pH-Meter?

Antworten
Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

pH-Meter?

#1

Beitrag von Waldläuferin » Mo 17. Mär 2014, 21:03

Hallo,
nutzt jemand von Euch ein digitales pH-Meter (vielleicht beruflich) und kann mir eins empfehlen?
danke und Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

krautert

Re: pH-Meter?

#2

Beitrag von krautert » So 23. Mär 2014, 22:41

hi,
ich nutze ein analoges und bin voll zufrieden. wieso fragst du nach einem digitalen?
gruss

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: pH-Meter?

#3

Beitrag von Olaf » So 23. Mär 2014, 23:25

Moin, das hat mich auch gewundert.
Ich hab ein analoges, das ist völliger Schrott, war aber auch Chinakrams aus der Bucht.
Ich habs aber nicht deswegen gekauft, sondern es kann auch die Lichtstärke messen, und da wollt ich nur einen relativen Wert.
Dafür reicht es... grad so.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Waldläuferin
Beiträge: 1502
Registriert: Do 5. Aug 2010, 14:58
Wohnort: da, wo die Häuser am höchsten sind

Re: pH-Meter?

#4

Beitrag von Waldläuferin » Mo 24. Mär 2014, 11:41

Hi,
ich dachte, "digitales pH-Meter" ist die einzige Alternative zu diesen Papierchen, die sich in verschiedene Farben einfärben.
Ich hätts halt gern genauer.
Wäre für Tipps dankbar.
Beste Grüße
Waldläuferin
Fertig ist besser als perfekt.

krautert

Re: pH-Meter?

#5

Beitrag von krautert » Di 25. Mär 2014, 10:14

Waldläuferin hat geschrieben:Wäre für Tipps dankbar.
ausnahmsweise ein Amazon link (aber bitte wo anders bestellen, die quälen ihre arbeiter):
http://www.amazon.de/Hydroponic-Tester- ... s=ph+meter

dieses Gerät habe ich im Einsatz. bei durchschnittlicher Bodenfeute werden die metallenen Stäbe in den Boden gesteckt. Nach einer Minute zeigt es den PH-Wert recht genau an. Ist der Boden zu trocken kann es hilfreich sein ihn vorher zu wässern.
Ebenfalls zeigt das Ding Feuchtigkeit und Lichtstärke an. Für mich ist beides irrelevant, lässt sich beides recht leicht mit den eigenen Sinnen einschätzen.

Noch ein Tipp von meinem Vermieter (Getreidebauer): Kalkt man den Boden auf bedeutet die damit verbundene Zuname von Bodenaktivität auch IMMER, das Humus und co schneller(!) abgebaut wird. Heißt: dieses Jahr kalken bringt dieses Jahr gute Erträge, geht aber zulasten des Gesamtenergiehaushaltes im Boden. Nicht selten kalken Menschen ihre Böden leer, nur weil sie ihren Mangold in neutrale Erde setzen wollten.
grüsse, k.r.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: pH-Meter?

#6

Beitrag von emil17 » Di 25. Mär 2014, 18:05

Für Gartenzwecke ist ein Hellige pH-Indikator ausreichend. Das spontan aufkommende Unkraut sagt auch einiges.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

hias90

Re: pH-Meter?

#7

Beitrag von hias90 » Mi 2. Apr 2014, 18:54

Ich hab ein Milwaukee pH Messgerät:
http://www.head-shop.de/tree/4212/pH-Me ... M100.xhtml

funktioniert sehr gut. Wie bei allen Messgeräten muss man nur aufpassen, dass die Elektrode immer feucht bleibt, dass man diese alle paar Jahre mal austauscht, und dass man das Gerät mindestens einmal im Jahr mit einer Pufferlösung kalibriert.
Ich hab von Milwaukee auch noch ein EC Messgerät, damit kann ich quasi die maximal mögliche/optimale Düngemenge bestimmen.

Zum Thema Kalken:
Wenn man jetzt kalk, dann hat man die Effekte auch erst in mehreren Jahren im Boden komplett verteilt. Es bilden sich zahlreiche Calciumverbindungen die sehr immobil sind.

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: pH-Meter?

#8

Beitrag von Fred » So 8. Jun 2014, 16:13

hias90 hat geschrieben:Ich hab ein Milwaukee pH Messgerät:
http://www.head-shop.de/tree/4212/pH-Me ... M100.xhtml
sehe ich das richtig:
Meßbereich 0,0 - 14,0 pH
Auflösung 0,1 pH
Genauigkeit +/- 2 pH
Genauigkeit +/- 2pH .... !

Soll das heissen, wenn dieses "Schätzeisen" pH 6.5 misst, dann weis ich, daß ich irgendwo zwischen pH 4.5 und 8.5 liege... was dann ja praktisch fast alles sein kann, ausser extrem sauren oder alkalischen Böden, was man dann aber auch so merken würde.

hias90

Re: pH-Meter?

#9

Beitrag von hias90 » Mo 9. Jun 2014, 06:06

Wie diesem Datenblatt zu entnehmen ist, beträgt die Genauigkeit +- 0,2 pH
http://www.milwaukeeinstruments.com/pdf/SM100.pdf

Also ein Tippfehler auf der Homepage.

Ich selber hab mein pH Messgerät nicht immer pfleglich behandelt. Unter anderem war die Elektrode für über ein Jahr trocken. Ich hab dann mit einer Pufferlösung geeicht, und der Wert ist gerade mal um 0,2 abgewichen.

Antworten

Zurück zu „Bodenpflege, Humus, Kompost, Düngung“