Taraxacum hat geschrieben:Ein kleines Stück "gepflegten" Rasen gönnen wir uns aber auch (Wäsche- & Spielplatz).
Wir seit neuestem auch!
Und es zahlt sich echt aus... Ja, wir haben noch Kinder, die dort spielen und außerdem grillen wir dort, sitzen rum, tratschen und manche Arbeiten, die nicht unbedingt "indoor" sein müssen, werden auch dort erledigt.
Allerdings

"gepflegt" ist unser Rasen nicht wirklich.
Mein Ehrgeiz war, dass dort mal wachsen soll, was von selber wächst - also ist es eine rechte Wildnis geworden. Dadurch, dass wir uns dort viel aufhalten und auch "rasenschädigende" Dinge tun, bleibt das ganze auch wie von selber eher kurz. Die Brennessel haben sich Gott sei Dank zurückgezogen, es wächst aber kaum Gras dort, viel "Zeugs" und auch einiges an Moos (meine Lieblingsstellen zum Drauf-Ausruhen!!)
Ja, diesen "Rasen" möchte ich nimmer missen - aber

wir vertikulieren dort sicher nicht, gedüngt wird auch nicht und gemäht - tja, bis heute ist es der Sensenübungsplatz für mich und die Kinder.
Das Gras brauchen wir mangels Tiere nicht wirklich - es wird zu Kompost
Unsre Nachbarn hier täten sowas vielleicht auch akzeptieren, aber zum Beispiel meine Mutter und ihre Nachbarschaft:

Leider kein Tipp zur Ausgangsfrage.
Es soll Menschen geben, die finden dichtes grünes Gras im Rasen schön!
kann ich verstehen.
Ich hätte halt nicht bei der Hitze vertikuliert. Jetzt vielleicht etwas gießen, wenn das geht?
Ich täte hat im Herbst dort nachsäen, wo Lücken sind. Und im Frühling komm ich persönlich vorbei, um den gesamten (störenden) Löwenzahn zu entfernen - njami!
