Algendüngung
Verfasst: Mo 7. Jul 2014, 20:45
Guten Tag liebes Forum,
hat von euch eigentlich schon jemand Erfahrung mit Algendüngung gemacht? Also entweder im Sinne von "mein N-P-K kommt aus Algen, die ich großzügig aufs Feld werfe", oder im Sinne von "Ich verwende Algen als Pflanzenstärkungsmittel"??
Ich hatte vor drei Jahren anscheinend zu viel Geld übrig und hab mir ein solches Algenstärkungsmittel gekauft, dieses hier: http://www.biobizz.com/de/products/orga ... /alg-a-mic
Schlauerweiße hatte ich ALLE Tomatenpflanzen damit gedüngt, und konnte somit nicht beurteilen ob es einen Effekt hatte oder nicht. Einen kleinen Rest, der für zwei Gießkannen ausreichte, hab ich dann aber doch noch aufs Kartoffelfeld gefahren, und obwohl ich nur 2x eine Gießkanne auf einem Eck ausgebracht habe, bilde ich mir ein, dass die Kraut und Knollenfäule dort erst viel später zugeschlagen hat. Nunja, nun hab ich aber keine Lust nochmals 10€ für 500ml Algenextrakt auszugeben. Also hab ich mir für insgesamt 50€ drei Algenstämme gekauft, und versuche diese selber hochzuvermehren. Diese sind:
Spirulina platensis (Meerwasser)
Nanochloropsis salina (Meerwasser)
Chlorella vulgaris (Süßwasser)
Im angehängten Bild sieht man zwei meiner unglaublich professionellen Algenzuchtanlagen. Also zwei Eimer + Algen + Wasser + Belüftung + eine kleine Menge Blumendünger (ja, auch Algen benötigen NPK, aber im Vergleich zu Pflanzen noch viel mehr Eisen und Silizium, was ich so gelesen habe).
Mein Plan ist nun, die Algen hochzuvermehren, und dann auf meinem Kartoffelacker ein kleines Algenexperiment zu machen. Ich werde natürlich berichten, wie es sich auswirkt.
P.S.
Das Meerwasser stelle ich aus Leitungswasser + Meersalz aus dem Supermarkt her. Mischverhältnis ist 35g auf 1 Liter Leitungswasser.
Hier zwei meiner Algenstämme: http://abload.de/img/img_20140706_1744397es5y.jpg
hat von euch eigentlich schon jemand Erfahrung mit Algendüngung gemacht? Also entweder im Sinne von "mein N-P-K kommt aus Algen, die ich großzügig aufs Feld werfe", oder im Sinne von "Ich verwende Algen als Pflanzenstärkungsmittel"??
Ich hatte vor drei Jahren anscheinend zu viel Geld übrig und hab mir ein solches Algenstärkungsmittel gekauft, dieses hier: http://www.biobizz.com/de/products/orga ... /alg-a-mic
Schlauerweiße hatte ich ALLE Tomatenpflanzen damit gedüngt, und konnte somit nicht beurteilen ob es einen Effekt hatte oder nicht. Einen kleinen Rest, der für zwei Gießkannen ausreichte, hab ich dann aber doch noch aufs Kartoffelfeld gefahren, und obwohl ich nur 2x eine Gießkanne auf einem Eck ausgebracht habe, bilde ich mir ein, dass die Kraut und Knollenfäule dort erst viel später zugeschlagen hat. Nunja, nun hab ich aber keine Lust nochmals 10€ für 500ml Algenextrakt auszugeben. Also hab ich mir für insgesamt 50€ drei Algenstämme gekauft, und versuche diese selber hochzuvermehren. Diese sind:
Spirulina platensis (Meerwasser)
Nanochloropsis salina (Meerwasser)
Chlorella vulgaris (Süßwasser)
Im angehängten Bild sieht man zwei meiner unglaublich professionellen Algenzuchtanlagen. Also zwei Eimer + Algen + Wasser + Belüftung + eine kleine Menge Blumendünger (ja, auch Algen benötigen NPK, aber im Vergleich zu Pflanzen noch viel mehr Eisen und Silizium, was ich so gelesen habe).
Mein Plan ist nun, die Algen hochzuvermehren, und dann auf meinem Kartoffelacker ein kleines Algenexperiment zu machen. Ich werde natürlich berichten, wie es sich auswirkt.
P.S.
Das Meerwasser stelle ich aus Leitungswasser + Meersalz aus dem Supermarkt her. Mischverhältnis ist 35g auf 1 Liter Leitungswasser.
Hier zwei meiner Algenstämme: http://abload.de/img/img_20140706_1744397es5y.jpg