Wiese zu einem Gemüsegarten machen
Wiese zu einem Gemüsegarten machen
Hallo,
mein 200 qm großes Grundstück ist zu ca. 2/3 mit Pappe bedeckt. Jedoch erfuhr ich eben, dass es für mich nicht möglich ist, dieses Heu zu bekommen. Deshalb suche ich jetzt nach Alternativen. Habt ihr schon Erfahrungen mit Rindenmulch auf Kartons gemacht? Und Rasenschnitt? Wobei ich das damit einige Zeit dauert genug davon zu bekommen.. Hat das den selben Effekt wie mit Heu?
Dann bliebe noch die Möglichkeit es mit dem Sparten umzugraben. Aber dann bräuchte ich wohl vermutlich auch noch Muttererde. So wie ich gelesen habe, gräbt man ein spatentief um das Gras zu entfernen und dann noch einmal ein bis zwei spatentief zum Umgraben. Dann kommt noch mal Muttererde drauf. Ist das so korrekt?
Welche Möglichkeit ist wohl im Endeffekt günstiger: Wenn ich die jetzigen ca. 150 qm mit Rindenmulch über die Kartons bedecke oder sie wie oben beschrieben umgrabe und dann mit Muttererde oder ähnlichem umgrabe (müsste ich wie Rindenmulch) kaufen? Und kann jemand sagen, wie lange das Umgrabe einer solchen Fläche ungefähr dauert (Stunden pro Tag) ?
Danke!
mein 200 qm großes Grundstück ist zu ca. 2/3 mit Pappe bedeckt. Jedoch erfuhr ich eben, dass es für mich nicht möglich ist, dieses Heu zu bekommen. Deshalb suche ich jetzt nach Alternativen. Habt ihr schon Erfahrungen mit Rindenmulch auf Kartons gemacht? Und Rasenschnitt? Wobei ich das damit einige Zeit dauert genug davon zu bekommen.. Hat das den selben Effekt wie mit Heu?
Dann bliebe noch die Möglichkeit es mit dem Sparten umzugraben. Aber dann bräuchte ich wohl vermutlich auch noch Muttererde. So wie ich gelesen habe, gräbt man ein spatentief um das Gras zu entfernen und dann noch einmal ein bis zwei spatentief zum Umgraben. Dann kommt noch mal Muttererde drauf. Ist das so korrekt?
Welche Möglichkeit ist wohl im Endeffekt günstiger: Wenn ich die jetzigen ca. 150 qm mit Rindenmulch über die Kartons bedecke oder sie wie oben beschrieben umgrabe und dann mit Muttererde oder ähnlichem umgrabe (müsste ich wie Rindenmulch) kaufen? Und kann jemand sagen, wie lange das Umgrabe einer solchen Fläche ungefähr dauert (Stunden pro Tag) ?
Danke!
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Wiese zu einem Gemüsegarten machen
Hi!
Die Suchfunktion könnte Dir weiter helfen, denn diese Frage wurde schon öfters "durchgearbeitet": http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... en#p233604
Die Suchfunktion könnte Dir weiter helfen, denn diese Frage wurde schon öfters "durchgearbeitet": http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... en#p233604
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Wiese zu einem Gemüsegarten machen
Ich habe mich dazu entschieden zu "mulchen". Das wären dann ca. 150 qm. Wie hoch sollte die Mulchschicht auf den Kartons sein? Und wieviel Liter Mulche benötige ich ca. für einen qm?
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Wiese zu einem Gemüsegarten machen
auch wenn woanders schon dazu geschrieben war - darf ich mal wieder verwirrt schauen?
