Seite 1 von 1

Hundskamille überwuchert alles

Verfasst: Do 4. Jun 2015, 17:35
von Oger
Hallo,
wie es aussieht habe ich den Kampf gegen das Unkraut wohl verloren. Beinahe alles (bis auf Zuckererbsen) was ich direkt auf den unkrautfreien Acker ausgesät habe, ist nicht gekeimt und mittlerweile von der Hundskamille überwuchert, das passierte in den letzten zwei Wochen, da hatte ich keine Zeit.
Dazu kommt, dass es hier in den letzten 6 Wochen kaum geregnet hat.

Vor allem von den Zwiebeln, die ich direkt ausgesät habe (keine Steckzwiebeln) hätte ich mir mehr versprochen.

Kann ich da noch was retten? Hätte ich den Acker künstlich bewässern müssen, damit das Saatgut besser keimt? Was kann ich nächstes Jahr besser machen? Vorziehen im Gewächshaus kommt mangels Gewächshaus nicht in Frage.
Wäre es besser gewesen, den Boden immer zu hacken?

Grüße
Oger

Re: Hundskamille überwuchert alles

Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 15:35
von GartenWürmchen
Hallo Oger, :)

von welcher Ackergröße sprechen wir denn hier? Könntest du das Unkraut bei deiner Fläche von Hand entfernen? Bei uns ist es schon wochenlang sau trocken, hätte ich nicht gegossen, wäre mein Saatgut auch nicht aufgegangen und trotz gießen, keimen viele Sorten dieses Jahr nur schlecht.
Den Boden sollte man nach der Aussaat nicht lockern, erst wenn die ersten Pflänzchen zu sehen sind kann der Boden gelockert und von Unkraut entfernt werden.
Wenn es dir möglich ist das Unkraut zu entfernen, würde ich das an deiner Stelle so gut wie möglich tun, dann gießen/bewässern und abwarten. Oft keimt Saatgut auch nach längerer Zeit nach, sollte aber nix kommen, wirst du wohl nochmals aussäen müssen. Bewässerung ist wichtig, grad am Anfang.
Vielleicht hat auch noch jemand anders einen besseren Tipp für dich. :)
Viel Erfolg

Re: Hundskamille überwuchert alles

Verfasst: Fr 5. Jun 2015, 19:01
von Oger
Es ist etwa 1 Ar auf dem ich ausgesät habe. Ich würde ja auch mit der Hacke ran, aber damit kommt das ausgesäte auch nicht wieder. Da müsste ich wohl tatsächlich von Hand rupfen. Das habe ich auch probiert, aber die Hundskamille ist echt schnell.

Re: Hundskamille überwuchert alles

Verfasst: Do 18. Jun 2015, 23:25
von Fred
Das einzige, was man von der Ferne sagen kann, daß auf deinem 1Ar Fläche die letzten 2 Wochen für Hundskamille, bessere Wachstumsbedingungen waren, als für deine Kulturpflanzen. Ruderalpflanzen sind ja dafür da, offene Bodenstellen schnell zu begrünen, damit Oberfläche belebt bleibt, deshalb sind sie so schnell.

Wenn ich mir Kulturansprüche, so ansehe und annehme, daß Wildformen ganz ähnlich sind (trockener Boden, wenig Wasser, wenig Humos), so sind an einem Platz wo diese wuchert unsere Kulturpflanzen, die frisch bis feucht und mehr humos mögen nicht konkurenzfähig. Von Vorteil kann sein, daß sie die Mykorrhizza-Pilze im Boden am Leben erhalten, von denen Kulturpflanzen auch profitieren können.
Um die Bedingungen für dien Pflanzen für diese zu verbessern, würde ich die Hundskamille zerkleinern mulchen, und auf mehr Feuchtigkeit achten. Falls deinen Samen einfach zu trocken war, überhaupt zu keimen, kann sein, daß sie dann keimen. Falls sie gekeimt sind, dann aber vertrocknet wäre Neuaussat erforderlich.

Re: Hundskamille überwuchert alles

Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 07:43
von Oger
Hallo Fred,
danke für die Info. Ich bin schon mit dem Mulchmäher über die Hundskamille, aber eine Woche später wuchert die schon wieder. Es ist tatsächlich total trocken hier, hat eigentlich seit der Aussaat kaum geregnet, und künstliche Bewässerung ist fast nicht möglich. Nur Kartoffeln und Erbsen sind wohl stärker und schneller als die Hundskamille. Von den ausgesäten Zwiebeln ist überhaupt nichts zu sehen.
Wenn ich im Herbst die Hundskamille unterpflüge und es im nächsten Jahr mehr regnet, hab ich dann eine Chance? Hab mir auch überlegt, Weißklee als Bodendecker auszusäen, aber da kommt die Hundskamille wahrscheinlich locker durch?

Re: Hundskamille überwuchert alles

Verfasst: Fr 19. Jun 2015, 13:53
von strega
Ich kenn das Gewächs nicht. Wenn es aber Wurzeln hat, die eher netzmässig oder zumindest irgendwie oberflächlich verlaufen, dann kannst du vielleicht die Wurzeln zumindest teilweise rausziehen. Ich hacke hier einiges so langsam durch und entferne die Wurzeln, aber ich hab andere Bodendecker als du... die hier lassen sich kurzfristig beseitigen durch Rausziehen der Wurzeln, langfristig nur durch Aushungern und rausgraben bzw. Rausziehen.
Mit Unterpflügen wär ich vorsichtig, nicht dass sie wirklich robust sind und dann jedes Stückchen Wurzel eine neue Pflanze bildet ??? Das gibt nen tollen Effekt :schwitz: :schwitz: :schwitz: