Seite 1 von 3
Suche Rezept für Anzuchterde
Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 22:33
von rieke
Hallo alle miteinander!
Ich suche ein Rezept, um Anzuchterde selbst anzumischen und würde mich über Rückmeldungen freuen.
Gruß Rieke
Re: Suche Rezept für Anzuchterde
Verfasst: Di 6. Mai 2014, 00:58
von Lometas
Aussaaterde oder Pikiererde?
Für welche Pflanzen?
Ich probiere dieses Jahr mal was aus: habe bei einem Bauern einen riesengroßen Haufen rein organischer Substanz gefunden, kann mir da was holen. Das Material besteht ursprünglich aus Pferdeäppeln, Pferdeurin und Hobelschorten/Sägemehl, ist aber inzwischen mindestens 2 Jahre kompostiert. Ich mische es mit Sand und sehr lehmiger Erde.
"Un"krautfreie Komposterde und Rindenkompost/Laubkompost, kann man sicher auch gut mit feinem Sand und Lehmerde mischen.
Es kommt halt immer darauf an, für welche Pflanzen man die Erde braucht. Starkzehrer brauchen reichhaltige Erde, Kräuter eher nicht. Aussaaterde sollte sehr fein strukturiert sein/wenig Nährstoffe enthalten.
Re: Suche Rezept für Anzuchterde
Verfasst: Di 6. Mai 2014, 10:02
von hobbygaertnerin
Ich verwende 1/3 Gartenerde (Maulwurfserde wenn vorhanden ist noch besser), 1/3 alten abgelagerten Kompost und 1/3 entweder Sand oder Perlite.
Heuer hab ich zu frischen Kompost in eine Mischung gegeben, da sind mir dann die kleinen Pflänzchen hops gegangen.
Werde ich mir hoffentlich wieder lange merken.
Re: Suche Rezept für Anzuchterde
Verfasst: Di 6. Mai 2014, 18:54
von Little Joe
1/2 Gartenerde, 1/4 sehr gut abgelagerten Kompost, 1/4 Laubholzasche
Re: Suche Rezept für Anzuchterde
Verfasst: Di 6. Mai 2014, 21:18
von rieke
Vielen Dank für eure Tipps,
ich werde einige der Mischungen ausprobieren und testen.
Ich war ein bisschen faul und habe mir Bio Aussaaterde gekauft und war damit überhaupt nicht zufrieden. Habe mich natürlich doppelt geärgert, da es eben auch nicht der Idee entspricht einen biologischen Kreislauf entstehen zu lassen und das zu nutzen, was der Garten mir bietet. Meine Fensterbänke platzen aus allen Nähten und nun muss ich einige Pflanzen noch einmal neu anziehen.
Ich träume vom großen Gewächshaus in dem ich mich austoben kann. In Planung ist es, wir sammeln schon fleißig Scheiben. Stress macht mir bei so etwas immer die Bürokratie (Bauanzeige erstellen mit Lageplan, Statik und Zeichnung), aber das gehört in eine andere Rubrik
LG
Rieke
Re: Suche Rezept für Anzuchterde
Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 09:36
von Adjua
Meine Anzuchterde kommt heuer aus meinen letztjährigen Topfplantagen. Die Töpfe waren mit unten mit Grassoden befüllt, darüber Schichten aus Wolle und Kompost gemischt mit meiner sehr lehmigen Erde. Das Ganze durfte über den Wintern bis jetzt noch etwas weiter rotten.
Die Erde aus diesen Töpfen gesiebt gibt eine sehr schöne Mischung, wo kleine Rinden- und Wurzelreste, Reste aufgelöster Wolle und dergleichen drin sind. Diese Erde mit etwas Sand gemischt eignet sich auch für die Herstellung von Erdpresstöpfen.
Ohne Sand und in Schichten mit Wolle verwende ich sie heuer für die Balkonkästen.
Rieke, wenn du lehmigen Boden hast, Vorsicht mit den Gartenerde-Rezepten. Ich habe auch lehmigen Boden, das wird für die Anzucht leicht steinhart, wenn nicht genug Sand dazu kommt.
Joe, ist dein Rezept nicht ziemlich basisch? Asche ist brutal basisch ...
Re: Suche Rezept für Anzuchterde
Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 20:50
von Little Joe
Adjua hat geschrieben:Joe, ist dein Rezept nicht ziemlich basisch? Asche ist brutal basisch ...
habs so im letzten Jahr gemacht und dies Jahr wieder, hat bestens funktioniert, deshalb hab ich mir da keine Gedanken gemacht, bei meinem Lehmboden hätt ich ansonsten ne Menge Sand zugeben müssen und Asche war im letzten Jahr genug da.
Re: Suche Rezept für Anzuchterde
Verfasst: Mi 7. Mai 2014, 21:46
von Adjua
Super, dass es funktioniert. Ich würde mich das nicht trauen, weil Asche ein sehr starker Dünger ist, und eben normalerweise basisch. Und man hat mir gesagt, dass Anzuchterde nicht oder nicht stark gedüngt sein soll

Re: Suche Rezept für Anzuchterde
Verfasst: Di 23. Sep 2014, 20:14
von Toyo
Anzuchterde für Saat ist eigentlich 'tote' Erde. Die Natur hat dem Samen so viel Energie beigepackt, dass eine Pflanze, die keimt, zum Überleben erstmal nur Wärme, Licht und Wasser benötigt. Also kannst Du als Aussaaterde alles nehmen, was PH-Neutral ist und am besten rein ist - spricht nicht mit Krankheiten verunreinigt. Ich habe bei Tomaten beste Erfahrungen auf purem Perlit gemacht. Allerdings bekommt man das Zeug nur in riesen Säcken im Baustoffhandel als Isolierstoff wenn man nicht so dumm ist und ein Paar Gramm für Goldwert bei einem Pflanzenhandel zahlt (Mehr als 15€ für 100L [sic] solltest Du nicht ausgeben). Erst nach ca. 2 Wochen beginnt die Pflanze Nährstoffe für den weiteren Wuchs zu benötigen und auch dann erst langsam und vorsichtig dosiert. Das gute an Perlit: Das Pikieren ist dann ein Spaziergang, und normale, ungedüngte Blumenerde ist bestens. Beim Auspflanzen kann dann Kompost/Dünger beigemengt werden.
Toyo
Re: Suche Rezept für Anzuchterde
Verfasst: Mi 24. Sep 2014, 17:16
von 65375
Die Preise für Perlite scheinen extrem zu variieren. Hab jetzt auf die Schnelle 50 l und auf einer anderen Seite 100 l zu knapp 24,- Eus gesehen.