Gras und was sonst noch so waechst entfernen macht 5-10cm, entfernen nicht um- oder untergraben
das mit doppelt spatentief umgraben hat mir bester Kumpel verordnet,
hab mich geschunden, bei meinem roten Pick-Lehm,
und nach dem ersten Regen war's wieder genau so eine solide Masse wie vorher
heuer hab ich ein Beet angehaengt, heisst ich hab Loecher gebuddelt, Kartoffeln gelegt,
mit Pferdemist, altem Laub, pinestraw ... mehr als nur gehaeufelt,
die Wege hab ich unter Hackschnitzeln begraben
die Ernte war nicht gerade umwerfend, hat aber deutlich mehr Spass gemacht,
als ohne Schatzsuche einfach so umzugraben, ausserdem war der Boden lang nicht so hart
die Pappe versteh ich nicht so wirklich, aber wenn's die braucht, damit Du gluecklich bist,
jede Menge organisches Material ist gut, je mehr desto besser,
Umgraben um des Grabens Willen? wenn Du das als sportliche Herausforderung siehst mach hinne,
ich waer zu faul,
aber was mir so ganz nicht eingeht: wozu willst Du Muttererde auf den Boden schuetten?
was genau ist Muttererde? mein simples Verstaendnis sagt, das ist das, was unterm Bewuchs rauskommt - falsch?
wie lang Du brauchst, um 200qm doppelt bzw 3x spatentief umzugraben?
wie fit bist Du? und wie lang am Stueck bist Du so fit?
wenn Du unbedingt das Beduerfnis hast zu graben, kannst Du Dir irgendwo eine Fraese borgen oder mieten?
die ist nahezu unermuedlich und kennt auch am naechstn Tag kein Kreuzweh
noch so ein Gedanke zur Pappe, man berichtige mich bitte, wenn ich schon wieder mal falsch denke
auch wenn's mehr Arbeit macht, geht's nicht schneller bzw macht mehr Sinn, den Bewuchs samt Wurzeln einfach abzuheben und zu entfernen,
als ihn mit Pappe als Sperrschicht auszuhungern?
Bodenlebewesen kommen durch die Pappe erst mal auch nicht durch und koennen mit dem organischen Material obendrauf nix anfangen
mit abheben und nur umdrehen hab ich nicht die beste Erfahrung, so manches ungewollte Kraut und Gras kommt trotzdem durch,
abheben und woanders deponieren kommt mir schluessiger vor,
zB als Schichten mit organischem Material im Kompost oder als untere Schicht im Hochbeet
Gras und was sonst noch so waechst entfernen macht 5-10cm, entfernen nicht um- oder untergraben
das mit doppelt spatentief umgraben hat mir bester Kumpel verordnet,
hab mich geschunden, bei meinem roten Pick-Lehm,
und nach dem ersten Regen war's wieder genau so eine solide Masse wie vorher
heuer hab ich ein Beet angehaengt, heisst ich hab Loecher gebuddelt, Kartoffeln gelegt,
mit Pferdemist, altem Laub, pinestraw ... mehr als nur gehaeufelt,
die Wege hab ich unter Hackschnitzeln begraben
die Ernte war nicht gerade umwerfend, hat aber deutlich mehr Spass gemacht,
als ohne Schatzsuche einfach so umzugraben, ausserdem war der Boden lang nicht so hart
die Pappe versteh ich nicht so wirklich, aber wenn's die braucht, damit Du gluecklich bist,
jede Menge organisches Material ist gut, je mehr desto besser,
Umgraben um des Grabens Willen? wenn Du das als sportliche Herausforderung siehst mach hinne,
ich waer zu faul,
aber was mir so ganz nicht eingeht: wozu willst Du Muttererde auf den Boden schuetten?
was genau ist Muttererde? mein simples Verstaendnis sagt, das ist das, was unterm Bewuchs rauskommt - falsch?
wie lang Du brauchst, um 200qm doppelt bzw 3x spatentief umzugraben?
wie fit bist Du? und wie lang am Stueck bist Du so fit?
wenn Du unbedingt das Beduerfnis hast zu graben, kannst Du Dir irgendwo eine Fraese borgen oder mieten?
die ist nahezu unermuedlich und kennt auch am naechstn Tag kein Kreuzweh

noch so ein Gedanke zur Pappe, man berichtige mich bitte, wenn ich schon wieder mal falsch denke
auch wenn's mehr Arbeit macht, geht's nicht schneller bzw macht mehr Sinn, den Bewuchs samt Wurzeln einfach abzuheben und zu entfernen,
als ihn mit Pappe als Sperrschicht auszuhungern?
