Seite 1 von 2
Gärtnern auf Stroh!
Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 10:12
von centauri
Moin moin Zusammen,
hat das schon mal jemand probiert?
Sowas kann man eigentlich fast überall machen.
Wenn man da einen großen Quaderballen hinstellt ist das Hochbeet schon fertig.

Hier ein Bericht dazu:
https://www.gartenflora.de/mein-garten/ ... auf-stroh/
Lg Thomas
Re: Gärtnern auf Stroh!
Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 11:58
von Adjua
Mir gefällt es nicht, da NPK-Dünger drüberzuschütten. Ausserdem gibt es bei uns kein Stroh, schon gar keine kleinen Ballen.
Re: Gärtnern auf Stroh!
Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 12:27
von centauri
Adjua hat geschrieben:Mir gefällt es nicht, da NPK-Dünger drüberzuschütten. Ausserdem gibt es bei uns kein Stroh, schon gar keine kleinen Ballen.
Das geht doch auch mit Biodünger, Kompost usw..
Mir gefällt auch eher die Vorstellung mit Großballen, so als Hochbeet. Bretter drum und gut is.
Gar nicht so mit den Kleinballen.
Bin ja schon ein alter Mann und kann mich nicht mehr so gut bücken.
Edit: Auf meinem alten Hof hätte ich das vielleicht gemacht.
Da waren ca. 450 m2 geschottert oder gepflastert. Ballen hin und gut wäre es gewesen.

Re: Gärtnern auf Stroh!
Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 16:03
von Buchkammer
Hm, hier in der Ecke gibt es eine Menge kleine Strohballen für wenig Geld zu kaufen. Selbst eine Anlieferung ist möglich. Sollte man mal ausprobieren. Bedenken hätte ich beim Verkäufer, wenn der sein Getreide vor dem Ernten noch mit dem bösen Mittelchen eingesprüht hat, um ein Absterben der Pflanze zu begünstigen und die Trocknung einzuleiten.
Kann man das mit Hausmitteln irgendwie überprüfen/nachweisen, ob da Restbestände von Glyphosat im Strohballen vorhanden sind?
Re: Gärtnern auf Stroh!
Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 16:20
von Benutzer 4754 gelöscht
Buchkammer hat geschrieben:Hm, hier in der Ecke gibt es eine Menge kleine Strohballen für wenig Geld zu kaufen. Selbst eine Anlieferung ist möglich. Sollte man mal ausprobieren. Bedenken hätte ich beim Verkäufer, wenn der sein Getreide vor dem Ernten noch mit dem bösen Mittelchen eingesprüht hat, um ein Absterben der Pflanze zu begünstigen und die Trocknung einzuleiten.
Kann man das mit Hausmitteln irgendwie überprüfen/nachweisen, ob da Restbestände von Glyphosat im Strohballen vorhanden sind?
Das Sikkieren ist mittlerweile nicht mehr üblich und durch erhöhte Auflagen auf wenige Ausnahmen beschränkt.
Das einfachste ist wie immer:
Nachfragen.
Nein, das lässt sich nicht mit Hausmitteln prüfen.
Ein Test auf Glyphosat kostet mehrere Tausend Euro.
Re: Gärtnern auf Stroh!
Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 16:28
von Benutzer 4754 gelöscht
Buchkammer, frage nach Stroh von Braugetreide, denn Braugetreide darf unter keinen Umständen sikkiert werden.
Re: Gärtnern auf Stroh!
Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 00:33
von ohne_Furcht_und_Adel
Stimmt, Glyphosat im Bier, das wäre schon wieder etwas neues!
Re: Gärtnern auf Stroh!
Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 22:14
von si001
Zu dem Thema hab ich heute zufällig ein Buch in der Bibo gesehen. Ich glaube es hieß "Gärtnern auf Strohballen" (ISBN:978-3-8354-1336-8)
Re: Gärtnern auf Stroh!
Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 16:22
von fuxi
ohne_Furcht_und_Adel hat geschrieben:Stimmt, Glyphosat im Bier, das wäre schon wieder etwas neues!
Soll das Sarkasmus/Ironie sein und ich erkenn's nur nicht?
Weil ... >>
Umweltinstitut findet Glyphosat in deutschem Bier<< ... vor einem Jahr.
Re: Gärtnern auf Stroh!
Verfasst: Mo 6. Mär 2017, 16:57
von Benutzer 4754 gelöscht
fuxi hat geschrieben:ohne_Furcht_und_Adel hat geschrieben:Stimmt, Glyphosat im Bier, das wäre schon wieder etwas neues!
Soll das Sarkasmus/Ironie sein und ich erkenn's nur nicht?
Weil ... >>
Umweltinstitut findet Glyphosat in deutschem Bier<< ... vor einem Jahr.
Das
ohne_Furcht_und_Adel hat geschrieben:Stimmt, Glyphosat im Bier, das wäre schon wieder etwas neues!
war doch die Reaktion auf den Text von mir
Oelkanne hat geschrieben:Buchkammer, frage nach Stroh von Braugetreide, denn Braugetreide darf unter keinen Umständen sikkiert werden.
ohne_Furcht_und_Adel hat wohl nicht bedacht, das er 12.000 Liter Bier an einem Tag trinken muss um die maximale schadensfreie Dosis Glyphosat zu erhalten.