Seite 1 von 1

Labors für Bodenanalyse

Verfasst: Di 3. Aug 2010, 19:09
von Manfred
Die beste Zeit für Bodenproben ist das Winterhalbjahr, zwischen Ernte und Frühjahrsbestellung.
Bodenproben sollten für jeden Gartenbereich separat genommen werden. Also z.B. für die Gemüsebeete, für den Rasen, für den Obstgarten, für das Rhododendrenbeet etc.
Jede Probe sollte aus 10 bis 20 Einzelproben aus einer Tiefe von 0 bis 20 cm bestehen, die verteilt aus dem jeweiligen Gartenbereich entnommen und gut vermischt werden.
Pro Gartenbereich werden ca. 500 Gramm Erde benötigt.
Bitte eine kurze Info über die größe und Nutzungsart der Fläche beiligen.
Bitte angeben, ob nur eine Grunduntersuchung oder zusätzlich spezielle Untersuchungen (z.B. Schwermetalle) und eine Düngeempfehlung gewünscht sind.
Gebühren bitte vorher erfragen/ergoogeln.

Folgende Labors bieten Untersuchung von Bodenproben an:
(Quelle: Marie-Luise Kreuter: Der Biogarten)

Biologisch orientiert:

Deutschland:
Agrofor Consulting
Oberer Ellenberg 5
35083 Wetter Amönau

Österreich:
Institut für Umwelttechnik
Prof. Brantner
Maygasse 8
A-8010 Graz

Schweiz:
Eidgenössische Forschungsanstalt
Schloss
Postfach 185
CH-8820 Wädenswil

Staatliche Insitute:

Baden-Württemberg:
Landesanstalt für landwirtschaftliche Chemie der Universität Hohenheim
Emil-Wolff-Str. 14
70599 Stuttgart
Merkblatt Bodenproben

Staatliche landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt Augustenberg
Neßlerstr. 23
76227 Karlsruhe
Merkblatt Bodenproben

Bayern:
Bayerische Hauptversuchsanstalt für Landwirtschaft
85350 Freising (Weihenstephan)

Bayerische Landesanstalt für Bodenkultur und Pflanzenbau Freising/München
Vöttingerstr. 38
85354 Freising

Brandenburg:
Landwirtschaftliche Untersuchungs- und Forschungsanstalt
Abteilung Analytik
Templiner Str. 21
14473 Potsdam

Hamburg:
Insitut für angewandte Botanik der Universität Hamburg
Marseiller Str. 7
20355 Hamburg

Hessen:
Hessische landwirtschaftliche Versuchsanstalt
Am Versuchsfeld 13
34128 Kassel

Hessische Lehr- und Forschungsanstalt für Wein-, Obst- und Gartenbau
Von-Lade-Str. 1
65366 Geisenheim

Mecklenburg-Vorpommern:
Landwirtschaftliche Untersuchungs- u. Forschungsanstalt
Graf-Lippe-Str. 1
18059 Rostock

Niedersachsen:
Landwirtschaftliche Untersuchungs- u. Forschungsanstalt
Jägerstr. 23-27
26121 Oldenburg

Landwirtschaftliche Untersuchungs- u. Forschungsanstalt
Finkenborner Weg 1a
31787 Hameln

Nordrhein-Westfalen:
Untersuchungszentrum Münster - LUFA -
Nevinghoff 40
48147 Münster

Landwirtschaftliche Untersuchungs- u. Forschungsanstalt
Siebengebirgsstr. 200
53229 Bonn

Rheinland-Pfalz:
Landwirtschaftliche Untersuchungs- u. Forschungsanstalt
Obere Langgasse 40
67346 Speyer

Sachsen:
Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft
Institut für Landwirtschaftliche Untesuchungen / LUFA
Gustav-Kühn-Str. 8
04159 Leipzig (Möckern)

Sachsen-Anhalt:
Landwirtschaftliche Untersuchungs- u. Forschungsanstalt
Schipziger Str. 29
06120 Halle (Lettin)

Landwirtschaftliche Untersuchungs- u. Forschungsanstalt
Strenzfelder Allee 32
06406 Bernburg

Thüringen:
Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL)
Abteilung Untersuchungswesen für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt / LUFA
Naumburger Str. 98
07743 Jena (Zwätzen)

Re: Labors für Bodenanalyse

Verfasst: Mi 4. Aug 2010, 15:28
von mirage
Hallo,

hat da vielleicht auch jemand einen ungefähren Preisrahmen für die verschiedenen Arten der Analysen?

LG

Bernhard

Re: Labors für Bodenanalyse

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 02:53
von Seppel
Eine Bodenprobe kostet Standardmäßig zwischen 7,50-15€, wenn nur N, P, K und pH Wert geprüft werden. Kommen noch Mikronährstoffe, Carbonatgehalt oder organische Substanz dazu, wird es dementsprechend immer teurer. Ich sag mal bis ca. 65€. Einige Anbieter bieten auch Düngeempfehlungen an.

Bodenproben ist ein Thema für sich. Doch beim Punkt "Entnahme" habe ich noch einen Tipp. Wirklich einfach und schnell lassen sich Proben mit einem dicken Schlangenbohrer und Akkuschrauber ziehen. Für Gemüse und Blumen reichen auch schon 0-30cm Tiefe. Vorallem wenn man schon Rücken kaputt hat eine große Erleichterung.

Re: Labors für Bodenanalyse

Verfasst: Sa 21. Aug 2010, 08:55
von Wolkenflug
Meine Grüße

Da in der Liste Bremen fehlt, gebe ich mal die Adresse meines Arbeitgebers an ;-)

Laboratorien Dr. Döring
Haferwende 12
28357 Bremen

Nährstoffkonzentrationen von Böden machen wir zwar auch, wird aber eher selten verlangt. In dem oben genannten Labor wird der Boden eher auf Umweltgifte analysiert, um zu sehen ob und wodurch er kontaminiert ist. Stichwörter wären: Schwermetalle, Kohlenwasserstoffe, Pestizide, Lösungsmittel, Sprengstoffverbindungen etc.

Wolkenflug