Seite 1 von 4
Mangel an Mulchmaterial
Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 16:34
von Jakob
Hallo Freunde des Humus,
Nach dem ersten Jahr in unserem 300qm Gemüsegarten hat sich ein Hauptproblem herauskristallisiert: es mangelt an Mulchmaterial!
Die Fläche muss ausgenutzt werden, es gibt wenig Wiesen- oder Rasenfläche und ausserdem keinen Rasenmäher. Die Folge ist, dass der Boden immer wieder offenliegt, mit den bekannten Folgen: Verkrautung, Austrocknung, Humusabbau.
Vor allem jetzt im Winter und im Frühjahr, wenn (noch) nicht viel wächst ist das Problem da. Jetzt wo der Schnee taut würde ich gerne mulchen aber es gibt nichts Grünes.
Habt ihr Ideen was ich zum Mulchen verwenden könnte? (unreifen Kompost?)
Und was ich im nächsten Jahr besser machen könnte?
Beinwell ist schon gepflanzt, war aber bis jetzt noch zu klein.
Danke und viele Grüße,
Jakob
Re: Mangel an Mulchmaterial
Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 16:45
von Manfred
Hört sich nach Kleingartenanlage an?
Nachbarn (auch in normalen Gärten) sind oft froh, ihren Rasenschnitt etc. irgendwo im Nahbereich los zu werden.
Außerdem helfen Zwischensaaten mit schnellwachsenden Pflanzen wie Senf. Abgeerntete Beete gleich wieder damit einsäen.
Findest du gar keine Möglichkeit, kannst du den Boden auch durch abecken mit technischen Textilien für den Gartenbau wie Mulchvlies und Bändchengewebe schützen. Darunter keimt auch das Unkraut und geht dann dank Lichtmangel ein. Ein positiver Nebeneffekt.
Re: Mangel an Mulchmaterial
Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 16:47
von Leipziger
Hallo Jakob,
beim Bauern Stroh besorgen wäre mein Vorschlag. Die haben immer genug davon.
Viel Spaß, Leipziger

Re: Mangel an Mulchmaterial
Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 16:48
von luitpold
eintlich sollte da nichts offenliegen, wg zb gründüngung mit spinat senf radieschen feldsalat.....
frag im supermarkt ob du den inhalt der abfalltonne aus der gemüseabteilung haben darfst, im cafe nach kaffeesatz.
im park....
im wald.....
beim bauern....
lg
luitpold
nachtrag, in der stadt liegen überall christbäume herum, (IKEA feiert knud) die äste abzwicken und auflegen....
Re: Mangel an Mulchmaterial
Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 16:56
von michi
zeitung, bzw karton ist auch gutes mulchmaterial. würmer mögen das !

Re: Mangel an Mulchmaterial
Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 17:44
von Jakob
Danke erstmal für eure Hilfe!
Die Idee mit dem Rasenschnitt hatte ich auch schon aber das Zeug fällt nunmal dann an, wenn ich eh genug zum Mulchen habe. Im Sommer könnte man natürlich vorsorgen und Grasschnitt in einer Tonne für den Winter "einsäuern", aber dafür ist es jetzt zu spät.
Zeitung und Karton wären auch meine letzte Wahl - immernoch besser als nichts.
Abfalltonne aus der Gemüseabteilung ist mir zu viel Pestizidbelastung.
Stroh vom Bauern ist mir zu aufwendig und zu teuer.
Ist es möglich jetzt noch etwas zu säen? Das hatte ich eigentlich vor, aber ich bin nicht überall dazu gekommen weil mich der frühe Schnee zuvor kam, und der ist bei uns bis jetzt nie abgetaut gewesen.
Also werde ich versuchen: Möglichst viel Pflanzliches nicht zum Kompost sondern direkt auf die Beete + Tannengrün und im Notfall Karton.
grüße, Jakob
Re: Mangel an Mulchmaterial
Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 19:05
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
hmmmm....
Es gibt schlimmeres als ein Beet voller "Unkraut" übern Winter!
Denn auch Unkraut ist "Gründüngung". Früher gab es ja noch die regelmäßige Brache.
Also im Winter perfekt - im Sommer musst halt nur drauf achten, dass dir die Wildkräuter deine Kulturpflanzen nicht überwuchern....
In meinem Garten wächst auch recht viel Unkraut und es stört mich gar nicht so
Jakob hat geschrieben:Zeitung und Karton wären auch meine letzte Wahl - immernoch besser als nichts.
Also ich tät da ein bisschen "Unkraut" bevorzugen - wegen Druckerschwärze und Klebstoffe, womöglich sogar giftige Farben...
Unkrautwurzeln sind meistens sehr gut für den Boden!
liebe Grüße!
Re: Mangel an Mulchmaterial
Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 19:46
von Jakob
Hallo ina maka,
Es gibt schlimmeres als ein Beet voller "Unkraut" übern Winter!
Ja, ein Beet ohne Unkraut! nur in diesem "Notfall" ....
Aber wie gesagt
letzte Wahl eben wegen Druckfarben etc.
grüße, Jakob
Re: Mangel an Mulchmaterial
Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 20:29
von DieterB
Jakob hat geschrieben:Ja, ein Beet ohne Unkraut! nur in diesem "Notfall" ....
Aber wie gesagt letzte Wahl eben wegen Druckfarben etc.
Unkraut ist gut fuer den Boden. Auf keinen Fall mit Papier abdecken. Die Erde muss atmen! Es werden heute organische Drucktinten anstatt Blei verwendet. Das Problem ist, dass Papier oft mit Dioxin oder anderen giftigen Stoffen gebleicht wird. Dioxin darf nicht in den Boden.
Dieter
Re: Mangel an Mulchmaterial
Verfasst: Sa 8. Jan 2011, 21:24
von Jakob
Ich glabe wir sind uns einig
1. Papier und Pappe sind zu vermeiden wegen der möglicherweise enthaltenen Giftstoffe, (habe desswegen ich auch noch nie gemacht).
2. Der Boden sollte immer mit "totem" oder lebendigem organischen Material bedeckt sein (ich habe übrigens nie etwas gegen sog. "Unkraut" gesagt, nur dass mir im Sommer die Beete verkrauten wenn ich zu wenig Material oder Zeit zum Mulchen habe)
Aber das löst noch nicht mein Problem. Wenn ich 50qm Beete mit einer Mulchschicht von 1cm bedecken will, und die alle paar Wochen erneuern muss, dann habe ich einfach einen großen Materialbedarf. Dazu kommt, dass ich durch das Mulchen wenig Material zum Kompostieren habe, d.h. ich bin auf die Närstoffe im Boden angewiesen. Wenn ich dann aber durch Mulchen z.B. mit Stroh Stickstoff festsetze bekomme ich auch ein Nährstoffproblem.
Ich habe im letzten Jahr viel mit Goldrute gemulcht, die sowieso in großen Mengen wächst. Aber wenn man mit frischem Grünzeug mulcht um Nährstoffe zuzuführen, dann ist eben auch alles schnell aufgegessen...
Das einzige was schnell genug nachwächst ist Gras, und ich habe eigentlich keine Lust desswegen einen Rasenmäher zu besorgen.
Wie sieht es denn bei euch mit "Untersaaten" aus? Wir hatten er hat eigentlich gute Arbeit geleistet, wäre das eine Alternative? Ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen dass ich mit so wenig Kompost und ohne Mulchen, dafür aber mit Beikräutern bessere Ergebnisse bei Starkzehrern erzielen kann.
Grüße, Jakob