Seite 1 von 1
Hügelbeet - Laubschicht
Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 14:02
von peyrolas
hallo
hat jemand erfahrung mit hügelbeet-aufbau?
es soll ja eine schicht laub von ca. 20-25cm geben auf holz/grasnaben.
nun habe ich nicht so viel laub, und dachte mir, ich könnte es auch mit heu ersetzen. nun sagt mir der bauer, wo ich das heu holen wollte, dass er das kritisch sieht, da die heuschicht kompakt und schmierig wird und nicht durchlässig.
muss ich beim laub bleiben oder gibt es alternativen, wenn heu nicht geht, z.b. stroh. oder wie soll ich das machen, wenn ich nicht genug laub habe. die schicht ev. auch dünner machen? wobei dann wird der wasserspeicher wohl zu klein,
und ich habe vor das beet nicht zu giessen.
danke für eure hilfe
Re: Hügelbeet - Laubschicht
Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 15:26
von Rati
Hi,
Ich habe zwar nur Hochbeeterfahrung und keine Hügelbeeterfahrung, aber meiner Meinung nach ist das beim Laub doch genau das selbe.
Auch das wird (natürlich auch zusätzlich noch abhängig davon was für Laub) prinzipiel kompakt und undurchlässig.
Die Frage ist, ob du dich so starr an die Vorgaben halten musst. Ob du da genug Wasser speichern kannst um nicht zu gießen hängt von vielen Faktoren ab. Mit einer Abdeckung zur Oberfläche gegen Verdunstung erreichst du da eh mehr als mit ner "Schwammschicht " unten.
Nimm doch einfach das was du an Laub hast und wenn du willst, pack halt noch ein wenig Heu dazu.
Grüße Rati
Re: Hügelbeet - Laubschicht
Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 15:53
von peyrolas
vielen dank für deine meinung.
ich glaube ich packe einfach heu und stroh, von stroh wird im netz eher noch gesprochen, rein, gemixt. so müsste es wohl auch gehen zusammen mit den blättern die ich habe.
dazu schmeisse ich dann wohl noch eine portion würmer rein, weil es bei mir fast keine hat und der boden lehmig ist. dann sollte es durchlässig werden.
klar oben verdunstet viel, drum möchte ich auch so anbauen, dass kein boden frei bleibt, mit deckern wie brunnenkresse oder so. mal schauen.
Re: Hügelbeet - Laubschicht
Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 17:22
von Thomas/V.
wichtiger als Laub oder Stroh ist es, darauf dann eine Schicht strohigen Mist zu packen, der hält die Feuchtigkeit besser als Laub und setzt Nährstoffe frei
giesen wirst Du in trockenen Jahren trotzdem müssen, auch mit Bodendeckern
Brunnenkresse ist aber dafür sicher nicht geeignet, das ist doch was für feuchte Standorte...
auf das HB sollten im ersten Jahr keine Schwachzehrer wie Kräuter oder Salat, sondern Starkzehrer, wie z.B. Zuccini, die beschatten auch den Boden besser als Kräuter und "fressen" die Nitrate, die freigesetzt werden
Re: Hügelbeet - Laubschicht
Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 18:03
von peyrolas
danke thomas
tja, strohigen mist werde ich wohl nicht kurzfristig besorgen können. ich meinte auch nicht brunnenkresse, war ne andere kresse oder so. mal schauen ob ich dann ohne giessen durchkomme.
jo ich weiss von wegen starkzehrer und fruchtwechsel und gute und schlechte nachbarn, etc. geht einfach nicht auf. und drum werde ich wohl auch schwachzehrer versuchen, dann bin ich dann halt ein wenig nitratverseucht...
ich werde nicht so auf stark-, schwach- und mittelzehrer und fruchtfolge schauen, weil ich ja eh alles kreuz und quer anpflanzen möchte. permakulturmässig. auf gute nachbarn werde ich aber mehr oder weniger achten
aber das gehört hier ja nicht ins thema von diesem thread.
von wegen blätter und heuschicht. berate mich dann nochmals morgen mit meinem nachbarn (bauer) der auch jemanden kennt, der mehr erfahrung mit solchen dingen wie hügelbeeten und misch- und permakultur hat.
aber ich denke ich versuche es dann mal , mit dem was ich habe und kurzfristig auftreiben kann. laub, heu, stroh gemix über die umgedrehten grasnarben. und dann ev. noch ein paar würmer drauf schmeissen.
ich finde es aber generell komisch, dass ich im netz wenig bis nichts finde, wofür eine gewisse schicht ist, v.a. die laubschicht und was für alternativen es gäbe. auch finde ich gegensätzliche aussagen, oder auch anleitungen ohne laubschicht. etc.
naja....ich hoffe mein beet wird dann trotzdem was..habe keine lust die arbeit noch mals zu machen mit dem aufbau, mir tun genug die knochen, sehnen und muskeln weh davon

Re: Hügelbeet - Laubschicht
Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 18:41
von Thomas/V.
So genau nehme ich das mit solchen Anleitungen auch nicht...
Du kannst auch einfach unten rein gröberes Material legen, dann Deine Laubschicht (ich vermute, die hat eher den Zweck, das die darüber liegende Erdschicht nicht sofort in das darunter liegende grobe Material rieselt, altes Heu dürfte in etwa auch den Zweck erfüllen) drüber und dann einfach die Grassoden, und dann Deine Erde-Kompost Mischung, wenn Du keinen Mist auftreiben kannst.
Ohne Mist kannst Du dann natürlich auch Schwachzehrer mit rein pflanzen.
Der Mist hat ja auch den Effekt, das mehr Wärme frei wird beim Verrotten, aber auf Wärme sind wir ja nicht angewiesen dieses Jahr
