Seite 1 von 2
Re: pflanzenjauche - nur am 2. tag sehr hoher stickstoffgeha
Verfasst: Do 10. Apr 2014, 07:09
von Specki
Ich stelle diese Versuchsereihe mal stark in Zweifel.
Wo sollen innerhalb eines Tages die 230 mg/l Nitrat hin verschwinden?
Die müssten ja von Bakterien verstoffwechselt werden, aber ich finde das zu viel. Kann mir nicht vorstellen, dass Bakterien (außerhalb eines Bio-Reaktors wie einer Kläranlage oder so) in so kurzer Zeit so viel Nitrat abbauen können. Außerdem läuft die Denitrifikation über Nitrit, d.h. der Nitritgehalt müsste dann ja kurzfristig, wenn der Nitratgehalt sinkt, ansteigen.
Außerdem sind diese Streifen totale Schätzeisen und nicht wirklich gut zu gebrauchen.
Schade, dass ich keine Nitrattests mehr zuhause habe von früher, sonst würde ich das mal mit Titrationstests überprüfen.
Was mich übrigens auch stark überrascht ist der hohe anstieg an KH und GH. Das durch die Brennessel eine so starke Aufhärtung des Wassers stattfindet, finde ich etwas komisch. Aber gut, da kenn ich mich jetzt nicht so aus bezüglich Pflanzenjauchen.
Gruß
Specki
Re: pflanzenjauche - nur am 2. tag sehr hoher stickstoffgeha
Verfasst: Do 10. Apr 2014, 11:23
von Rati
Hi,
ich stelle die Werte zwar nicht wirklich in Frage, dafür aber die richtigkeit der Schlussfolgerung.
Es kann schon sein das in einer gut funktionierenden Jauchekultur diese kleine Menge Nitrat (wir reden hier ja von Milligramm /Liter) ruck zuck weg geknuspert sind.
Aber,
1. fehlt da noch der Ammoniumgehalt.
2. handelt es sich hier sicherlich um den leicht verfügbaren Stickstoff , der natürlich als erstes von den Baktis verarbeitet wird und das entsprechend schnell, da die Kultur am anfang auch die höchste Vermehrungsrate hat.
Danach wenden sich die Baktis den schwerer aufschließbaren Stickstoffverbindungen zu und es stellt sich nach und nach ein Gleichgewicht ein. --> siehe auch die an den letzten beiden Tagen konstand bleibenden Werte.
3. Messstäbchen mit Farbreaktion sind eher schätzwerte, besonders wenn mensch versucht damit eine gefärbte Lösung zu messen. Und Brenesseljauche ist nicht gerade farblos.
und 4. ist auch viel zu wenig über die Bedingungen des Experimentes bekannt.
wurde ständig gerührt oder nur vor der messung oder gar nicht?
woraus bestand der Behälter?
Wurde ein großer Ansatz gemacht und der dann in mehrere Gefäße verteilt oder wurde für jeden Durchgang ein neuer Ansatz gemacht?
Wurde pro Wert nur nur eine Messung gemacht oder sind diese Tageswerte ein Mittelwert aus mehreren Messungen?
und, und, und.
Grüße Rati
Re: pflanzenjauche - nur am 2. tag sehr hoher stickstoffgeha
Verfasst: Do 10. Apr 2014, 11:29
von Reisende
vorweg - ich bin eine chemie-null. trotzdem (oder eigentlich genau deswegen lol) muss ich jetzt mal gaaaanz plöd fragen:
stickstoff und nitrat / nitrit sind doch zwei völlig verschiedene stoffe?!?
ok in nitrat gibts auch ein "n", aber wiki sagt mir, stickstoff ist ein element und nitrate sind salze und ester der salpetersäure?
findet sich stickstoff dann nur in dieser speziellen verbindung in der jauche, oder wie wird da ein schuh draus?
Re: pflanzenjauche - nur am 2. tag sehr hoher stickstoffgeha
Verfasst: Do 10. Apr 2014, 11:49
von Rati
Hi Reisende
Stickstoff ist ein Element, stimmt und Salze sind Verbindungen die aus mehreren Elementen bestehen.
Und Stickstoff In sehr vielen Verbindungen drin.
Willst du also wissen wie viel Stickstoff irgendwo drin ist, mußt du alle verbindungen suchen in denen das N vorkommt.
NO3 (Nitrat), NO2(Nitrit), NH4 (Ammonium) und dann gibt es danoch die ganzen Eiweise, in denen immer auch Stickstoff verbaut ist. Schau die mal eine Strukturformel eines Eiweises an du wirst das N finden.
Die Baktis haben nun die fähigkeit diese N's aus den kopmlexen Strkturen heraus zu holen und zu einfacheren verbindungen abzubauen welche dann von den Pflanzen benutzt werden können um wieder komplexe verbindungen draus zu machen.
Das Nitrate und Nitrite Salze sind, stimmt, wenn wir hier aber von Nitrat reden, ist das nur das halbe Salz, es gehört immer noch ein Metall dazu. Im Wasser allerdings zerfällt das Salz, und der Nitratteil spaltet sich vom Metallteil ab.
Chemie scheint nur kompliziert, wenn du die Grundregeln verstehst, entfalter sich das restliche Universum von ganz allein.
Grüße Rati
Re: pflanzenjauche - nur am 2. tag sehr hoher stickstoffgeha
Verfasst: Do 10. Apr 2014, 13:03
von Reisende
thx für die fortbildung!