Bodenlebewesen kommen durch die Pappe erst mal auch nicht durch und koennen mit dem organischen Material obendrauf nix anfangen
mit abheben und nur umdrehen hab ich nicht die beste Erfahrung, so manches ungewollte Kraut und Gras kommt trotzdem durch,
abheben und woanders deponieren kommt mir schluessiger vor,
zB als Schichten mit organischem Material im Kompost oder als untere Schicht im Hochbeet
Re: Wiese zu einem Gemüsegarten machen
Hallo Rookie,
heuer wirst du ohnehin nichts großartiges mehr ernten können.
Spar die die Materialbesorgerei und -kosten; leihe stattdessen einen Rasenmäher und eine Gartenfräse.
Zuerst ganz kurz mähen, dann drei Durchgänge fräsen, das Gröbste Wurzelzeug herausharken und eine nicht frostfeste Gründüngung einsäen.... kommendes Gartenjahr hast du dann aufbereiteten Boden.
Sollte der Boden sehr verdichtet sein, hilft Rettichsaat! Die dicken Pfahlwurzeln sterben im Winter ab und ermöglichen den Organismen das Eindringen in die tieferen Schichten. (Beispiel: http://www.topagrar.at/neu-am-markt/Sti ... 56988.html , frag einen Bauern, ob er dir etwas Saatgut abgeben kann)
Wir haben auf frischen (Wiesen-)gartenboden früher Kartoffeln gepflanzt, die unterdrücken das (Un-)Kraut und machne den Boden schön feinkrümelig.
LG
althea
heuer wirst du ohnehin nichts großartiges mehr ernten können.
Spar die die Materialbesorgerei und -kosten; leihe stattdessen einen Rasenmäher und eine Gartenfräse.
Zuerst ganz kurz mähen, dann drei Durchgänge fräsen, das Gröbste Wurzelzeug herausharken und eine nicht frostfeste Gründüngung einsäen.... kommendes Gartenjahr hast du dann aufbereiteten Boden.
Sollte der Boden sehr verdichtet sein, hilft Rettichsaat! Die dicken Pfahlwurzeln sterben im Winter ab und ermöglichen den Organismen das Eindringen in die tieferen Schichten. (Beispiel: http://www.topagrar.at/neu-am-markt/Sti ... 56988.html , frag einen Bauern, ob er dir etwas Saatgut abgeben kann)
Wir haben auf frischen (Wiesen-)gartenboden früher Kartoffeln gepflanzt, die unterdrücken das (Un-)Kraut und machne den Boden schön feinkrümelig.
LG
althea
-
- Beiträge: 551
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
- Familienstand: ledig
- Wohnort: Thundorf
Re: Wiese zu einem Gemüsegarten machen
Du hast Pappe auf die Wiese gelegt um die Wiese absterben zu lassen. Habe ich das so richtig verstanden? Hattest du schon mal einen Garten? Unkraut jäten gehört dazu, wie das ernten.
Hackschnitzel müssen verroten, Heu ist blöde, dann tust dir die Samen in die Erde^^, wenn dann nimm Humus/Kompost, wenn du was Gutes für deinen Boden tun willst.
Ich kenne nur eine Art die den Boden lockert und das sind Regenwürmer^^und die findest in deinem Kompost. Pflanzen machen das nur bedingt.
200m2 per Hand umgraben geht doch, muss das an einem Tag passieren? Maschinen kosten Geld und dein Arbeitskraft kostet nur ein wenig deinen eigenen Schweiss.
Was ist schon Zeit? Du willst doch etwas mit deinen Händen schaffen oder? Besorg dir einen guten Spaten(Fiskar z.B.) und los gehts. Spaten gibt es bei Amazon für 30€. Vergiss die Billigdinger mit Holzstiel, bei mir gehen die Ständig in die Brüche. Naja und Baumarkt ist Apotheke.
Natürlich solltest du wissen welchen Bodentyp du im Moment hast. Ich habe einen sehr lehmigen Boden, etwas Waldhumus aus dem eigenen Wald dazu und Pferdemist aus eigener Produktion....perfekt.
So habe ich im Frühjahr ein wenig von meiner "Rasenfläche" umgegraben, Kartoffeln, Möhren, Salat und Radischen gesät und alles wächst prächtig.
