Seite 1 von 2

Boden PH- Wert messen

Verfasst: Mi 23. Mär 2011, 22:40
von ukrainer
Wir möchten in diesem Jahr eine Wiese in Gemüseland umwandeln. Da die Wiese umgeben von Kiefernwald ist, vermute ich, dass der Boden sauer ist. Jetzt möchte ich den Ph-Wert des Bodens vorab messen, und ggfl. mit Kalk neutralisieren. Ich habe gesehen, dass es diese Bodetestsets von neudorff gibt, sowie Messgeräte für knapp 15 Euro. Bei unserer Fläche interessiert mich so ein Testgerät schon eher, doch leider habe ich keine Ahnung, ob die Dinger was taugen... . Hat jemand vielleicht Erfahrung damit?

Re: Boden PH- Wert messen

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 11:30
von Waldläuferin
Hi,
ich habe mal einen preiswerten Teststreifen benutzt, ist schon lange her, als ich Garten übernahm. Vermutlich das Biligset von Neudorf.
Da man Erdproben nimmt, also eher kleine Mengen (bei großem Grundstück halt mehrere kleine Proben), reicht das völlig aus.
Ganz simpel.
Glaube nicht, dass Du ein Gerät brauchst.
Viele Grüße
Waldläuferin

Re: Boden PH- Wert messen

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 11:34
von Olaf
Moin, bist Du schon in der Ukraine?
Ansonsten macht das eigentlich hierzulande kostenlos jedes Gartencenter im Baumarkt. Was die Untersuchung taugt, kann ich aber nicht sagen.

Olaf

Re: Boden PH- Wert messen

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 13:10
von Landfrau
Ja, bei uns machen das die LAndhändler - bzw deren Kalk- und Düngerlieferanten kostenlos.

Die pH - messung von Boden ist mir auch ein Buch mit sieben Siegeln - schließlich muss man den Boden mit Wasser aufschwemmen dazu.......aber in welchem mengenverhältnissen ... und welche Säuren gehen dann ins Wasser über?
Gibt es zeitliche Faktoren oder ist die Temp von belang?

Fragen über Fragen....

Grob kann man aber an der Umgebungsvegetation erkennen, wie der Boden ist.

gedeihen Rhododendren oder Heide wie wild?
bauen die Leute erfolgreich heidelbeeren an?
Oder ist es eine Obstbaugegend?

Auch bei gemüse gibt es übrigens kalkempfindliche...

und die Landleute sagten (früher, als die noch nicht erfüllungsgehilfen der Agrochemie waren):
Kalk macht reiche Väter und arme Söhne:

Landfrau

Re: Boden PH- Wert messen

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 13:33
von ukrainer
Bin derzeit für ein paar Wochen in Deutschland.
Wild wachsen tuen auf der Wiese unter Apfelbäumen Walderdbeeren, an Wildkräutern fiel mir am meisten Wermut auf. Heidelbeeren wachsen in den Monokultur- Kiefernwäldern in rauen Mengen. Sanddorn wächst dort auch wild. Der Boden ist sehr sandig, wir möchten ihn mit Lehm und organischem Abfall verbessern. Er trocknet im Sommer immer schnell aus. Die Mutterbodenschicht beträgt höchstens 50cm, darunter gibt es nur noch Sand. Kieselsteine sind so gut wie keine im Boden (dadurch kann man gut graben), Regenwürmer sind leider auch kaum welche vorhanden... .
LG

Re: Boden PH- Wert messen

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 14:09
von Landfrau
Diese Bodensituation klingt sehr vertraut - sauer.

Weiß nicht, woher ihr Lehm bezieht---er ist schwer einzumischen.

Weiß auch nicht, wieviel geld zur Verfügung steht - aber Bentonit liefert die fehlenden TOnteilchen. Ist also Agrarbentonit gesackt sehr sehr teuer und schwer zu bekommen, aber rel günstig als Katzenstreu (die von Lidl) zu kaufen. Ich gebe die gebrauchte Streu unserer Katzen, ohne die Köttel, in den Garten.

Eine sehr dicke Schicht aus organischem Material hilft dem boden auch, etwa ab dem 3. Jahr wird es besser. Nie nackig herumliegen lassen, solchen Boden.

Kalken würd ich trotzdem, gibt es zB als Mergel lose im Landhandel sehr günstig. Keinen Industriekalk.
Die Regenwürmer brauchen zwingend Kalk für ihre "pelle".

Landfrau

Re: Boden PH- Wert messen

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 15:15
von luitpold
holzkohle zb aus kiefernnadeln würde den ph-wert anheben.
wasseraufnahme der holzkohle ca. 80-90 masseprozent. :)

lg
luitpold

Re: Boden PH- Wert messen

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 16:33
von Benutzer 662 gelöscht
Hallo Ukrainer,
wenn Du den PH wert Eures Bodens bestimmen möchtest, sollte es eigendlich reichen eine Mischprobe zu ziehen und diese dann mit dem einfachen PH-Test aus dem Baumarkt zu untersuchen. Für eine Mischprobe werden an 3-6 Stellen auf der Fäche Proben genommen und miteinander vermischt. Bei Sand geht das ja ganz gut.
Landfrau hat geschrieben:Weiß nicht, woher ihr Lehm bezieht---er ist schwer einzumischen
Ich mache einfach nur eine dünne Lehm- oder Tonbrühe die mit der Gießkanne ausgebracht wird, 4-5 mal im Jahr, wenn das dann abgetrocknet ist wird es einfach untergehackt. Das dauert zwar das eine oder andere Jährchen bis der Boden sich verbessert, aber in Verbindung mit dem regelmäßigen Eintrag von Biomasse wirds irgentwann gut (siehe unten) :)
Viel Erfolg im Garten
Kleinerklaus

Re: Boden PH- Wert messen

Verfasst: Do 24. Mär 2011, 21:58
von Bloomy
luitpold hat geschrieben:wasseraufnahme der holzkohle ca. 80-90 masseprozent. :)
Hallo Luitpold,
mich würde mal eine Quelle für diese Aussage interessieren.
Danke!

Re: Boden PH- Wert messen

Verfasst: Fr 25. Mär 2011, 10:10
von luitpold
habe ich gemessen.
aus pellets holzkohle gekocht.
die holzkohle mit wasser befeuchtet.
die wasseraufnahme mehrmals abgewogen, über eine woche lang.

lg
luitpold