Re: pflanzenjauche - nur am 2. tag sehr hoher stickstoffgeha
Verfasst: Do 10. Apr 2014, 13:09
von Rati
hi shumil,
1. du hast mich auf einen Fehler meinerseits aufmeksam gemacht:
shumil hat geschrieben:wie z.b. NH4NO3 (ammoniumnitrat)
Rati hat geschrieben:nur das halbe Salz, es gehört immer noch ein Metall dazu
muß nicht immer ein Metall sein

hauptsache ein kationischer Teil - NH4+ und ein anionischer Teil NO3-.
shumil hat geschrieben:...auf jeden fall wäre das doch mal einen versuch einer professionellen einrichtung wert! -
du hattest ja anfänglich mal gefragt, warum keiner auf diese Art und weise proffesionel Stickstoffdünger herstellt.
Ganz einfach, Gülle und Mist sind einfach so vorhanden. Da muß nichts für geerntet, vorbereitet und aufbereitet werden.
Einfach sammeln, ausbringen fertig.
Kostengünstiger geht es nicht - für die Industrie.
Grüße Rati
Re: pflanzenjauche - nur am 2. tag sehr hoher stickstoffgeha
Verfasst: Do 10. Apr 2014, 20:55
von Benutzer 2354 gelöscht
also ich für meinen Teil würde mir Gedanken machen über den Aufbau von Dauerhumus. Das was du machst wäre mir zu kurzfristig dein N ist schnell da aber auch genau so schnell wieder weg.Der Vorteil von Pflanzenjauchen liegt meiner Meinung nach auch eher in der Versorgung mit Spurennährstoffen als mit der Versorgung mit N . Warum es in den Tropen jetzt ein Mangel an Humus gibt habe ich auch noch nicht ganz verstanden.
Re: pflanzenjauche - nur am 2. tag sehr hoher stickstoffgeha
Verfasst: Fr 11. Apr 2014, 10:14
von Rati
ihno hat geschrieben:Warum es in den Tropen jetzt ein Mangel an Humus gibt habe ich auch noch nicht ganz verstanden..
In Regenwaldgebieten ist der Kreislauf des Abbaus und der Wiederaufnahme von Nährstoffen auf grund der günstigen klimatischen Bedingungen stark beschleunigt.
Das heist, Humus ist vorhanden, und im funktionierendem Kreislauf auch genug Nährstoffe.
Nimmst du aber die Lieferanten (sprich oberirdische Flora und Fauna) weg, ist der gesamte Humus in kürzester Zeit aufgebraucht und ausgelaugt.
Übrig bleibt eine Nährstoffwüste.
Und die wieder her zurichten ist gerade shumlis Quest. Und zwar eine verdammt anspruchsvolle wie ich finde.
Grüße Rati
Re: pflanzenjauche - nur am 2. tag sehr hoher stickstoffgeha
Verfasst: Fr 11. Apr 2014, 13:58
von Benutzer 2354 gelöscht
wie misst du den ?? das ist ja die Frage. Die meisten Düngermesser messen ja den Salzgehalt im Wasser ( sind dann aber alle Nährstoffe). Was da in jAHREN VERPFUSCHT WURDE LÄSST SICH NICHT IN tAGEN wieder gerade biegen. Also Geduld ,Geduld ,Ge usw.
Re: pflanzenjauche - nur am 2. tag sehr hoher stickstoffgeha
Verfasst: Fr 11. Apr 2014, 14:09
von Reisende
shumil hat geschrieben:
... ich tue ein grünes blatt in wasser, es kommt ein MO und beisst aus diesem blatt einen N-stoff ab und pupt den ins wasser,

niedliche beschreibung. aber durchaus anschaulich.