Die oberste Schicht Rasen habe ich abgetragen und auf meiner Koppel in die "Löcher"geschmissen. Steine und restliche Wurzeln entfernt. Nach jeder Reihe umgraben Mist in die Furche eingebracht. Nächste Reihe.
Nächsten Tag wurde durchgehackt und angesäht.
Ich würde erstmal schauen was du für Lau bekommen kannst, Vielleicht baut gerade jemand in deiner Ecke, da gibt es immer mal "Mutterboden", Pferdemist findest normalerweise an jeder Ecke, einfach mal bei Pferdeställen anfragen.
Hackschnitzel müssen verroten, Heu ist blöde, dann tust dir die Samen in die Erde^^, wenn dann nimm Humus/Kompost, wenn du was Gutes für deinen Boden tun willst.
Ich kenne nur eine Art die den Boden lockert und das sind Regenwürmer^^und die findest in deinem Kompost. Pflanzen machen das nur bedingt.
200m2 per Hand umgraben geht doch, muss das an einem Tag passieren? Maschinen kosten Geld und dein Arbeitskraft kostet nur ein wenig deinen eigenen Schweiss.
Was ist schon Zeit? Du willst doch etwas mit deinen Händen schaffen oder? Besorg dir einen guten Spaten(Fiskar z.B.) und los gehts. Spaten gibt es bei Amazon für 30€. Vergiss die Billigdinger mit Holzstiel, bei mir gehen die Ständig in die Brüche. Naja und Baumarkt ist Apotheke.
Natürlich solltest du wissen welchen Bodentyp du im Moment hast. Ich habe einen sehr lehmigen Boden, etwas Waldhumus aus dem eigenen Wald dazu und Pferdemist aus eigener Produktion....perfekt.
So habe ich im Frühjahr ein wenig von meiner "Rasenfläche" umgegraben, Kartoffeln, Möhren, Salat und Radischen gesät und alles wächst prächtig.
Die oberste Schicht Rasen habe ich abgetragen und auf meiner Koppel in die "Löcher"geschmissen. Steine und restliche Wurzeln entfernt. Nach jeder Reihe umgraben Mist in die Furche eingebracht. Nächste Reihe.
Nächsten Tag wurde durchgehackt und angesäht.
Ich würde erstmal schauen was du für Lau bekommen kannst, Vielleicht baut gerade jemand in deiner Ecke, da gibt es immer mal "Mutterboden", Pferdemist findest normalerweise an jeder Ecke, einfach mal bei Pferdeställen anfragen.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126
Re: Wiese zu einem Gemüsegarten machen
Also unser Garten musste einige Zeit Pause machen und ist daher zu einer Wiese geworden.
war interessant zu beobachten: zuerst haben die Brennessel alles überwuchert, dann haben wir Brunnenkresse aus dem Teich draufgeschüttet und diese hat die Brennessel verdrängt (ehrlich: gibt kaum noch welche!).
Heuer dominierte das Gras.
Ich wollte dann auch Kartoffel und Staudenroggen dort ansähen und so haben wir einfach die Grasschicht abgeschält und daraus einen Komposthaufen gemacht (hoffentlich ist der nächsten Frühling fertig!).
Was soll ich sagen?
Das klappte so gut, dass ich sogar noch Lauch dazwischen pflanzte und der wächst!!
Unkrautzupfen gehört natürlich immer dazu
Aber so als Start hat das mit dem Abschälen sehr gut geklappt - ob und wie ich damit "Mutterboden" weggetragen habe, weiß ich ehrlich gesagt nicht - aber ?? der wächst ja eh immer nach? und die abgeschälte Wiese kommt dann wieder in den Garten zurück.
war interessant zu beobachten: zuerst haben die Brennessel alles überwuchert, dann haben wir Brunnenkresse aus dem Teich draufgeschüttet und diese hat die Brennessel verdrängt (ehrlich: gibt kaum noch welche!).
Heuer dominierte das Gras.
Ich wollte dann auch Kartoffel und Staudenroggen dort ansähen und so haben wir einfach die Grasschicht abgeschält und daraus einen Komposthaufen gemacht (hoffentlich ist der nächsten Frühling fertig!).
