Seite 1 von 1
Was tun mit überschüßiger Jauche ?
Verfasst: Di 21. Okt 2014, 22:57
von grubenreiner
Hallo zusammen,
ich habe noch eine 300 l Tonne voll mit Jauche die ich aus Hühnerkot und Brenneseln angesetzt habe. Dann hab ich sie nicht benötigt (hab sie immer ins Gießwasser gemischt, mußte ja aber schon lange nicht mehr gießen) und nun frag ich mich was tun damit.
Die meisten Kulturen sind nun abgeerntet. An dauerhaftem habe ich Spargel, Erdbeeren, Himbeeren und viele Obstbäume. Die Jauche ist aus ca. 1/4 Hühnerkot, 1/8 Brenneseln und Rest Wasser und steht nun seit mind. 10 Wochen.
Was mach ich nun damit? Verdünnen und an die Bäume und Beeren gießen? Stehen lassen bis zum Frühjahr? Oder einfach auf eines der leeren Beete kippen?
Eigentlich hab ich keine Lust mir die Arbeit mitm verdünnen zu machen wenn die Pflanzen eh genug Wasser haben. Kipp ichs so an die Beeren und Bäume hab ich aber Angst es ist zu scharf....
Danke,
Axel
Re: Was tun mit überschüßiger Jauche ?
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 02:42
von 65375
Also ich würde es stehen lassen. Hab auch noch Brennessel- und Beinwelljauche von vor zwei oder drei Jahren übrig. Und diesjährige Taubenkotjauche; der Eimer ist immer voll. Wird sicher die fruchtbarste Ecke meines Gartens, wo der steht.

Muß ich endlich mal absieben und einlagern.
Hast Du Holzkohle? Als Ansatz für Terra preta kann man es sicher auch nehmen.
Re: Was tun mit überschüßiger Jauche ?
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 09:37
von unkrautaufesserin
Jetzt können die Bäume und Sträucher die Jauche nicht mehr verstoffwechseln. Sie bilden ja gerade keine Blattmasse oder so.
Über den Winter kann es also sein, daß Dein guter Dünger einfach so ausgewaschen wird und in den Gewässern verschwindet.
Ich würde die Jauche für den Frühling aufheben, dann kannst Du den Jungpflanzen was Gutes tun...
Liebe Grüße, M.
Re: Was tun mit überschüßiger Jauche ?
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 09:47
von Benutzer 72 gelöscht
Also auf leere Beete schütten, tät ich die Jauche auf keinen Fall, dann geht sie ja gleich direkt ins Grundwasser.
Eventuell, falls das Aufheben bis zum Frühjahr ein großes Problem ist, könnte man sie vielleicht auf eine noch grüner Wiese verteilen?? weiß aber nicht, wie bei euch das Wetter ist!
Aufheben bis zum Frühling wäre aber auch meiner Ansicht nach nach Beste.
- ob der Stickstoff aber drinnen bleibt? "Verdunstet" der nicht??
grubenreiner hat geschrieben:Eigentlich hab ich keine Lust mir die Arbeit mitm verdünnen zu machen wenn die Pflanzen eh genug Wasser haben. Kipp ichs so an die Beeren und Bäume hab ich aber Angst es ist zu scharf....
Also wenn es bei uns nass ist und noch dazu regnet, hab ich "scharfen Dünger" auch mal ohne verdünnen zu den Rosen gegeben - hat nicht geschadet. Aber eben nur, wenn es eh regnet, und große Mengen waren es auch nicht.
Re: Was tun mit überschüßiger Jauche ?
Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 20:51
von grubenreiner
Die Jauche ist in einer zu 2/3 vollen konischen Regentonne (grünes Plastik), da sollte sich das ganze wenns friert eigentlich nur nach oben rausschieben. Insofern lass ich die Tonne wohl einfach übern Winter stehen (Yes,wieder Arbeit gespart!

).
Danke.
Re: Was tun mit überschüßiger Jauche ?
Verfasst: Sa 1. Nov 2014, 14:47
von matt23
Bist du dir sicher, dass die Regentonne den Frost und das Ausdehnen der Jauche aushält?
Re: Was tun mit überschüßiger Jauche ?
Verfasst: Do 6. Nov 2014, 00:51
von unkrautaufesserin
Bei Wasser ist das ein größeres Problem als bei Jauche. Durch den Salzgehalt gefriert sie wesentlich später und dehnt sich auch nicht so stark aus.
Liebe Grüße, M.
Re: Was tun mit überschüßiger Jauche ?
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 14:47
von mot437
Ist ab und zue den kompost wasern damit. Nicht auch gut fuer den.
Habs so im kopf. Naturlich nicht wenner zu nass is.
Wen man zwanzigliterbidon nimt zum im haus einlagern die krigt man ja uberal umsonst.
Da friert dan auch nix. Und kan nicht ferdampfen weil zu
Lg tom
Re: Was tun mit überschüßiger Jauche ?
Verfasst: Fr 7. Nov 2014, 18:44
von Big Joe
Ich habe meine übrige Jauche 1:1 mit Wasser verdünnt und unter die Beerensträucher gegosssen. Die Himbeeren tragen noch immmer reichlich, haben auch noch Blüten und Laub, die Johannisbeeren speichern sich die Wurzeln und Knospen voll.
Re: Was tun mit überschüßiger Jauche ?
Verfasst: Di 11. Nov 2014, 21:38
von Benutzer 662 gelöscht
unkrautaufesserin hat geschrieben:Jetzt können die Bäume und Sträucher die Jauche nicht mehr verstoffwechseln.
unkrautaufesserin hat geschrieben:Über den Winter kann es also sein, daß Dein guter Dünger einfach so ausgewaschen wird
es WIRD so sein.
Mir wärs aber warscheinlich schade um die Tonne, zerfrohrene hab ich einige.
Eine Möglichkeit ist wohl die Jauche zu kompostieren. In einem Behälter oder einer mit Folie ausgeschlagenen Grube trockenes Laub, altes Stroh oder Heu, Pappe, Papierhandtücher ect. einschichten und regelmäßig mit der Jauche begießen. Wenn da dann noch Holzkohlestaub mit untergemischt wird ist die Nährstoffspeicherung noch besser. Das Ganze gegen Regen halbwegs abdecken, dann sollte der größte Teil der Nährstoffe erhalten bleiben.
Kleinerklaus