Seite 1 von 2
Neue Beete anlegen mit Abdeckung - Silofolie, Bändchengewebe, oder Sonstiges?
Verfasst: Do 22. Aug 2024, 15:56
von guzzmania
Liebe alle,
ich überlege, ob ich in ein großes Teil Kunststofffolie(-flies, -gewebe,...) investieren soll, um mir in Zukunft das Anlegen neuer Beete zu erleichtern. Das wird nämlich anscheinend alle Jahre wieder aus irgendwelchen Gründen nötig. Ich möchte ein ordentlich großes und gut faltbares Teil, um mir das ewige Herumgeschustere mit kleinen Resten von Poolfolie, Pappkartons usw. in Zukunft zu ersparen. Meine Arbeitszeit ist mir schön langsam zu schade für das.
Bei einem Gartenworkshop hat mir ein respektabler Profi erklärt, man nimmt dafür am besten Silofolie.
Ich wundere mich, ob nicht doch ein wasserdurchlässiges Material (ein Unkrautvlies aus Bändchengewebe?) für die Bodengesundheit besser wäre. Der Profi meinte aber dezidiert: Nein, Unkrautvlies aus Bändchengewebe ist nicht das richtige für diesen Zweck.
Habt Ihr damit praktische Erfahrungen und könnt mir etwas raten?
Mit lieben Grüßen
Guzzmania
Re: Neue Beete anlegen mit Abdeckung - Silofolie, Bändchengewebe, oder Sonstiges?
Verfasst: Do 22. Aug 2024, 18:06
von osterheidi
ich nehme da alte vliesfolie aus dem feldgemüseanbau. die ist (leider) unverrottbar, für solche zwecke aber gut, da wasserdurchlässig. oder eben silofolie, mit den jahren hinterlässt die aber miniplastik.......
Re: Neue Beete anlegen mit Abdeckung - Silofolie, Bändchengewebe, oder Sonstiges?
Verfasst: Do 22. Aug 2024, 18:08
von osterheidi
nennt sich jetzt kompostvlies
Re: Neue Beete anlegen mit Abdeckung - Silofolie, Bändchengewebe, oder Sonstiges?
Verfasst: Do 22. Aug 2024, 21:27
von guzzmania
Danke für diese Hinweise! „Komposrvlies“ hatte ich noch nicht am Schirm. Mikroplastik möchte ich möglichst vermeiden. Bezüglich Mikroplastik ist mir Bändchengewebe sehr suspekt. Dass Silofolie auch zerbröselt hätte ich nicht so erwartet aber ja…. Heuer hat ein Wespenschwarm mit vollem Gusto bei mir aus einer Silofolien-ähnlichen Abdeckfolie sein Nest gebaut. Man konnte das Knuspergeräusch, wie sie sich ins Plastik knabbern, meterweit hören. Ein Mikro- und Nanoplastik-Alptraum.
Re: Neue Beete anlegen mit Abdeckung - Silofolie, Bändchengewebe, oder Sonstiges?
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 06:01
von tanzi
Wir verwenden dazu biologisch abbaubares Mulchflies.
z.B.:
https://www.geomall.at/garten/anbau/unk ... odengewebe
Re: Neue Beete anlegen mit Abdeckung - Silofolie, Bändchengewebe, oder Sonstiges?
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 11:17
von wörpedahler
Ich benutze Heu statt Folie.
Von einer Streuobstwiese habe ich ordentliche Mengen Heu, die nicht als Ballen gepresst oder verkauft werden können. Damit mulche ich ordentlich dick, locker 20cm und mehr.
Im Spätsommer gemulcht, im nächsten Frühjahr ist darunter keine Grasnarbe mehr, nur lockere Erde.
Das Rest-Heu lässt sich leicht entfernen. Oder man macht nur Löcher rein, wenn man grössere Pflanzen pflanzt.
Und das ganze ist biologisch Abbaubar und verbessert auch noch den Boden.
Für mich funktioniert das ganz gut, ob das etwas für dich ist musst du selbst rausfinden.
Re: Neue Beete anlegen mit Abdeckung - Silofolie, Bändchengewebe, oder Sonstiges?
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 13:27
von Eberhard
Heu ist dann tatsächlich unter Normalbedingungen biologisch abbaubar wie auch als Futter für Bodenleben wertvoll, bei Industrieprodukten wie Vliesen darf man das eher bezweifeln. Sogenannte "biologisch abbaubare Verpackungen" sind regelmäßig Fall für Sonderkomposte und -verwertungen, die keiner führt, so dass diese im allgmeinen Müll landen (hoffentlich nicht in der Landschaft). In einer Mülltrennung können auch die Wenigsten damit umgehen.
Anlegen neuer Beete zu erleichtern
Welcher Pflanzenbewuchs soll durch das Abdecken entfernt werden? Und ist das alleinige Maßgabe für neue Beete?
Mechanische Tiefenlockerung?
Re: Neue Beete anlegen mit Abdeckung - Silofolie, Bändchengewebe, oder Sonstiges?
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 14:41
von guzzmania
Danke für den Hinweis! Das schaut gut aus, und scheint mir preislich sehr ok.
Re: Neue Beete anlegen mit Abdeckung - Silofolie, Bändchengewebe, oder Sonstiges?
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 14:54
von guzzmania
wörpedahler hat geschrieben: ↑Fr 23. Aug 2024, 11:17
Ich benutze Heu statt Folie.
Von einer Streuobstwiese habe ich ordentliche Mengen Heu, die nicht als Ballen gepresst oder verkauft werden können. Damit mulche ich ordentlich dick, locker 20cm und mehr.
Im Spätsommer gemulcht, im nächsten Frühjahr ist darunter keine Grasnarbe mehr, nur lockere Erde.
Das Rest-Heu lässt sich leicht entfernen. Oder man macht nur Löcher rein, wenn man grössere Pflanzen pflanzt.
Und das ganze ist biologisch Abbaubar und verbessert auch noch den Boden.
Für mich funktioniert das ganz gut, ob das etwas für dich ist musst du selbst rausfinden.
Mit eigenem Heu mulche ich auch, das ist ganz hervorragend. Leider habe ich nicht genug davon, um alleine damit - ohne zusätzliches Abdeckmaterial - auszukommen.
Re: Neue Beete anlegen mit Abdeckung - Silofolie, Bändchengewebe, oder Sonstiges?
Verfasst: Fr 23. Aug 2024, 17:54
von Elli1
Ich benutze Heu statt Folie.
Dann darf die Wiese aber noch nicht in der Blüte gewesen sein als gemäht wurde.