Was soll ich sagen?
Das klappte so gut, dass ich sogar noch Lauch dazwischen pflanzte und der wächst!!
Unkrautzupfen gehört natürlich immer dazu

Aber so als Start hat das mit dem Abschälen sehr gut geklappt - ob und wie ich damit "Mutterboden" weggetragen habe, weiß ich ehrlich gesagt nicht - aber ?? der wächst ja eh immer nach? und die abgeschälte Wiese kommt dann wieder in den Garten zurück.
Re: Wiese zu einem Gemüsegarten machen
Die nächsten Tage werde ich die ausgelegten Katons mit Stroh überdecken. Sie sollen dann bis ca. Februar/März 2016 liegen bleiben.
Heute habe ich einmal den Boden getestet. Er ist (leicht bis normal) sandig, also ein Sandboden. Eben las ich von der (angeblichen) Notwendigkeit mit einem PH-Messer, den Wert des Bodens zu ermitteln. Jedoch gab es auch wegen der Genauigkeit von diesem, auch viel Widerspruch. Haltet ihr es sinnvoll mit einem solchen Gerät den Boden zu messen?
Im Netz las ich, das es notwendig ist nach der Umwandlung von Wiese zu einem Garten, den Boden mit Grünzeug zu düngen. D.h. dann also, dass ich das nächstes Frühjahr machen (muss/soll/darf). Gibt es sonst noch etwas zu beachten bei der Bodenbearbeitung? Schließlich ist ja ein guter Boden sehr wichtig für den Anbau. Und wenn ich das dann im Frühjahr aussäe, dann kann ich dementsprechend nächstes Jahr noch nichts anbauen und muss noch ein Jahr warten, ist das so richtig?
Zur Erinnerung: Ich wollte Salat, Chilli, Paprika, Zwiebel, Hokkaido-Kürbisse, Zucchini, Erdbeeren und Kohl anbauen.
Heute habe ich einmal den Boden getestet. Er ist (leicht bis normal) sandig, also ein Sandboden. Eben las ich von der (angeblichen) Notwendigkeit mit einem PH-Messer, den Wert des Bodens zu ermitteln. Jedoch gab es auch wegen der Genauigkeit von diesem, auch viel Widerspruch. Haltet ihr es sinnvoll mit einem solchen Gerät den Boden zu messen?
Im Netz las ich, das es notwendig ist nach der Umwandlung von Wiese zu einem Garten, den Boden mit Grünzeug zu düngen. D.h. dann also, dass ich das nächstes Frühjahr machen (muss/soll/darf). Gibt es sonst noch etwas zu beachten bei der Bodenbearbeitung? Schließlich ist ja ein guter Boden sehr wichtig für den Anbau. Und wenn ich das dann im Frühjahr aussäe, dann kann ich dementsprechend nächstes Jahr noch nichts anbauen und muss noch ein Jahr warten, ist das so richtig?
Zur Erinnerung: Ich wollte Salat, Chilli, Paprika, Zwiebel, Hokkaido-Kürbisse, Zucchini, Erdbeeren und Kohl anbauen.
Re: Wiese zu einem Gemüsegarten machen
Gründüngung kann gut sein, ist aber kein muss und leider auch kein garant für großartige verbesserungen. Ich würde empfehlen, kleinflächig verschiedene methoden auszuprobieren. Es kommt auf viele faktoren an, was für dich die beste lösung ist.
Die ersten paar jahre wirst du sowieso noch keine spitzenerträge haben. Der boden wird jedes jahr besser.
Lg
guzzi
Die ersten paar jahre wirst du sowieso noch keine spitzenerträge haben. Der boden wird jedes jahr besser.
Lg
guzzi
Re: Wiese zu einem Gemüsegarten machen
Boden lebt und ändert sich ständig!guzzmania hat geschrieben:Der boden wird jedes jahr besser.
Ich habe nie irgendwelche ph-Tests gemacht (also ein Muss ist es sicher nicht), manche halten es für wichtig.
Düngen und andere Boden-Verbesserungsmaßnahmen macht man ständig.

Wir haben gleich nach der Rodung mit dem Gärtnern begonnen - hat auch geklappt!
