Seite 1 von 2

Eisenia fetida

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 16:44
von Benutzer 3585 gelöscht
oder das große Krabbeln im Kompost.
Eine Wurmzählung ( :holy: :) ) in meinem Komposter hat ergeben, dass die vorhandene Population, im Gegensatz zum vorigen Jahr, weiter gewachsen ist.

20200110_142222_HDR1.jpg
20200110_142222_HDR1.jpg (59.62 KiB) 28726 mal betrachtet

Die schlanken Digger im Untergrund verrichten unermüdlich ihre Arbeit, zudem scheinen sich
diese bedrohten Bodenverbesserer augenscheinlich recht wohl zu fühlen.

20200110_141621_HDR2.jpg
20200110_141621_HDR2.jpg (66.11 KiB) 28726 mal betrachtet

Meine Tomatenpflanzen werden sich freuen!

Was kommt bei Euch so auf den Kompost?

Re: Eisenia fetida

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 18:53
von Minze
Brunnenwasser hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2020, 16:44
Was kommt bei Euch so auf den Kompost?
Alles was in der Küche anfällt und nicht durchs Huhn geht. Geht es durchs Huhn, dann kommt das, was übrigbleibt (beim Huhn) auch auf den Kompost. :lol: Ausgenommen tierische Reste, aber da bleibt ohnehin nichts übrig und wenn doch, freuen sich die Hühner und/oder die Hunde.

Re: Eisenia fetida

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 19:32
von kraut_ruebe
Aus der Küche kommt bei mir (auch) wenig direkt auf den Kompost, bei mir wandert fast alles durch die Cuys, bevor es in Form von genialem mit Einstreu und Kohle versetztem Mist auf den Kompost kommt. Auch die meisten Unkräuter gehen diesen Weg.

Ansonsten kommen einzelne nicht fressbare Unkräuter und Blätter auf den Kompost und weil das viel zu wenig Grünmasse ergibt hab ich eigens für den Kompost etliche Pfefferminz-, Melisse- und Beinwellpflanzen, die nachdem sie die Bienen gefüttert haben auf den Kompost kommen. Ab und zu kommt auch ne Handvoll mitgebrachte Walderde dazu.

Würmer hab ich viele :)

Re: Eisenia fetida

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 20:46
von osterheidi
ich sag mal lieber was bei mir momentan nicht auf den kompost kommt: kein kaffeesatz mehr und keine zitrusfrüchte (essen meine mitbewohner) und natürlich kommt das was ich auf den permabeeten lasse auch nicht auf einen kompost. ausser es zersetzt sich rein gar nicht. solche schönen würmer sind bei mir relativ spät im kompost, wie er überhaupt recht lang braucht bei mir.

Re: Eisenia fetida

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 21:50
von Sonne
osterheidi hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2020, 20:46
ich sag mal lieber was bei mir momentan nicht auf den kompost kommt: kein kaffeesatz mehr
Warum nicht?

Re: Eisenia fetida

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 22:19
von Rohana
Bedroht sind die nicht. Kommen bei uns unterm Misthaufen reichlich vor, auch im Untergrund vom Hochbeet...

Re: Eisenia fetida

Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 23:49
von osterheidi
Es ist zuviel und zu sauer . Kaffeesatz kommt direkt nur an bestimmte pflanzen

Re: Eisenia fetida

Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 02:10
von vogelsberger
hey,
Ich betreibe mein Düngerkreislauf recht aufwändig.
1. Misthaufen - Ziegen und Hühnermist (incl. Kotbrettinhalt mit Holzasche, sofern nicht getrocknet zum verjauchen)
2. Kompost - nur Beikrautsamenfreies Jätgut (sofern nicht bei den Hühnern gelandet) und alles was nicht freßbar. Begoßen mit Urin und Putzwasser (Kernseife), ohne Zitrusschalen (werden eh in Bioqualität zu Orangat verarbeitet).
3. Organischer Abfall incl. Beikrautsamendes. Wird entweder mit frischen Pferdemist (vom Nachbar) und Kompostkloinhalt zum Heißgärmiete aufgesetzt; oder in Hügel- und Hochbeete eingearbeitet.
Kompost.jpg
Kompost.jpg (107.47 KiB) 28648 mal betrachtet
Regenwürmchen habe ich sehr gerne - ist mein Krafttier (auch wenn die Schamanen bisher die Nase gerumpft hatten - war ihnen wohl nicht elegant genug, hahaha). Aber zählen werde ich sie so schnell nicht, zu viel Anderes zu tun...

Gruß
Daniel

Re: Eisenia fetida

Verfasst: So 12. Jan 2020, 11:25
von Benutzer 3585 gelöscht
osterheidi hat geschrieben:
Fr 10. Jan 2020, 23:49
Es ist zuviel und zu sauer . Kaffeesatz kommt direkt nur an bestimmte pflanzen
Gerade Würmer lieben den Kaffeesatz. Tatsächlich geht der pH-Wert in den sauren Bereich. U.a. Tomatenpflanzen, lieben einen leicht sauren Boden.
Bevor jedoch die Regenwürmer ganz sauer werden, könnte man hier mit einer Schippe Kalk gegensteuern.
@Daniel:
:daumen:
Gezählt habe aber auch ich nicht wirklich.

Re: Eisenia fetida

Verfasst: So 12. Jan 2020, 20:33
von Mika
Heißer Tip: zerbröselte Eierschalen. Ich hab letztes Jahr Massen von Zitronenschalen in meinen Kompost gehauen, was soll ich sagen, ich hab nur noch Kompostwürmer gesehen, so hat es gewuselt :) Wenn es zu naß ist, kann man mit Küchenpapier ein wenig gegensteuern.

(Korinthenkackmodus on: Es sind, sensu stricto, Kompostwürmer (Eisenia fetida), keine Regenwürmer (Lumbricus terrestris) ;) )