Seite 1 von 1

Welchen Boden hab ich eigentlich?

Verfasst: Mo 8. Okt 2018, 11:59
von Zaraahsoka
So,
ich traue mich mal und stelle eine so richtig doofe, unwissende Anfängerfrage: :rot:
Bisher habe ich dort, wo ich gerade lebte, irgendiwe irgendetwas in den irgendwo vorhandenen Erdboden gesteckt / gesät / gepflanzt... Das wurde dann was oder auch nicht. :ua:

Nun sind wir ja dabei, uns endlich endgültig (so der Plan ;) )im nördlichen Dithmarschen anzusiedeln und da möchten wir natürlich etwas "wissender", wohlinformierter an die Sache drangehen und nun kommt die doofe Frage:

Wie bekomme ich heraus, was für einen Boden ich da genau habe?
Wikip.... sagt: "Seitenmoräne" aha :roll:
Ich sehe: relativ hellbraun mit seeeeehr vielen Steinen, Feuerstein und ? Steine, abgerundete von Mini bis nicht zu heben....

Und was mach ich nun mit diesem Wissen?

Also ich erwarte jetzt keine fulminate Bodenkunde, aber vllt kennt ihr Literaturhinweise, was zum einlesen, was im www, was empfehlenswert ist oder einen Faden hier

Für jeden Hinweis bin ich dankbar :bet: ,

Re: Welchen Boden hab ich eigentlich?

Verfasst: Mo 8. Okt 2018, 12:51
von Rohana
In ganz kurz, aber mit brauchbarer Anleitung: https://www.lfl.bayern.de/mam/cms07/zen ... rprobe.pdf
Seite 14-16 für die konkrete Bestimmung.

Re: Welchen Boden hab ich eigentlich?

Verfasst: Mo 8. Okt 2018, 13:22
von Zaraahsoka
Cool, :daumen:
danke :)

Re: Welchen Boden hab ich eigentlich?

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 17:44
von alinchen68
Zaraahsoka, die Frage hätte auch von mir kommen können. Bin da bisher ähnlich rangegangen wie du.
Aber ich denke, je mehr man macht, desto mehr müsste man jetzt auch drauf achten, wie es um den Boden steht.
Werde ich auch mal den Link zu Gemüte führen. Dann bin ich wieder ein Stück schlauer, sehr schön.

Gruß,
alinchen

Re: Welchen Boden hab ich eigentlich?

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 18:44
von osterheidi
mir fällt ein: ph wert messen, da gibts was zu kaufen.....
die von selbst aufkommenden pflanzen bestimmen und nachschauen auf was für einen boden diese hinweisen. geht alles irgendwie im netz herauszufinden.
ausserdem landwirte oder gärtner in der nähe fragen oder beim lw amt.

Re: Welchen Boden hab ich eigentlich?

Verfasst: Mi 7. Nov 2018, 19:05
von Benutzer 3370 gelöscht
Kommt darauf an, wie du das "an die Sache drangehen "verstehst.
Wenn du zB 100 ha Ackerland bewirtschaften willst, ist es möglicherweise gut zu wissen wie der Boden beschaffen ist.
Wenn du dagegen einen Garten anlegen willst würde ich einfach mal probieren. Die gängigen Gartenkulturpflanzen anbauen und beobachten. Wenn zB im ersten Jahr eine Pflanze gar nicht geht heißt es noch lange nicht, dass der Boden, die Gegend, das Klima usw. usw. nicht passt.
Bei uns zB ist es sehr schwierig Knoblauch und Zwiebel zu ziehen. Nach 6Jahren hatten wir den dreh und jetzt funzt die Geschichte, aber nicht weil wir kostspielige Bodenproben genommen haben und irgendein Zeug auf den Acker gekippt hätten. Wir haben schweren Lehmboden mit Staunässe, eigentlich ungeeignet für Zwiebel und Co, aber gut geeignet ein Haus damit zubauen.

Re: Welchen Boden hab ich eigentlich?

Verfasst: Do 8. Nov 2018, 07:52
von Benutzer 2354 gelöscht
Bodenprobenanalyse mit Empfehlungen für die Düngung kostet bei der Lufa so um die 30 €.
Einfach gucken was die Nachbarn machen geht natürlich auch. Dithmarschen geht sicher Kohl in allen Arten .

Re: Welchen Boden hab ich eigentlich?

Verfasst: Fr 9. Nov 2018, 08:48
von Zaraahsoka
Danke für die vielen nützlichen Tipps.... :daumen:
Ja, also Kohl, auf die Idee sind sogar wir schon gekommen :lol:
Aber Spaß bei Seite, gut zu wissen, welche Strategien ihr so verfolgt.
Wir werden auf jeden Fall auch einfach einiges ausprobieren, ich denke aber, wenn man tatsächlich Gehöze und Bäume (Sortenwahl) neu anschafft, ist ein wenig Wissen schon ok, denn es reicht ja, wenn das Bäumchen dann wegen Wühlmäuschen umfällt :haha: