ich dreh hier gerade echt am Rad. Seit ein paar Jahren experimentiere ich mit Topfkulturen und einem kleinen Gemüsebeet rum und will dieses Jahr in meinem Garten 6 Beete (2 m x 1,20m) auf Rasen anlegen. Für den Fall, dass ich mir hierfür ein Gerät ausleihen würde zur Bodenbearbeitung, kämen weitere 60m² dazu. Die Frage ist nur, wie mache ich es am besten?

Plan war, dass die Beete eine Umrandung von ca. 15-25cm Höhe bekommen, ich auf den Rasen Pappe auslege und dann mit Gartenerde auffülle und oben ein paar cm Kompost vom Recyclinghof, weil ich erst im Herbst einen Komposthaufen angelegt habe. Sprich: No dig a la Dowding. Nur ist jetzt halt nicht Herbst.... die Frage ist: Wenn ich damit Anfang März loslege, was kann ich dann wann draufpflanzen, sprich: Wie schnell verwittert die Pappe und nehmen wir an, ich setze Mitte Mai einen Tiefwurzler auf das Beet, bohrt der sich dann in den Unterboden??? Oder geht da im ersten Jahr nur sowas wie Salat? Und wie sieht das mit dem Kompost aus als Privater? Muss ich da was mit Nitrat beachten?
Alternativ: Ich leihe mir im Baumarkt eine Gartenfräse (kostet leider), spare mir dafür die Beetumrandung und arbeite den Kompost in den Mutterboden ein? Ich fürchte das wird eine Schweinsarbeit (ich bin fast 50 ^^ und hab ein Kind mit Pflegegrad 5). Wer hat Erfahrung und kann mir Tipps geben?
Ich würde so gerne dieses Jahr so richtig loslegen, habe meine Beetpläne fertig und das meiste davon sind eh Starkzehrer. Kann mir jemand helfen?????
Danke schon mal!

P.S. Muss ich bei der Fräse vorher die Grassoden abstechen, oder verarbeitet die Fräse das soweit gut?