseljauche!!??? Ich bekomme nur ein Kopfschütteln zustande, sprachlos.....

Ich mag Brennessel: Als Jauche, als Futter fürs Getier, als Spinat, als Pesto, Tee, etc.

Das einzige Problem, was ich mit ihr habe, ist ihre Monokulturbildung.

Liebe Grüße.

Die Jana

Benutzeravatar
Stieglitz
Beiträge: 119
Registriert: So 11. Sep 2011, 09:26

Re: Frage zu Brennesseljauche

#10

Beitrag von Stieglitz » Mo 5. Dez 2011, 12:32

Hallo Nordhang,

Soeben habe ich das Video über die Brennnessel angeschaut. Sehr gutes Video. Vielen Dank für den Link.

In den Fachbüchern steht:

1 kg Brennnesselblätter
10 Liter Wasser

Jauche stehen lassen und alle paar Tage mal umrühren bis sie nicht mehr schäumt.
Nach 14 Tagen ist die Jauche fertig. Dann kann sie abgesiebt werden und den Pflanzen im Verhältnis 1:10 gegeben werden.

Nun meine Fragen:

• Womit, ausser einem Sieb, könnte man die Jauche sonst noch absieben wenn man keine Damen-Strumpfhosen zur Verfügung nicht hat? Das Sieb verstopft schnell.

• Im Video-Clip scheint, dass die Jauche unverdünnt den Pflanzen gegeben wird. Warum soll man sie verdünnen? Besteht die Gefahr der Verbrennung der Pflanzen oder haben die Fachbuch-Autoren voneinander abgeschrieben?

• Was mache ich im Herbst mit der noch vorhandenen Jauche im Fass? Das Kraut ist noch drinnen und stinken tut sie auch noch. Ich nahm nur immer einen Liter raus, möglichst ohne Kraut und gab ihn in die Giesskanne. Dann füllte ich mit Wasser auf.

• So brauchte ich viel zu wenig Gülle den Sommer hindurch. Könnte ich diese samt dem Kraut auf dem Boden des Fasses über den Kompost kippen oder würde das die Komposttierchen und Würmer stören?

Viele Fragen, aber ich danke Euch jetzt schon für die Antworten.


Gruss Stieglitz

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“